Suchen

1 - 11 von 11 Ergebnissen
Wie viele, die Putins Verhaftung fordern, waren an der Irak-Invasion beteiligt?

Wie viele, die Putins Verhaftung fordern, waren an der Irak-Invasion beteiligt?

Meinung Gordon Brown, Condoleezza Rice und Alastair Campbell sind genauso für einen illegalen Krieg verantwortlich wie die „Handlanger“ des russischen Präsidenten, deren Taten sie verurteilen

Von George Monbiot | The Guardian
Krisenzeiten: Die Unvernünftigen sterben aus

Krisenzeiten: Die Unvernünftigen sterben aus

Fehlender Debattenraum Ukraine-Krieg, Klimakrise: Verunsicherung ist in Krisenzeiten nicht vermittelbar, nicht einmal mehr Zaudern. Aber wie sollen wir bei all den Katastrophen eigentlich nicht den Verstand verlieren?

2002: Klischee der Krieger

2002: Klischee der Krieger

Zeitgeschichte US-Präsident George W. Bush hält vor dem Kongress seine „Achse des Bösen“-Rede. Sie gehört zum Vorspiel des Angriffs auf den Irak ein Jahr später

Koalition der Willigen

Koalition der Willigen

Invasion Vor 15 Jahren begann unter Führung der USA der Angriff auf den Irak. Dieser Krieg sollte auch das vereinte Europa nachhaltig verändern

Schwarzer Freitag in Paris

EB | Schwarzer Freitag in Paris

USA Politik Es steht zu befürchten, dass auf die schreckliche Gewalt in Paris mit Abschottung und militärischer Gegen-Gewalt reagiert wird. Warum ist dies ein Irrweg?

Von Rotherbaron | Community
Hollywoods Hurra-Patriotismus

EB | Hollywoods Hurra-Patriotismus

US-Patriotismus Christopher Kyle war der tödlichste amerikanische Scharfschütze. Sein Leben hat Clint Eastwood nun hochpatriotisch in Szene gesetzt

Mut oder Gratismut?

Mut oder Gratismut?

Interview Gratismut hat Hans Magnus Enzensberger ein Verhalten genannt, das couragiert tut, aber nichts kostet. Kann man es immer erkennen? Fragen wir Friedrich Küppersbusch

Nach dem Schlachten

Porträt Christian Slater hat sich freiwillig gemeldet, die Toten im Irak einzusammeln. Denn für Marines gilt: "Keiner wird zurückgelassen." Das hat ihn fast den Verstand gekostet

Von Neal Hirschfeld | The Guardian

Kein Walkürenritt

Brillant Kevin Powers’ Roman über den „miesen, kleinen Krieg“ der USA im Irak

Mutter, Täter, Kamerad

Mutter, Täter, Kamerad

Im Gespräch Der Medienkünstler Bjørn Melhus über die Arbeit des Kinos am Trauma des Krieges, Hubschrauberklänge und Posttraumatische Belastungsstörungen im Fernsehen

Gleicher Maßstab für alle

Gleicher Maßstab für alle

Macht und Moral Der Friedensnobelpreisträger Desmond Tutu fordert Tony Blair auf, für seine Rolle im Irakkrieg Verantwortung zu übernehmen

Von Desmond Tutu | The Guardian