Suchen
1 - 25 von 29 Ergebnissen
Itamar Ben-Gvir auf dem Tempelberg: Das war eine Kriegserklärung an die Palästinenser
Meinung Der Jerusalem-Besuch des neuen Nationalen Sicherheitsministers verschafft der Regierung von Benjamin Netanjahu den erwarteten Einstieg in ihre Amtszeit. Diese maximale Provokation bestätigt sämtliche Befürchtungen
Historiker Tom Segev: „Ich wollte immer der Erzähler sein, nicht die Story“
Interview Der israelische Historiker Tom Segev hat sich immer wieder kritisch mit der Mythenbildung seine Landes befasst. In seinem neuen Buch setzt er sich mit den Mythen der eigenen Familie auseinander – und erklärt, warum er sie schwerer begreift
Tod von Shireen Abu Akleh in Jenin: Aufarbeitung beginnt – dank ihres US-Passes
Meinung Nachdem die israelische Polizei mit Knüppeln auf die Trauernden der getöteten Journalistin eingeschlagen hatte, fordert auch Annalena Baerbock Aufklärung. Leider kommt diese nicht allen Journalisten zuteil, die in Israel getötet wurden
Zwischen Weihrauch und Kalaschnikows
Weihnachtsgrüße aus Bethlehem Zum Fest pilgern normalerweise Massen an den vermuteten Geburtsort von Jesus. Dieses Jahr ist es eine stillere Nacht. Ein Bericht aus der kleinen Stadt mit großer Geschichte
Ausgang offen
Jerusalem Von den Krawallen in Israel profitieren die Hardliner auf beiden Seiten des Nahost-Konflikts
Zwischen den Fronten
Westbank Die Vollendung des israelischen Grenzwalls bedroht die Existenz von Beduinen auf Jabal al Baba, dem „Papsthügel“ bei Jerusalem
Erst Gefängnis, dann Exil
Nahost Israel entzieht einem palästinensischen Anwalt aus Jerusalem den Aufenthaltsstatus – und will ihn aus dem Land werfen
Annexionsangebote
Israel Beim Gipfel in Jerusalem ist die Zwei-Staaten-Lösung nicht weiter von Interesse
Kampf der Narrative
Israel Die zivilgesellschaftliche Opposition hat einen schweren Stand bei ihrem Protest gegen den Gaza-Einsatz der Armee
Schlag in die Magengrube
Jerusalem Die Eröffnung der neuen US-Botschaft führt zum Bruch zwischen Netanjahus Israel und der größten jüdischen Diaspora
Er kitzelt den Drachen am Schwanz
USA/Israel Als Anstifter einer dramatischen Wende in der US-Politik spielt Premier Benjamin Netanjahu ein riskantes Spiel
Beifall vom Himmel
USA Für viele Amerikaner ist die Frage nach der Hauptstadt Israels kein großes Thema – außer für Trumps Stammwähler
Aufbruch ins Ungefähre
Außenpolitik Sigmar Gabriel will, dass Europa Lücken füllt, die die USA in der Welt hinterlassen
Herr des Verfahrens
Israel Donald Trumps Jerusalem-Entscheidung kann schwerlich die realpolitische Logik abgesprochen werden
Ein Rüpel, ein Visionär
Israel/Palästina Der Ultranationalist Donald Trump hat die Zwei-Staaten-Lösung zu Grabe getragen. Kommt nun die erste wirkliche Demokratie in Nahost?
EB | Wohin geht die Reise?
Jerusalem Trumps Entscheidung kam nicht überraschend, die Reaktionen genausowenig. Trotz aller Aufregung – eine Eskalation ist unwahrscheinlich
Am seidenen Faden
US-Außenpolitik Dass sich Trump über Beschlüsse der Vereinten Nationen hinweg setzt, kann in politisch unruhigen Zeiten globale Folgen haben – weit über Palästina und Israel hinaus
Antisemiten sind immer die anderen
Hass Die Ausländer sind schuld, krakeelen die einen. Alles legitime Israelkritik, relativieren die anderen. Unterdessen müssen sich Europas Juden wieder verstecken
Jenseits der Diplomatie
US-Außenpolitik Trumps Schwiegersohn und Berater Jared Kushner scheint der Auffassung zu sein, er könne den gesamten Nahen Osten neu gestalten – mit möglicherweise verheerenden Folgen
Das Interesse hinter den Detektoren
Jerusalem Der eskalierte Streit um neue Metalldetektoren am Tempelberg ist auch eine Folge des Machtkampfes um die Vorherrschaft im „Widerstand“ gegen Israel
EB | Reise nach Jerusalem
Neues Sehen Die Reisen, die Marianne Breslauer im Sommer 1931 über die Grenzen Europas hinaus führten, veränderten ihr Selbstverständnis als Fotografin.
Herrlich laut
Die Kosmopolitin Unsere Kolumnistin erzählt vom Leben in Jerusalem
„Man muss Grenzen festlegen“
Interview Die Friedensforscherin Margret Johannsen über Neuwahlen in Israel und die Chancen für Mitte-Links sowie Rechts-Ultrarechts
Der Preis wird höher und höher
Jerusalem Der gewaltsame Konflikt zwischen Israelis und Palästinensern gerät immer mehr zu einem Religionskrieg
EB | Raketen auf Tel Aviv und Jerusalem
Nahost-Konflikt Zum ersten mal trifft Hamas Israels Herz - Tel Aviv und Jerusalem. Keine Seite kennt andere Antworten als Krieg. Aussichten auf ein bitteres Ende