Suchen
1 - 18 von 18 Ergebnissen
Dreifache Ungleichheit der Klimakrise macht Widerstand schwierig – und die COP wichtig
Meinung Die Erwärmung der Erde ist geprägt von einer dreifachen Ungleichheit, deren Folgen radikal und neu sind. Adam Tooze weiß, warum die COP28 in Dubai deshalb unverzichtbar ist
COP28 präsentiert CCS als Klimarettung: Das ist aber eine gefährliche Illusion
Klimakonferenz Auf der COP28 in Dubai wird Carbon Capture & Storage (CCS) eine große Rolle spielen. Die CO₂-Abscheidung und -Speicherung verspricht, alles könne weitergehen wie bisher. Das ist attraktiv für Konzerne und Regierungen. Aber eine Illusion
Effektive Steuern: Wie die ganze Weltbevölkerung vor der Klimahölle bewahrt werden könnte
Neue Daten Der CO₂-Fußabdruck der reichsten zehn Prozent der Weltbevölkerung ist bis zu 40 Mal höher ist als der von armen Menschen. Das zeigt: Pauschale Steuern auf klimaschädigendes Verhalten sind unsinnig. Es gibt bessere Konzepte
Nein, Greta ist keine Antisemitin. Auch wenn deutsche Verdrängungswünsche das gerne hätten
Fridays for Future Deutsche Kolumnist*innen waren sich sehr schnell einig: Greta Thunbergs jüngste Äußerungen zum Nahostkonflikt seien antisemitisch und ein Problem für die Klimabewegung. Doch bei genauem Hinsehen zeigt sich: Nichts davon ist wahr
Zwei Räder sind besser als vier: Was Sie beim Kauf von E-Bikes beachten sollten
Ratgeber Weltweit gibt es inzwischen elfmal mehr E-Bikes als Elektroautos. Fürs Klima ist das gut, weil dadurch CO₂ eingespart wird. Aber die elektronischen Zweiräder kosten auch schnell mehrere Tausend Euro. Was sollte man also beim Kauf beachten?
„Unser Land wird unter Wasser stehen“: Klimaflüchtlinge aus Tuvalu dürfen nach Australien
Klimaflucht Australien wird den vom Klimawandel betroffenen Menschen der Pazifiknation Tuvalu eine Aufenthaltserlaubnis erteilen. Das sieht ein neuer, weitreichender Sicherheitspakt der beiden Länder vor. Die australischen Grünen sehen Heuchler am Werk
Kassenkampf: Klimabilanz von Einkäufen bei Aldi, Rewe und Alnatura im Vergleich
Lebensmittel Regionale Austernpilze, Pinot Noir aus dem Nachbarland – sogar die Kassenbons sind umweltfreundlich, wenn man in wohlhabenden Gegenden einkauft. Aber ernähren sich Menschen mit mehr Geld wirklich „grüner“ als Arme? Eine Spurensuche in Köln
Geldnot in der Klimakrise: Warum Osterholz-Scharmbeck nicht auf Starkregen vorbereitet ist
Klimaanpassung Talsperren, Sickeranlagen und Regenrückhaltebecken? Das können sich viele Bürgermeister nicht leisten, weil ihre Städte zu pleite sind. Im Ernstfall heißt das: Arme Regionen saufen am ehesten ab. Das zeigt ein Beispiel aus Niedersachsen
Der Klimawandel begünstigt die Ausbreitung von Bettwanzen: Unterwegs mit einem Kammerjäger
Köder Schädlingsbekämpfung boomt, sie kriechen aus allen Löchern und vermehren sich rasant: Mäuse und Ratten in Krankenhäusern, Bettwanzen in Hotelbetten, die ganze Welt ist betroffen. Warum ist das so? Unterwegs mit einem Fachmann in London
Pilze als Nahrungsergänzung: Wundermittel gegen Krebs und Demenz oder dreiste Abzocke?
Vitalpilze Sie sollen Angstzustände lindern, Faltenbildung verhindern, den Blutdruck stabilisieren und Krebs heilen: Der Markt für Pilze mit angeblich heilender Wirkung wird bis 2030 auf knapp 20 Milliarden Dollar anwachsen. Was ist dran am Hype?
Neue Allianzen: Wie die österreichische Klimabewegung mit Gewerkschaften zusammen kämpft
Österreich Seit Anfang Oktober gibt es einen Zusammenschluss aus Klimabewegung und Gewerkschaft: Die Initiative „Menschen und Klima schützen statt Profite“ fordert unter anderem ein Recht auf Hitzefrei. Die Arbeitgeber antworten: Sonnencreme reicht!
„Dieses Zeug ist überall“: Warum Sie sich vor Mikroplastik im Körper schützen sollten
Ratgeber Bis 2050 werden mehr als zehn Milliarden Tonnen unsachgemäß behandelter Kunststoffabfälle in der Natur verstreut sein. Mikroplastik schadet unserer Gesundheit auf ganz unterschiedliche Weise. Hier geben Experten Tipps, wie man sich schützt
„Wir werden geopfert“: Wie Frackinggas für Europa die Bewohner der US-Golfküste umbringt
Erdgas Dürren, Krebskranke, Geburtsfehler: Die Golfküste der USA kämpft mit den Folgen von Frackinggas. Im Bundesstaat Louisiana soll eine neue Anlage gebaut werden, um den Energiehunger der EU zu stillen. Aktivisten schildern in Brüssel ihr Elend
Natürlich warm: Wie man Häuser ohne Heizung und Kamin baut und trotzdem nicht friert
Architektur Ein Haus ohne Heizung? Das ist gut fürs Klima und erspart einem den Kauf von teurem Gas. Doch noch ist diese Bauweise ein Nischenphänomen. Und das liegt nicht zuletzt an der starken Wohnungswirtschaft
Neue Studie: Der Klimawandel macht unser Bier teurer!
Alkohol Hitze und Dürren machen den Hopfen-Anbau weniger ertragreich. Dadurch schnellt der Preis einer wichtigen Bierzutat in die Höhe. Müssen die Deutschen bald darauf verzichten? Zum Glück arbeiten einige Bauern schon an neuen Anbaumethoden
Das Neun-Euro-Ticket ist eine Zeitenwende für unsere Mobilität
Meinung Das 9-Euro-Ticket ist eine gute Idee – es wird nicht nur unser Leben, sondern auch unsere Städte verändern
Wer zu spät handelt, den bestraft das CO₂
Klimaschutz Wenn wir jetzt nichts tun, droht unseren Kindern eine echte Ökodiktatur. Karlsruhe hat das erkannt
EB | Wozu ein europäisches Bauhaus?
EU-Architekturpolitik Worum geht es beim neuen Europäischen Bauhaus, das Ursula von der Leyen ins Leben gerufen hat? Über die jüngsten Schritte der Initiative und die möglichen Hintergründe