Suchen
1 - 25 von 34 Ergebnissen
Burgfrieden-Bazooka: 100-Milliarden-Coup bestätigt Trend zur autoritären Demokratie
Aufrüstung Eine ganz große Koalition von SPD bis Union will die Bundeswehr mit 100 Milliarden Euro weiter aufrüsten. Die Wähler sind bei dieser Burgfriedenspolitik die Dummen
Robin Hood vom Rhein tritt ab
SPD Norbert Walter-Borjans hört als Vorsitzender auf. Den Sozialdemokraten stellt sich jetzt die K-Frage: Kevin Kühnert oder Lars Klingbeil?
Troubadix singt noch
Porträt Kevin Kühnert stand loyal zu Olaf Scholz und wird dem nächsten Bundestag angehören. Ist er noch ein Linker?
Kandidat ohne Wumms
Wahlkampf Die SPD steht vor einem Dilemma: Mit Olaf Scholz wird sie nichts gewinnen. Ohne ihn aber auch nicht
Ratlose liebe Augen
Utopie Eine Berliner Ausstellung beschäftigt sich mit der „Zukunft der SPD“, die Beiträge sind angemessen matt inspiriert. Kevin Kühnert schaut dabei ins Leere
Die GroKo überleben
SPD Die Sozialdemokraten nehmen sich viel für die Zukunft vor – und sitzen in der Gegenwart fest
Die große Beruhigung
SPD Der Auftakt des Parteitages in Berlin zeigt: Wer erwartet, dass von dieser Partei derzeit ein großer Ruck ausgehen könnte, überschätzt sie
Linker SPD Exit oder nicht?
Rache der Scholz-O-Maten Jede Woche prallen Welten und Weltanschauungen aufeinander, wenn Jakob Augstein und Nikolaus Blome aktuelle Geschehnisse reflektieren
Denken in Dekaden
SPD Mit dieser Urwahl verschafft ein Bündnis aus Jusos und Altgenossen der Partei doch noch Zukunftsperspektiven
Kevin weiß es schon
GroKo Sieben Gründe, warum sich nach den Landtagswahlen im Bund nichts ändert
EB | Kevin und Gesine sollen's richten?
Parteiführung In der SPD wird breit über eine Doppelspitze in der Parteiführung gesprochen. Juso-Chef Kevin Kühnert und Gesine Schwan sollen nach dem Willen vieler nun die SPD retten
„Es muss nicht ewig so weitergehen“
Interview Die Lage wird ernst für große Immobilienkonzerne in Berlin. Zumindest, wenn es nach der Initiative "Deutsche Wohnen & Co Enteignen" geht. Joseph Vogl hätte nichts dagegen
1949: Legendenversessen
Zeitgeschichte Zu den Gründungsmythen der Bundesrepublik gehört die soziale Marktwirtschaft, die es so nie gegeben hat. Von Anfang an war alles auf Freiheit als Wettbewerb gerichtet
Not und Lösung
Vergesellschaftung Kollektivierung ist nur ein Aspekt. Wir brauchen mehr Demokratie in der Wirtschaft. Das Grundgesetz gibt das her
„Die Wohnungen wurden verscherbelt“
Interview Die Enteignungsdebatte nimmt Fahrt auf. Ralf Hoffrogge von der Initiative "Deutsche Wohnen & Co Enteignen" erklärt die historischen Wurzeln der Vergesellschaftung
Der Kommunismus ist …?
Fragebogen Ersan Mondtag wäre gern eine dicke Dirigentin gewesen und verehrt einen heiligen Berg
So zerstören sie sich selbst
CDU Annegret Kramp-Karrenbauer und ihre Partei geben ein schlechtes Bild ab. Dahinter steckt mehr als Unbeholfenheit im Umgang mit Youtubern
Mehr Demut wagen
Sozialdemokratie Eine Personaldebatte macht noch keinen Frühling. Die SPD braucht einen Plan für die Zeit nach der Volkspartei
EB | Aus guten Gründen ausgründen
Idee Das KPD-Startup – Warum Kevin Kühnert jetzt die SPD links überholen sollte
EB | Verschwendete Jahrzehnte
Sozialismus-Debatte Linke Positionen werden wieder dominanter im öffentlichen Diskurs. Was sagt das aus über den Zustand des Landes?
EB | „Abwärts und schnell vergessen …“
Sozialdemokratie Das Abwenden der SPD von ihren Urgedanken und die Anbiederung an das Groß- und Finanzkapital führen zu einer Abwanderung der treuesten Wählen. Wohin geht die Reise?
Bestes Streben
Gastbeitrag Das Grundgesetz wird 70. Eine kritische Würdigung von Gregor Gysi
Zarte Pflänzchen gießen
Plattform-Sozialismus Juso-Chef Kevin Kühnert hat recht: Wir brauchen einen Neustart für Wirtschaft und Demokratie. Doch er sollte über Uber reden – und nicht über BMW
Gegen die real existierende Marktwirtschaft
Enteignung Juso-Chef Kevin Kühnert weiß: es braucht nicht viel, um die marktradikale Nomenklatura in Rage zu versetzen – und um die Hoffnung auf eine neue SPD doch wieder zu wecken
EB | Mehr Sozialismus wagen
Debatte Der Juso-Chef Kevin Kühnert spricht vom Sozialismus und erntet einen Shitstorm. Dabei bezieht er sich auf das SPD-Programm und ist alles andere als revolutionär