Suchen
1 - 25 von 64 Ergebnissen
Franziskus bestellt sein Haus
Katholische Kirche 20 neue Kardinäle hat der Geistliche ernannt. Sind das die Vorbereitungen für das Ende seiner Amtszeit?
Geliebte Ostzone
Zeitgeschichte Auf einer Kirchensynode hält der spätere Propst von Erfurt 1972 eine bemerkenswerte Rede
Öffnet die Klöster!
Missbrauch Der katholische Klerus versagt weiter beim Umgang mit den sexuellen Übergriffen in den eigenen Reihen. Was die Kirche für die Opfer ihrer Gewalttäter tun sollte
Klüger als der Teufel sein
Antisemitismus Die mittelalterliche Judenfeindlichkeit hat ihre Spuren auch an Denkmälern hinterlassen. Wie sich mit der Geschichte besser umgehen lässt
Ihr macht Yoga, ich gehe beten
Glaube Warum ich Katholikin bleibe? Weil die Kirche zu den wenigen Orten in Deutschland gehört, an denen ich mich sicher und geborgen fühle
Mit Krieg taten sich Protestanten nie schwer
Religion In 500 Jahren evangelischer Kirche berief sich nie ein führender deutscher Geistlicher auf sein Gewissen, wenn es um den Dienst an der Waffe ging
Kreislauf des Scheiterns
Missbrauchsskandal Solange die Kirche sich um sich selbst dreht, anstatt sich um Gerechtigkeit für die Opfer zu bemühen, kann eine Aufarbeitung nur scheitern, meint Pater Klaus Mertes
Erleuchte, säkulares Licht!
Missbrauchsskandal Für die Institution Kirche genügt eine Reformation schon lange nicht mehr. Es braucht eine Revolution
Die DDR-Kirche hat es gar nicht gegeben
Geschichte Vor dreißig Jahren tagte in Berlin zum letzten mal die Synode des Bundes der Evangelischen Kirchen. Über ihre Rolle ist heute wenig bekannt
Bibeltreu gegen Frauenrechte
Brasilien Religiöse wollen sogar Kindern, die vergewaltigt wurden, eine Abtreibung verbieten
Wenn die Kirche und die Sozialdemokratie ...
Potsdam Garnisonkirche, Hohenzollern, Januarstreiks: Bei der SPD gibt es gerade besorgniserregend viele Facetten von Geschichtslosigkeit zu beobachten
1945: Nationales Weiter-so
Zeitgeschichte Allen Legenden zum Trotz gab es nach der NS-Diktatur in der evangelischen Kirche keine wirkliche Zäsur. Bischof Dibelius hielt am Nationalprotestantismus fest
EB | Problemfall „Kirchliches Sonderarbeitsrecht“
Arbeitsrecht Weshalb sich die Lohn- und Arbeitsbedingungen im Pflege-, Sozial- und Gesundheitssektor in Deutschland vorerst nicht verbessern werden
Eine Frau für den Herrn
Porträt Anne Soupa will Erzbischöfin von Lyon werden und die katholische Kirche zur Modernität zwingen
Der Schande ausweichen
Kindesmissbrauch Neue Fälle fördern zutage, wie verlogen Kirche und Staat noch immer mit den Verbrechen umgehen
1990: Sand im Getriebe
Zeitgeschichte Die Kirchen wurden in der DDR mal mehr, mal weniger bekämpft. Sie waren der Seismograf sozialer Schieflagen – und eine unverzichtbare Devisenquelle
Die Kirche eint Linke, FDP und Grüne
Gesetzesentwurf Wegen einer Erbschaft aus napoleonischer Zeit empfangen die christlichen Kirchen in Deutschland Staatsleistungen in Millionenhöhe. Das soll sich nun ändern
EB | Katholiken und Evangelikale in Lateinamerika
Entsakralisierung An einen wichtigen Gesichtspunkt, den Columbus in die Diskussion über das jüngste Papst-Schreiben eingebracht hat, möchte ich hier anknüpfen und die Analyse fortführen
Der Papst hat sich geoutet
Katholizismus Franziskus gilt als liberaler Kirchenvater. Warum nur hält er am Zölibat fest? Ein Erklärungsversuch
Ein Fall für Rom
Kirche Josef Haslingers Buch über seinen Missbrauch im Kloster ist keine Hexenjagd
1959: Wendig, trendig
Zeitgeschichte Die SPD gibt sich das „Godesberger Programm“. Sie nähert sich der Kirche an, bekennt sich zur Westbindung und ist mehr denn je staatstragende, opportunistische Partei
Der Katholischste von allen
Porträt Armin Laschet ist im Aachener Klüngel zu Hause und könnte jetzt Kanzlerkandidat der Union werden
EB | 100 Jahre Weimarer Reichsverfassung
Staats-Kirchenleistungen Hundert Jahre nach Unterzeichnung der WRV steht die Ablösung der Staat-Kirchenleistungen noch immer aus. Das ist gesellschaftlich nicht mehr vermittelbar!
EB | Brauchen wir die FDP?
Podcast Hat die Partei heute noch mehr zu bieten als Christian Lindner im Unterhemd?
Ein Marxist als Papst?
Religion Diego Siragusa erkundet, wie marxistisch der Fels ist, auf dem Rom heute steht