Suchen

1 - 25 von 32 Ergebnissen
Tribunal Popular en Siloé: Volkstribunal in Kolumbien praktiziert Klassenjustiz von unten

Tribunal Popular en Siloé: Volkstribunal in Kolumbien praktiziert Klassenjustiz von unten

Reportage In Kolumbien stockt zwei Jahre nach den Sozialprotesten die Aufklärung der damals eskalierenden Polizeigewalt – trotz einer linken Regierung in Bogota. Daher haben Betroffene in Siloé selbst ein Volkstribunal abgehalten

Farc-Guerillas kämpfen für würdiges Leben: „Sie halten uns für Terroristinnen“

Kolumbien Ehemalige Kämpferinnen der Farc-Guerilla finden nur schwer wieder in ein bürgerliches Leben zurück und haben Angst um ihre Sicherheit. Vorurteile und die politische Behäbigkeit der bisherigen Regierung legen ihnen Steine in den Weg

Von Shanti Das | The Guardian

Guardia Indígena glaubwürdiger als Armee und Polizei: Im Epizentrum der Gewalt

Kolumbien In der Region des Cauca in Kolumbien schützt eine indigene Miliz – „Guardia“ – das eigene Territorium gegen Drogenbanden und Gewalt. Schon längst ist sie fester Bestandteil der indigenen Struktur

Gustavo Petro will die Zusammenarbeit mit den USA reduzieren

Gustavo Petro will die Zusammenarbeit mit den USA reduzieren

Kolumbien Gustavo Petro und Francia Márquez haben einen historischen Wahlsieg errungen – mit Folgen: Der künftige Präsident plant tiefgreifende Veränderungen in den Beziehungen zu den USA

Kein Selbstläufer: Was Linke aus den Wahlen in Frankreich und Kolumbien lernen können

Kein Selbstläufer: Was Linke aus den Wahlen in Frankreich und Kolumbien lernen können

Wahlen Jean-Luc Mélenchons Wahlbündnis Nupes hat sein Ziel verfehlt. Es reicht eben nicht, einen Verein mit buntem Logo zu gründen. Wie linke Politik besser funktioniert, zeigt der Wahlsieg Gustavo Petros in Kolumbien

Francia Márquez: Die Schürferin vom Fluss

Francia Márquez: Die Schürferin vom Fluss

Kolumbien Francia Márquez soll Vizepräsidentin in Kolumbiens neuer Regierung werden. Die Umweltaktivistin ist die große Hoffnung vor allem der schwarzen Frauen. Wer ist diese beeindruckende Frau? Ein Porträt

Wahl in Kolumbien: 180-Grad-Wende mit Gustavo Petro möglich – Linke warnt vor Putsch

Wahl in Kolumbien: 180-Grad-Wende mit Gustavo Petro möglich – Linke warnt vor Putsch

Präsidentenwahl Ein Sieg von Gustavo Petro bei der Präsidentenwahl in Kolumbien am 29. Mai könnte durch einen Putsch verhindert werden

Wut schwappt durch die Straßen

Wut schwappt durch die Straßen

Kolumbien Die Proteste gegen die rechtsgerichtete Regierung dauern an. Hier berichten junge Demonstrantinnen und Demonstranten von ihren Erfahrungen

Das Land brennt

EB | Das Land brennt

Kolumbien Präsident Duque hat versucht, die Bevölkerung die Kosten der Corona-Pandemie zahlen zu lassen. Das hat einen gesellschaftlichen Konflikt zum Überkochen gebracht

Wenn Empörung explodiert

Wenn Empörung explodiert

Kolumbien Was als sozialer Aufruhr begann, zielt längst auf die Entmachtung einer reaktionären Elite und einen Rücktritt des Präsidenten

Brennende Fincas

Kolumbien Der Farmer Eliceo Enciso Quevedo will sich mit Drogenhändlern und Waffengewalt nicht arrangieren. Es hat ihn schnell altern lassen

Geflochtene  Freiheit

Geflochtene Freiheit

Kolumbien Mit Graffitis arbeitet die Künstlerin Teca an schwarzer Identität. Die Zöpfe in ihren Bildern erzählen auch die Geschichte der Sklaverei

2002: Uribe lässt morden

2002: Uribe lässt morden

Zeitgeschichte Im kolumbianischen Medellín verbündet sich die Armee mit rechten Paramilitärs, um ein linkes Viertel aufzurollen, Menschen zu töten oder verschwinden zu lassen

Kinder statt Knarren

Kolumbien Seit 2016 wird die FARC demobilisiert. Ehemalige Kämpferinnen finden oft schwer ins zivile Leben zurück

Frieden, wofür?

Kolumbien Ehemalige FARC-Rebellen wollen sich wieder in die Gesellschaft eingliedern. Die Politik macht es ihnen schwer

Ein Weg zu viel

Kolumbien Der Bürgerkrieg hat Tausende zu Opfern von Landminen gemacht. Jair Montaña ist eines von ihnen

524 Jahre Widerstand

524 Jahre Widerstand

Kolumbien Im Südwesten des Landes kämpfen die indigenen Nasa gegen Konzerne und Großgrundbesitzer

Das fehlende Fragezeichen

EB | Das fehlende Fragezeichen

Völkerstrafrecht Bei einer Podiumsdiskussion in Berlin diskutieren Völkerstrafrechtler über Möglichkeiten und Grenzen internationaler Strafgerichtsbarkeit

Nähen, weiterleben

Kolumbien Frauen werden auf vielfältige Weise zu Opfern des Bürgerkriegs. Ein Projekt macht Hoffnung

„Die bringen dich einfach um“

Kolumbien Der Frieden zwischen der Regierung und der FARC-Guerilla wird an vielen Orten von Paramilitärs torpediert

Die Knochenbrecher

Kolumbien Der Bürgerkrieg hat Tausende von Landminen hinterlassen – mit fatalen Folgen

Der Schrei nach dem Schuss

Kolumbien Die FARC-Rebellen sind die letzten Vertreter einer Epoche der Guerilla-Aufstände in Lateinamerika

Im Auge des Hurrikans

Im Auge des Hurrikans

Kolumbien Otoniel, der mächtigste Drogenboss seit Pablo Escobar, hat sich mit seinem Clan auf den Norden des Landes verlegt

„Wir bereuen alles“

„Wir bereuen alles“

Kolumbien FARC-Kommandeur Carlos Antonio Lozada will die Guerilla nach dem Friedensschluss mit der Regierung in eine Partei verwandeln

Jahre nach Escobar

Südamerika Das 26. Internationale Poesiefestival von Medellín ist bemüht, weniger politisch zu sein