Suchen
1 - 11 von 11 Ergebnissen
Lausitz Festival: Komm, Schöpfer Geist
Musik Das Lausitz Festival eröffnet mit Zimmermann und Verdi: In geistlicher Musik erklingt die Hoffnung auf eine bessere Welt
Ultraschall-Festival: Blicke zurück und nach vorn
Neue Musik Ist die musikalische Entwicklung am Ende? Im Ultraschall-Festival scheint es, dass manche so denken, andere nicht
EB | Ein Heldenleben
Musikfest 2020 In den „Metamorphosen für 23 Solostreicher“ (1945) greift Richard Strauss auf den Trauermarsch aus Beethovens Dritter, der „Eroica“, zurück
EB | Mozart in Corona-Zeiten
Musikfest 2020 Drei Symphonien, in wenigen Wochen des Sommers 1788 niedergeschrieben – reflektieren sie die nahende Revolution?
Der kratzige Ton des Teichrohrsängers
Musikfest Berlin Was bewegt Olivier Messiaen, Vögel zu zitieren? Für Adorno lauerte in ihrem Gesang „das Schreckliche“
„Die Liebe ist ein Rebell“
Musik Tschaikowski schuf die einzige Oper seiner Zeit, die die bürgerliche Gesellschaft offen demaskierte. Jetzt kann man sie wiederentdecken
Pottes Haus
Bochum Die Symphoniker werden 100 Jahre alt. Zum Geburtstag kommt der Messias
Himmlische Höllenmusik
Oper Den Wagner-Einkehrwochen in Bayreuth sind die Salzburger Festspiele diese Saison weit voraus
Höhere Weihen
Spurensuche Friederike Wißmann spürt dem Verbindenden in der deutschen Musik nach – von Bach bis Stockhausen
EB | Die Unschärfe des Urheberrechts
Neuinterpretation Am unangemessenen Umgang des Urheberrechts mit Coverversionen wird erkennbar, dass es nicht in der Lage ist, die kulturellen Zusammenhänge in der Popmusik zu erfassen
Der Bahnhof voller Geigen
Hamburg zu Fuß Seit Doris Brandt öfters zu Fuß in Hamburg unterwegs ist, gewinnt sie ganz neue Perspektiven auf die Stadt. Heute wird sie am Bahnhofsvorplatz von Vivaldi beschallt