Suchen
1 - 25 von 41 Ergebnissen
Pharmakonzerne gieren nach Datengold: Karl Lauterbach hilft beim Schürfen
Meinung Der Bundesgesundheitsminister will die Elektronische Patientenakte für alle einführen. Immer im Blick: der Nutzen für die Forschung. Freitag-Autorin Ulrike Baureithel sichtet einen neuen Pfad des Bio-Kapitalismus
Gegen Lauterbachs Krankenhausreform: Überversorgung gibt es nur auf dem Papier
Klinikschließungen Lauterbachs Revolution: Eine Studie der Deutschen Krankenhausgesellschaft offenbart die katastrophalen Folgen der Krankenreform. Doch die Basis wehrt sich. Die Klinikbewegung hat ein stürmisches Jahr vor sich
Ich litt an den Folgen meiner Corona-Impfung und war sicher, man würde mir helfen
Erfahrungsbericht Ich ließ mich gegen Corona impfen – und hatte eine schwere allergische Reaktion. Was danach passiert ist, hätte ich so nicht erwartet
Vom Störfall zur Zeitenwende: Was bleibt von der Pandemie?
Interview Als sich „die Wissenschaft“ mit Moral und Politik vermählte: Der Literaturwissenschaftler Carsten Gansel erklärt, warum wir besser daran täten, die Corona-Pandemie sorgfältig aufzuarbeiten
„Ambulantisierung“: Karl Lauterbachs mieser Plan gegen den Pflegenotstand
Gesundheit Krankenhausschließungen oder echte Aufwertung der Pflege? Die Freitag-Autorin Ulrike Baureithel erklärt, was in einem der wichtigsten Politikfelder im kommenden Jahr auf dem Spiel steht
Krankenhäuser in Not: Eine Bewegung formiert sich
Meinung Der Personalnotstand in den Krankenhäusern ist schon lange bekannt, unternommen wurde bis jetzt wenig. Immer mehr Betroffene nehmen nun ihr Schicksal selbst in die Hand und das ist gut so. Eine Warnung vor dem Klinik-Notstand
Deutschland hustet: Und der Weg bis ins Krankenhaus ist oft weit
Gesundheit Eine Welle von heftigen Atemwegsinfekten bringt das auf Profit getrimmte deutsche Gesundheitssystem an seine Belastungsgrenze. Gerade die Orte zur Behandlung der Jüngsten sind überlastet. Warum das ein Problem ist, weiß unsere Autorin
Corona und die Kinder: Gesundheitsminister Karl Lauterbach sieht den Fehler ein
Covid-19 Kinder wurden oft als Treiber der Corona-Pandemie stigmatisiert – zu Unrecht. Gesundheitsminister Karl Lauterbach (SPD) zeigt bei diesem Thema: Er ist lernfähig
Corona: Vom Ende der Isolationspflicht bis zum Anfang einer neuen Mutante
Meinung Tschüss Isolationspflicht, Adieu Impfpflicht: Einige Länder machen Schluss mit der Vorschrift, dass Corona-Infizierte sich isolieren müssen. Von einem bundesweiten Ausstieg aus den Pandemie-Maßnahmen will Karl Lauterbach nichts wissen
Long Covid: Die geleugnete Gefahr
Meinung Nicht nur für die Betroffenen ist Long Covid eine Herausforderung. Am Umgang mit der Krankheit und seinen Patient:innen zeigt sich auch, wie es um unser Gesundheitssystem steht. Etwas Hoffnung macht der neue Wirkstoff BC 007
Cannabis-Legalisierung: Etablierte Indoor-Branche sät Zweifel am Außenanbau
Hanf Nach der geplanten Legalisierung von Cannabis könnte die Pflanze auch auf deutschen Äckern gedeihen. Der Außenanbau hat jedoch nicht nur Vorteile – und einen mächtigen Gegner
20 Gramm Cannabis straffrei: Pläne zur Legalisierung bieten Grund zur Skepsis
Meinung Die ersten Eckpunkte der geplanten Cannabislegalisierung sind bekannt. Besonders absurd erscheint eine Besitzobergrenze, weil Lauterbach gleichzeitig den privaten Eigenanbau erlauben will
Die Operation geht schief: Elektronisches Rezept birgt einige Gefahren
Digitalisierung Dann doch lieber auf Papier: Bei der Einführung des elektronischen Rezepts für Patienten hakt es gewaltig. Überhaupt hat die Digitalisierung des Gesundheitswesens einige Tücken
Impfkampagne von Karl Lauterbach: Am Lagerfeuer der Vernünftigen
Meinung Unter dem Motto „Ich schütze mich“ startet die neue Impfkampagne von Karl Lauterbach. Nebenbei räumt er damit ein Dogma der Pandemiebekämpfung ab
Die vierte Corona-Impfung kommt. Und jetzt?
