Suchen
1 - 25 von 144 Ergebnissen
Die USA müssen im Ukraine-Krieg klare Kriegsziele definieren
Meinung Ihre Unterstützung ist entscheidend für den militärischen Konflikt in der Ukraine, aber die USA ziehen keine Lehren aus ihren ausufernden Kriegen im Irak und in Afghanistan
Wolodymyr Selenskyj trifft Joe Biden in Washington: Mehr Krieg
Ukraine-Krieg Die USA stehen der Ukraine bei und liefern Waffen „so lange wie nötig“, sagt US-Präsident Joe Biden. Der Besuch von Wolodymyr Selenskyj in Washington bestärkt die Aussicht, dass dieser Krieg dauern wird, und dauern kann
Emmanuel Macron und Frankreich gehören zu den großen Verlierern des Jahres 2022
Meinung Vorübergehend, für länger oder endgültig ist die Zeit eines integrativen Gleichgewichts zwischen Frankreich und Deutschland vorbei. Für die Europäische Union ein Wandel von Gewicht, findet Freitag-Autor Lutz Herden
Midterms 2022: Donald Trumps Rückkehr an die Macht gerät ins Stocken
US-Zwischenwahlen Das vorläufige Ergebnis der Wahlen sorgt für kurzzeitige Entspannung. Doch die politischen Verhältnisse bleiben instabil. Das schafft Ungewissheiten, insbesondere bei den Verbündeten in Europa
Midterms: Hält Joe Biden dem Sturm stand?
USA Verlieren die Demokraten mit Joe Biden bei den Zwischenwahlen am 8. November, brauchen sie für die Präsidentschaftswahlen 2024 dringend Ersatz
Waldai-Konferenz in Moskau: Neutrale Staaten suchen Ausweg aus dem Krieg
Friedenssuche In Russland versammelt der Diskussionsklub „Waldai“ neutrale Staaten wie China und Indien, sowie andere Politiker aus dem globalen Süden zu einer Konferenz. Gesucht wird ein Ausweg aus dem Konflikt
Saudi-Arabiens Freundschaft mit Wladimir Putin sollte den Westen wachrütteln
Meinung Der saudi-arabische Kronprinz und Premierminister Mohammed bin Salman darf nicht länger privilegierten Zugang zu westlichen Staatschefs und deren Unterstützung erhalten
Strategisches Narrativ: Wie Wolodymyr Selenskyj die Regeln der Erzählkunst einsetzt
Interview Was droht mit Putins Anti-Westen-Narrativ? Was bewirkt Bidens Spruch vom Ende von Corona? – Fragen an Literatur- und Kognitionswissenschaftler Fritz Breithaupt
Nordstream-Anschlag: Radosław Sikorskis ungebetene Hypothesen
Pipeline Der polnische Ex-Außenminister – hochintelligenter, ambitionierter Exzentriker – hält die USA für den Urheber der Anschläge auf die Nordstream-Pipelines. Er huldigt ihnen für eine „kleine Sache, die freut“. Wer ist Radosław Sikorski?
Um jeden Preis: USA unterstützen Taiwan – notfalls mit Atomwaffen
Verteidigungsstrategie Anders als in der Ukraine schließt US-Präsident Joe Biden einen Einsatz amerikanischer Streitkräfte in Taiwan nicht aus. Sollte Peking die Inselrepublik gewaltsam heimholen wollen, kann es zu einem Einsatz von Kernwaffen kommen
CIA-Gründung 1947: Die USA wollen auch geheimdienstlich Weltmacht sein
Zeitgeschichte Vor 75 Jahren wird in den USA die CIA gegründet. Die Devise: Der Kommunismus darf außerhalb der Sowjetunion nicht Fuß fassen
Warnung vor „Semi-Faschismus“: Joe Biden greift an
Zwischenwahlen Zu Beginn der heißen Wahlkampfphase erzielt US-Präsident Joe Biden mit seiner Warnung vor dem „Semi-Faschismus“ Donald Trumps Wirkung. Plötzlich gibt es wieder etwas Hoffnung für die Demokraten
Massive Konfrontation mit China würde EU ökonomisch kaum verkraften
Sanktionen In der Taiwan-Frage darf sich Europa nicht vor den Karren der USA spannen lassen. Sollte die EU sich nicht auf ihre „strategische Souveränität“ zurückbesinnen, könnte die Krise zu einem globalen Konflikt werden
Nancy Pelosi auf Taiwan: Symbolpolitik der gezielten Provokation
Geopolitik Es wird seitens der USA viel getan, die extrem angespannten internationalen Beziehungen weiter zu belasten. Der Besuch von Nancy Pelosi auf Taiwan zeigt das und zeugt von wenig Verantwortungsgefühl
USA: Das Oberste Gericht nimmt sich viel Macht heraus
USA Die neun Richterinnen und Richter des Supreme Court blockieren die Klimapolitik der Biden-Regierung. Und es droht noch ein weiteres Albtraum-Szenario
Bildanalyse des Krisengipfels: Er lenkt die Welt, sie den Wanderstock
Elmau Zu den Krisen, die von den Staatschefs der G7 besprochen werden mussten, bildete die Kulisse von Schloss Elmau den denkbar bizarrsten Kontrast – so entstanden vielsagende Bilder
Zwischenwahl: Wenn nicht Trump, dann Trumpismus
USA Der Ex-Präsident Donald Trump muss nicht immer selbst eingreifen, damit die Republikaner im November bei den Zwischenwahlen gewinnen
Ukraine-Krieg: Die USA setzen auf Sieg
Eskalation Wenn es nach den Vereinigten Staaten geht, soll Russland in der Ukraine ein „zweites Afghanistan“ bereitet werden. Und in der NATO glaubt man, jedwede Eskalation kontrollieren zu können
Klimaschutz? Doch nicht jetzt: Fracking gilt plötzlich als Zukunfts-Technologie
Flüssiggas Europas Nachfrage nach Flüssiggas sorgt für einen unerwarteten Boom in den USA. Auch chinesische Unternehmen haben in letzter Zeit langfristige Abkommen für LNG-Lieferungen unterzeichnet
Joe Biden genießt beträchtlichen Rückhalt
USA Präsident Joe Biden steht vor schwierigen Aufgaben: Die Ukraine bewaffnen, Russland sanktionieren, aber keinen Weltkrieg riskieren. Wie kann das gelingen?
Regimewechsel in Russland: Joe Biden holt aus und wirft zu weit
Meinung Die Aufforderung des US-Präsidenten Joe Biden zum Regimewechsel in Russland war unmissverständlich – aber ein Missverständnis, teilt sein Lektorat mit
Kulturkampf in US-Schulen: An allem ist Joe Biden schuld
USA Die Republikaner forcieren den Kulturkampf an den Schulen, ohne dabei das Thema Ukraine-Krieg zu vernachlässigen: Plötzlich fordern sie Kampfjets gegen Wladimir Putin
Wir sind NATO
Militärische Allianz US-Präsident Joe Biden nutzt die Gunst der Stunde für sein Ziel einer fortgesetzten Militarisierung der europäischen Alliierten. Olaf Scholz hat das verstanden. Die USA sehen aber nicht in Russland die größte Gefahr
Atomabkommen mit dem Iran: Die Anti-Sanktionsklausel
Verhandlungen Nicht nur Teheran, auch Moskau will seine Rechte bei einem Nuklearabkommen gesichert sehen
Geschärftes Feindbild, gedämpfte Zuversicht
USA Wie Joe Bidens Demokraten und Donald Trumps Republikaner jetzt auf Russland blicken