Suchen
1 - 25 von 59 Ergebnissen
Eskalation oder Verhandlungen: Zwei Szenarien für den Ukraine-Krieg
Analyse Bodentrupppen auf der Krim oder Waffenstillstandslinie: Über die Aussichten im Ukraine-Krieg und eine UN-Resolution, die Hoffnung macht
Die USA müssen im Ukraine-Krieg klare Kriegsziele definieren
Meinung Ihre Unterstützung ist entscheidend für den militärischen Konflikt in der Ukraine, aber die USA ziehen keine Lehren aus ihren ausufernden Kriegen im Irak und in Afghanistan
Wladimir Putins Annexionsrede: Eher wütender Taxifahrer denn Staatsoberhaupt
Russland 2014 hat Wladimir Putin schonmal eine Rede zu einer Annexion gehalten. Nun will er Russland vier weitere Regionen der Ukraine einverleiben. Es lohnt, die Rede dazu mit der zur Krim zu vergleichen. Und zu lesen, was ein Moskau-Insider sagt
Bittere Wahrheiten: Die Referenden in der Ostukraine haben eine lange Vorgeschichte
Selbstbestimmung Die Abstimmungen im Südosten der Ukraine haben eine Vorgeschichte, die weit über den Krieg hinausgeht: Schon Ende 1991 setzt das Parlament der Krim eine Volksbefragung an, um über die Souveränität der Halbinsel abstimmen zu lassen
Wann ist ein Krieg reif für Verhandlungen?
Konfliktforschung Politik und Diplomatie müssen sich auf Verhandlungen im Ukraine-Krieg vorbereiten. Ansonsten dürfte das Verharren in einer Eskalationslogik zu einem lang andauernden, verlustreichen Zermürbungskrieg führen
Meine Flucht aus Mariupol nach Russland: Drei Wochen Kreuzfeuer, eine Woche Odyssee
Ukraine-Krieg Wie ich die Schlacht um Mariupol erlebte, warum ich auf die Krim flüchtete – und was ich von manchen westlichen Medien halte
„Putins Postergirl“ zum Ukraine-Krieg: „Was kann ich da außer Schmerz fühlen?“
Interview Sie galt als „Putins Postergirl“ aus der Ukraine. Was sagt Natalja Poklonskaja, Ex-Generalstaatsanwältin auf der Krim, über Russlands Krieg?
Bundesrepublik Ukraine: Die Lösung für Frieden heißt Föderalismus
Meinung Um eine friedliche Lösung im Ukraine-Krieg zu finden, muss sich das Land zu einem föderalen Staat entwickeln
In einem anderen Film
Ukraine Vier Tage reist unser Autor durch das Land. Von Kriegserwartung ist wenig zu spüren. An der Grenze zur Krim trainiert der Katastrophenschutz
„Wir sollten uns zehn Jahre Zeit nehmen“
Ukraine Wie konnte sich der Konflikt mit Russland so zuspitzen? Der frühere SPD-Politiker Klaus von Dohnanyi sieht die Verantwortung bei der NATO, die Russland-Expertin Sabine Fischer sieht Moskau in der Pflicht. Ein Streitgespräch
Schulterschluss ohne Bruderkuss
China/Russland Die beiden Großmächte sind strategische Partner, ohne formelles Bündnis und auf Abstand bedacht. Aber einer von beiden braucht den anderen dringender
Dorf am Grenzwald
Kaliningrader Gebiet Die Küche ist das Herz von Schuras Haus. Dieser Raum ändert sich nicht, ob das Glück oder ein Unglück den Ton angibt
Zum Beistand entschlossen
Ostukraine Der Westen ist sich einig: Russland soll auf Truppen nahe der Grenze verzichten. Die Warnungen vor einem Angriff auf die „Volksrepubliken“ ignorieren sie derweil
Kein Krieg, kein Frieden
Ukraine Vor der zweiten Runde der Präsidentenwahl scheint das Land vom Westen ebenso weit entfernt wie von Russland
Schuss vor den Bug
Russland/Ukraine Über den Clash in der Straße von Kertsch und die Motorik der medialen wie der politischen Reaktionen
Oligarch und Oberpatriot
Ukraine Der Schlagabtausch mit Russland spielt Petro Poroschenko in die Karten, der bei der Präsidentenwahl Ende März nach den Umfragen kaum mit einer Wiederwahl rechnen kann
Lenin hat es kommen sehen
„Pesco“ Europas neues Militärbündnis lässt sich als Bestätigung eines Szenarios aus der Imperialismusanalyse lesen
Fast könnte man ihn gut finden
Christian Lindner Mit seinen Aussagen zur Krim beging der FDP-Chef einen wohlkalkulierten Tabubruch. Das passt ins coole Image des Politikers
EB | Am rechten Rand Europas
Nation Building Die Ukraine ist auf der Suche nach ihrer Identität. Der Krieg im Osten ist Teil der Antwort. Auch mit rechtsextremen Tönen. Unter den Augen der Zivilgesellschaft
EB | Die Ukraine will Russland vom ESC aussperren
Einreiseverbot Die ukrainischen Behörden verweigern der russischen Sängerin Julia Samoilowa die Einreise zum Eurovision Song Contest. Zündstoff für das ohnehin angespannte Verhältnis.
Mehr Vertrauen wagen!
Abrüstung Der Vorstoß von Außenminister Steinmeier ist richtig. Aber er bedient sich der falschen Mittel, um auch Erfolg zu haben
Zarenschlamm ist billig
Krim Die Halbinsel wird wieder zum Magneten für Touristen. Sie kommen bei weitem nicht nur aus Russland
EB | Sowjetischer Stolz
Kiewer Rus Über eine ukrainisch-russische Koproduktion
EB | Russische Regionalmacht sucht Partner
Ostasien Russland ist eine Regionalmacht - auch in Asien - und sucht verbesserte Beziehungen zu Japan. Japan wiederum will seinen internationalen Status normalisieren
EB | Vladimir Putin - eine Zwischenbilanz
Russland Geht man von einer Putin-Ära von der Jahrhundertwende bis 2030 oder 2036 aus, bildet das Jahr 2016 in etwa die Halbzeit. Also Zeit für eine (mutmaßliche) Zwischenbilanz.