Suchen

1 - 15 von 15 Ergebnissen

Energienotstand: Liz Truss bevorzugt Subventionen statt Thatcher-Liberalismus

Großbritannien Ein Drei-Punkte-Plan gegen den Energienotstand beläuft sich rund 150 Milliarden Pfund. Unter anderem sollen britische Haushalte ab 2023 24 Monate lang höchstens 2.500 Pfund jährlich für die Energieversorgung zahlen

Der Kampf um die Nachfolge von Boris Johnson ist voll entbrannt

Der Kampf um die Nachfolge von Boris Johnson ist voll entbrannt

Großbritannien Mit dem Abgang ihres Premierministers Boris Johnson können die Tories kaum mehr vom Brexit-Bonus zehren. Die Konservativen müssen sich dringend um neue Wähler:innen kümmern

Das Beißen verlernt

Das Beißen verlernt

Großbritannien Unter dem Parteichef Keir Starmer blieb Labour zu harmlos, um als linke Opposition wahrgenommen zu werden

Klein-englische Suppe

Brexit Boris Johnson will Oscar- und Nobelpreisträger auf die Insel locken. Den Brain-Drain wird das allerdings nicht stoppen

King Boris’ Union bröckelt

King Boris’ Union bröckelt

Großbritannien Der Superwahltag offenbart, wie sehr die Erosion des Vereinigten Königreichs voranschreitet

Selig sind die Verladenen

Selig sind die Verladenen

Handelsvertrag Mit der Übereinkunft zum künftigen Warenverkehr bleibt Großbritannien stärker an die EU gebunden, als das dem Aussteiger lieb sein dürfte

Ein No-Deal-Brexit ist nicht vom Tisch

Ein No-Deal-Brexit ist nicht vom Tisch

Großbritannien Bis Ende 2020 ändert sich zwischen der EU und dem Vereinigten Königreich erst einmal nicht viel, auch wenn am 31. Januar offiziell der Ausstieg vollzogen sein wird

Widerstand werden

Widerstand werden

Großbritannien Nach dem Wahldebakel muss die britische Linke die Fehler der Vergangenheit schonungslos aufarbeiten – und sich neu erfinden. Gedanken zur Wahl von Paul Mason

Das ist die ganze EU nicht wert

Das ist die ganze EU nicht wert

Großbritannien Das Wahlergebnis erschüttert die Autorität von Jeremy Corbyn mehr, als es für die Labour Party gut sein kann. Steht nun eine Rückkehr zum Blairismus bevor?

Naht das Ende der Populisten?

Trump, Strache, Johnson Jede Woche prallen Welten und Weltanschauungen aufeinander, wenn Jakob Augstein und Nikolaus Blome aktuelle Geschehnisse reflektieren

Auf die „Trump-Kur“ versessen

Auf die „Trump-Kur“ versessen

Europa/USA Die Politik fungiert immer mehr als Motor einer globalen Wirtschaftskrise, ob es um Italien, Großbritannien oder den amerikanisch-chinesischen Handelskonflikt geht

Keiner wird gewinnen

Keiner wird gewinnen

Großbritannien Boris Johnson dürfte die Abstimmung über den künftigen Parteichef der Konservativen gewinnen. Damit wächst die Wahrscheinlichkeit für einen harten Brexit

Tragödie der Irrungen

Tragödie der Irrungen

Großbritannien Theresa May hat mit ihrem Rückzug einen Ausweg gesucht, der längst keiner mehr ist. Der Brexit rückt damit weder näher noch in weite Ferne

Von Heather Stewart | The Guardian

EB | Die hässliche Seite des Brexits

Gesellschaft Der Brexit hat nicht nur wirtschaftliche Konsequenzen: Er legitimiert Rassismus und Fremdenfeindlichkeit. Und er offenbart die gesellschaftliche Spaltung Großbritanniens

Von Sven Kerkof | Community
Am Ende des Zweiparteiensystems?

EB | Am Ende des Zweiparteiensystems?

US-Primaries Libertäre und Grüne fahren Rekordumfrageergebnisse ein, die beiden Großparteien drohen zu zerreißen. Steuern die USA auf ein europäischeres Parteienspektrum zu?

Von Ernstchen | Community