Suchen
1 - 22 von 22 Ergebnissen
Wolf unter Wölfen
Übermut Präsident Trump ist bei seinen Angriffen auf den Welthandel in einen Mehrfrontenkrieg geraten und muss sich mäßigen
Die Gunst des großen Zampano
EU/USA Der transatlantische Handelskrieg ist erst einmal aufgeschoben, aber nicht abgewendet. Zwischen den Kontrahenten herrscht bestenfalls ein Scheinfrieden
Die Macht der Leerformeln
Brexit Großbritannien und die EU gehen in die zweite Runde der Ausstiegsverhandlungen und verschleiern, dass sie sich bisher auf so gut wie nichts einigen konnten
Euro der 26
Europa EU-Kommissionspräsident Juncker will die Einheitswährung für die gesamte Staatenunion, als hätte es die Eurokrise und den Fall Griechenland nicht gegeben
Kern und Konzentrik
EU Das Weißbuch der EU-Kommission ist bei Lichte besehen eine Absage an eine überdimensionierte Staatenunion, wie sie mit der Osterweiterung entstand
Jetzt aber mal ernst
Porträt Laetitia Nadji legte als Youtuberin offen, wie die Videoplattform auf Politiker-Interviews Einfluss nimmt
EB | Wer soll und wer darf über CETA entscheiden?
CETA und Juncker EU-Kommissionspräsident Jean-Claude Juncker will CETA nicht durch die Parlamente der EU-Mitgliedsstaaten abstimmen lassen. Das sorgt derzeit für großen Ärger
Ein Offenbarungseid
EU-Demokratie Für die kommende Europawahl 2019 soll das Spitzenkandidat-Prinzip wieder kassiert werden. Ein Schritt hin zu weniger Transparenz beim wichtigsten europäischen Votum?
Riegel und Puffer
Abschotten Europa hat sich mit der Türkei arrangiert und geht jetzt endgültig von Flüchtlingsaufnahme zu Flüchtlingsabwehr über
EB | Ein halbes Jahr SYRIZA-Regierung
Griechenland Ein Bilanz-Gespräch mit dem alten und neuen Arbeits- und Sozialminister George Katrougalos über die ersten 7 Monate SYRIZA-Regierung
Schlüssel aus Brüssel
Flüchtlinge Die EU-Kommission will Asylbewerber nach einer festen Quote auf die Staaten verteilen. Es gibt eine bessere Lösung: Die Flüchtlinge dürfen sich ihr Land selbst aussuchen
Fresst oder sterbt
Griechenland EU-Kommissionspräsident Juncker hat sich über die Rede von Premier Tsipras im Athener Parlament beklagt. Man habe den Griechen doch eine "Goldene Brücke" gebaut
EB | Mit zweierlei Maß
Konsum Luxemburgleaks, Bio-Lüge und Taschengate sind echte Skandale, kein Empörungstrend. Beim Thema Konsum neigen wir zum Fatalismus. Warum wir uns zu viel gefallen lassen
Mehr durchgedrückt als gewählt
Juncker Die Wahl des neuen EU-Kommissionschefs war zuletzt nur noch Formsache. Das Europaparlament hat damit keine Sternstunde der Demokratie zelebriert
Entfesselte Demokraten
Europa Weitermachen wie bisher? Von wegen! Der Poker um die Kommission zeigt, dass die Gewichte sich verschoben haben – und zwar auf Dauer
Cameron hat sich verrannt
EU-Gipfel 93 Stimmen aus zehn EU-Staaten werden gebraucht, um einen Kommissionspräsidenten Juncker zu verhindern. Die aber sind nicht in Sicht
Duell ohne Duellanten
EU-Wahl Bei ihrem TV-Auftritt im ZDF haben sich die Spitzenkandidaten von EVP und SPE für die Europawahl viel geschenkt und wirkten eher wie Koalitionäre statt Kontrahenten
Himmlischer Friede
CDU Auf dem Parteitag demonstriert die Partei Geschlossenheit. Streit lässt sie nicht zu. Dabei brodelt es unter den Oberfläche
Der Einzelkämpfer
Porträt Jean-Claude Juncker geht gerne auf Distanz zu Angela Merkels Politik. Nun will er einen EU-Spitzenjob
Politische Knochenarbeiter
Europawahl Auch wenn das Bundesverfassungsgericht anders geurteilt hat – das EU-Parlament hat sich durchaus als Gegenspieler zur EU-Kommission profiliert
Ins Beinhaus der Geschichte versetzt
Alte Dämonen Luxemburgs Premier Juncker hat die Europäer vor der Annahme gewarnt, dass es auf ihrem Kontinent keine Kriege mehr geben könne. Ihn erinnere derzeit vieles an 1913
Mister Euro rechnet ab
Warnschuss Jean-Claude Juncker geht mit der Regierung Merkel hart ins Gericht und beschuldigt sie indirekt, mehr für den Verfall als den Erhalt der Gemeinschaftswährung zu tun