Suchen
1 - 25 von 94 Ergebnissen
Hält die Ampel-Regierung? Was für und was gegen einen Bruch der Koalition spricht
Analyse FDP und Grüne in einer Regierung – das war machtpolitisch plausibel, aber inhaltlich absurd. Die Streits zwischen Christian Lindner und Robert Habeck weisen verblüffende Parallelen zum Ende der sozialliberalen Koalition 1982 auf
Das eigentliche Drama in Italien ist die zersplitterte Linke
Italien Nur die Rechtsparteien haben sich vor der Wahl am 25. September zu einer schlagkräftigen Allianz vereint. Mit Giorgia Meloni könnte erstmals seit 1945 eine Postfaschistin in Rom an die Macht kommen. Wie konnte es so weit kommen?
Die Rechts-Links-Koalition kam für Israel zu früh
Israel Die Regierung der acht Parteien ist nach nur einem Jahr am Ende. Kann Benjamin Netanjahu nun ein Comeback feiern?
Regierung in Israel erodiert: An Besatzungspolitik scheiden sich die Geister
Meinung Die Acht-Parteien-Allianz in Israel dürfte kaum über den Herbst kommen. Aber Naftali Bennett und Jair Lapid geben nicht auf – denn jeder Tag ist wichtig
Von wegen Durcheinander – mehr davon!
Koalition Die Regierung macht aus der Not eine Tugend und gibt den Gesetzentwurf und die Abstimmung über die Impfpflicht frei. Die heute stattfindende „Orientierungsdebatte“ ist eine große Chance
Das Ampel-Dilemma
Koalition SPD, FDP und Grüne trennen finanzpolitisch Welten. Und doch gibt es Möglichkeiten, wie sie zusammenfinden können
Ihre Meinung zur Koalitionsbildung
Leserumfrage Deutschland hat gewählt – doch nun gibt es verschiedene Möglichkeiten für die Regierungskoalition. Welche Koalition würden Sie bevorzugen?
Bisher Netanjahu-kompatibel
Israel Naftali Bennett ist auf dem besten Weg, neuer Ministerpräsident zu werden. Der frühere Chef der jüdischen Siedlervereinigung ist alles, nur kein Freund der Palästinenser
EB | Einmal Reset-Taste drücken bitte
Rundfunkbeitrag An Sachsen-Anhalt ist der Staatsvertrag zum Rundfunkbeitrag vorläufig gescheitert. Das löst kein Problem. Die Diskussion muss nun vom Kopf auf die Füße gestellt werden
Auf Abstand bedacht
Spanien Wahlsieger Pedro Sánchez schlägt Podemos einen „programmatischen Pakt“, aber keinen Eintritt in die Regierung vor. Kaum denkbar, dass sich die Linke damit abspeisen lässt
EB | Schwarzblau - Koalieren oder Beobachten
Podcast Steht die AfD vor der ersten Regierungsbeteiligung oder vor der Beobachtung durch den Verfassungsschutz?
Lähmung und Perspektive
2019 Nur wenn die CDU Angela Merkel stürzt, besteht Hoffnung darauf, dass die SPD ihre großkoalitionäre Selbstvernichtung beendet
Brav in den Untergang
SPD Hauptsache: Regieren, lautet die Devise. Aber den Sozialdemokraten hat das Mantra von der Sacharbeit nur geschadet
Verkauf von Brandbeschleunigern
Große Koalition Alle meckern über die Zusammenarbeit von CDU, CSU und SPD. Bei Waffengeschäften funktioniert sie allerdings bestens
EB | Wo sehen Sie sich in 5 Wochen, Frau Nahles?
SPD Inwiefern die "Maaßen-Affäre" nicht nur die GroKo, sondern vor allem die Parteispitze der Sozialdemokraten gefährdet
Ihr Text fehlt noch
Porträt Katharina Schulze steht in Bayern ohne Manuskript vor Zigtausenden – und bald womöglich vor einer Koalition mit der CSU
Wer rettet uns vor den Italienern?
Pizza due Trilioni Jede Woche prallen Welten und Weltanschauungen aufeinander, wenn Jakob Augstein und Nikolaus Blome aktuelle Geschehnisse reflektieren
Noch hält das Tabu
Rechtsruck Ostdeutsche CDU-Politiker liebäugeln mit der AfD als Partner, doch noch verbieten die West-Verbände Koalitionen. Viel hängt von der CSU ab
EB | Personal, Personal und Personal
Kleinkarierte Koalition Die SPD opfert die Inhalte für die Ämter. Angela Merkel opfert die Zukunft der CDU.
EB | Die SPD als Merkels Machtbasis?
Regierungsbildung CSU und FDP haben alles unternommen, um die CDU-Kanzlerin zu beschädigen. Nun ist es ausgerechnet die SPD, die Angela Merkel zur Macht verhilft. Ein Paradoxon!
EB | Würfelt es aus
GroKo Egal, wie die SPD sich entscheidet, es ist die Wahl zwischen Pest und Cholera. Alle Argumente liegen auf dem Tisch. Würfeln wäre jetzt eine adäquate Lösung
GroWu oder Weiter so?
Endspiel um die Regierung Jede Woche prallen Welten und Weltanschauungen aufeinander, wenn Jakob Augstein und Nikolaus Blome aktuelle Geschehnisse reflektieren
EB | Kanzlerinnendämmerung
Sondierungsgespräche Die zähe Regierungsbildung macht nun auch der Zivilgesellschaft deutlich, dass die Kanzlerin ihren Zenit überschritten hat
Paarlauf der Koalition
Österreich ÖVP und FPÖ machen das Land nicht rechter, als es ohnehin ist – dafür aber marktradikaler
Die Demokratie beleben
Norwegen Teuer, instabil, nichts für Deutschland? Über Mythen rund um die Minderheitsregierung – ein Denkanstoß aus dem Norden Europas