Corona Um eine breite Ansteckungswelle im Herbst zu vermeiden, sollen sich laut Bundesgesundheitsminister Karl Lauterbach alle impfen lassen. Die Stiko hält dagegen. Auch Experten sind sich über den Sinn und Zweck der vierten Impfung nicht einig
Wir „Menschen da draußen“ bekommen’s „erklärt“: Es droht eine neue Expertokratie
Demokratie Du bist Laie? Dann hör mal gut zu – und lass die Profis machen: Warum wir diesen Politikstil nicht hinnehmen dürfen
Corona-Duett Lauterbach/Buschmann ist eine Fehlbesetzung
Herbstwelle Die Koalition sendet missverständliche Signale: Die Corona-Maßnahmen werden weitgehend den Ländern überlassen. Das ist ein Fehler
Karl Lauterbach beweist bei der Erhöhung der Krankenkassen-Beiträge schlechtes Timing
Gesundheitssystem Das Gesetz, das die Finanzen der gesetzlichen Krankenkassen stabilisieren soll, greift zu kurz. Lässt sich der Fehler von Gesundheitsminister Karl Lauterbach noch korrigieren?
Krisenpolitik der Ampel: Atemlos in den Herbst
Corona Ob Hitze- oder Corona-Welle – Gesundheitsminister Karl Lauterbach hat auf die großen Krisen keine Antwort. Warum lassen wir uns immer wieder überraschen?
Gesundheitssystem: Ein knallharter Ökonom zeigt sein Gesicht
Finanzkrise Auf die Finanzkrise im Gesundheitssystem reagiert Karl Lauterbach wie ein knallharter Ökonom. Es drohen drastische Kürzung und Kahlschlag bei Kliniken. Für Versicherte steigt der Zusatzbeitrag
Corona: Warten auf die neue Welle
Covid-19 Die Infektiosität steigt, aber die Krankheitsschwere und die Belastung des Gesundheitssystems bleiben überschaubar. Ändert sich das im Herbst? FDP und Grüne bringen sich in Stellung
Corona-Masken verschwinden aus unserem Alltag: War da was?
Meinung Niemand scheint die Corona-Masken zu vermissen. Doch die Rückkehr zur Normalität ist trügerisch
Freiheit versus Sicherheit: Das Kerndilemma der Pandemiepolitik
Corona Wie viele Linke befürwortete der Armutsforscher Christoph Butterwegge die Pandemie-Politik der Bundesregierung. Jetzt übt er Kritik an den sozialen Folgen
„Absolutes Killervirus“ fressen Seele auf
Meinung Ob Karl Lauterbach wirklich nur knapp einer Entführung durch Querdenker entkommen ist, werden die Ermittlungen ergeben. Auf jeden Fall wirkt der Gesundheitsminister dünnhäutiger denn je. Davon zeugt auch seine jüngste Übertreibung
Ich habe Long Maske
Meinung Bloß weg mit dem Ding, so dachte unsere Autorin zwei Jahre lang. Aber mit den neuen Freiheiten musst du erst mal klarkommen