Suchen
1 - 10 von 10 Ergebnissen
Grüner als die Grünen werden? Streit um Klima und Soziales in der Linkspartei
Meinung Braucht die Linkspartei einen neuen Markenkern, der die Klimakrise mehr betont? Oder ist sie zunächst – und gerade jetzt – als Partei der einfachen Leute gefragt? Zwei Positionen zur Programmdebatte
Im Teufelskreis der Pappkameraden
Die Linke Der Streit um Wagenknecht zeigt: Solange die Partei keine konstruktive Vorstellung ihrer eigenen Zukunft hat, bleibt sie ihrer eigenen Gegenwart ausgeliefert
Macht Radau – zusammen!
SPD Identitäts- und Klassenpolitik sind verschränkt. Thierse will das nicht wahrhaben
Anachronismen überwinden
Gastbeitrag Statt alte Gräben aufzutun, gilt es, Unterschiede und Widersprüche in einer verbindenden Klassenpolitik zusammen zu führen
Da ist es wieder, das V-Wort
Populismus Wie viele Klassen gibt es? Und kommt eine moderne Klassenpolitik ohne Volk aus?
Zurück zur sozialen Frage
Gastbeitrag Anstatt die Grünen nachzuahmen, sollte die Linkspartei die Verteilungsgerechtigkeit in den Mittelpunkt rücken, meinen Dana Moriße und Manuel Huff
Mehr Ökonomie wagen
Debatte Ende Dezember veröffentlichten wir den Text "Der Blick nach unten" von Cornelia Koppetsch. Hier antwortet nun der Dramaturg und Publizist Bernd Stegemann auf diesen Text
Der Spaltung entgegen
Zuhören Alle Welt fordert eine neue Klassenpolitik. Aber wie soll die aussehen?
Jenseits vom Schwelen
Sachbuch Bernd Riexingers Buch über Klassenpolitik kommt mit vielsagenden Lücken daher
„Anti-Rassismus und eine versteckte Agenda“
Interview IG-Metall-Vorstand Hans-Jürgen Urban erklärt, was er am Aufruf „Solidarität statt Heimat“ gut findet – und warum er ihn trotzdem nicht unterzeichnet