Suchen

1 - 25 von 42 Ergebnissen
It’s Corbynomics, stupid

It’s Corbynomics, stupid

Großbritannien Die mutigen sozialökologischen Labour-Pläne von 2019 weisen nach vorn

Wir sind ja gar nicht so schlecht

Ideen Corbyn hat verloren, Sanders musste aufgeben – verlieren Linke jetzt nur noch? Vielleicht fehlt da schlicht die Wärme

Bereit sein zur Attacke

Bereit sein zur Attacke

Corbyn Niederlagen wie die von Labour sind keine Katastrophe. Aber im Kampf gegen reaktionäre Eliten fehlt vielen Linken noch eine Erkenntnis

Warum Boris Johnson die Wahl gewonnen hat

Warum Boris Johnson die Wahl gewonnen hat

Großbritannien Und warum es für die Labour-Partei 2024 durchaus schon wieder ganz anders aussehen könnte als momentan

Von Paula Surridge | The Guardian
Es hilft alles nichts ...

Es hilft alles nichts ...

Labour Für die Partei Jeremy Corbyns gibt es nach dieser Wahl auch tröstliche Erkenntnisse. Gut, es sind nicht viele. Aber zurück in Ed-Miliband-Zeiten wird der Weg kaum führen

Von Gary Younge | The Guardian
Eine eindeutige Angelegenheit

Eine eindeutige Angelegenheit

Großbritannien Die wirtschaftliche Lage begünstigt linke Politik – nicht nur auf der Insel. Warum aber gehen die Prognosen dann nicht davon aus, dass Labour die Wahlen locker gewinnt?

Von Larry Elliott | The Guardian
Johnson ist zu schlagen

Johnson ist zu schlagen

Großbritannien Bei den Neuwahlen braucht die Labour Party keine absolute Mehrheit

Ich habe  Angst

Ich habe Angst

Wahlkampf David Graeber sieht in der Kritik am Umgang der Labour Party mit Judenfeindlichkeit eine Kampagne, die ihrerseits antisemitisch ist

Rumms, krawumms!

Rumms, krawumms!

Großbritannien Vor den Neuwahlen droht ein krachendes Duell zwischen Boris Johnson und Jeremy Corbyn. Erster Verlierer wird die politische Kultur sein

Von Rafael Behr | The Guardian
Brexit, Brexit, Brexit ...

Brexit, Brexit, Brexit ...

Großbritannien Labour verabschiedet einen wegweisenden „Socialist Green New Deal“. Nur wen interessiert's? Das ganze Land ist mit Boris Johnson und dem EU-Ausstieg beschäftigt

Volksfront von unten

Volksfront von unten

Brexit Paul Mason steht in der ersten Reihe des britischen Widerstands gegen Premier Boris Johnsen. Hier schreibt er, was daraus erwachsen kann

Das Volk ist der Souverän

Das Volk ist der Souverän

Großbritannien In diesen entscheidenden Wochen für die britische Demokratie muss sich das Land dem Handstreich einer intriganten Regierung widersetzen, fordert Jeremy Corbyn

Von Jeremy Corbyn | The Guardian

Eine andere Partei

Großbritannien Theresa May verhandelt mehr mit dem Corbynismus als mit Labour

Von Richard Seymour | The Guardian

Hirngespinste helfen uns nicht

Brexit Paul Mason hat an dieser Stelle gefordert, Labour möge ein zweites Referendum anstreben. Doch das sind Träumereien

Am Abgrund

Am Abgrund

Brexit Premierministerin Theresa May lehnt das Kompromissangebot von Labour-Chef Jeremy Corbyn ab. Die britische Wirtschaft stellt sich auf ein Fiasko ein

Von Peter Walker | The Guardian
Was denn nun?

Was denn nun?

Brexit Theresa May wird nicht müde, sich vor der Realität zu drücken. Es wird höchste Zeit für einen neuen Ansatz – sonst droht der Supergau

Von Simon Jenkins | The Guardian

Wie geht es weiter mit dem Brexit?

Königreich der Chaoten Jede Woche prallen Welten und Weltanschauungen aufeinander, wenn Jakob Augstein und Nikolaus Blome aktuelle Geschehnisse reflektieren

Klinkenputzer

Klinkenputzer

Großbritannien Was wäre Labour ohne „Momentum“?

Diplomatie statt Bomben

Diplomatie statt Bomben

Syrien Die Angriffe vom vergangenen Samstag waren falsch und fehlgeleitet, meint Jeremy Corbyn. Stattdessen braucht es Verhandlungen für eine politische Lösung

Von Jeremy Corbyn | The Guardian
„Neue Politik entsteht auf der Straße“

„Neue Politik entsteht auf der Straße“

Interview Bewegungs-Veteran Hans-Christian Ströbele über die Chancen linker Sammlung und den Erfolg alter weißer Männer

Reiter der Lawine

Reiter der Lawine

Jeremy Corbyn Er war schon links, als Thatcher die Gewerkschaften bekämpfte, nun gibt er der Labour Party die Glaubwürdigkeit zurück

Ran an die 20 Prozent

Ran an die 20 Prozent

Vorwärts Labour beweist: Sozial ist im Kommen. Die Linke muss jetzt offensiv werden – sowie erwachsen

Abwarten und Tee trinken

Abwarten und Tee trinken

Großbritannien Als Partei des weichen Brexits schaut Corbyns Labour Party den Tories bei der Selbstzerlegung zu

Klasse Bewusstsein

Proletariat 2.0 Die einen haben das Kapital, die anderen nur ihre Arbeitskraft. Ist dem immer noch so? Das ewige Reden von der "Mittelschicht" jedenfalls führt zu nichts

Langsam wird den Briten mulmig

Langsam wird den Briten mulmig

Brexit Nicht nur die Konservativen lavieren sich in den EU-Ausstiegsprozess hinein. Auch Jeremy Corbyn fehlt es an Weitsicht