Suchen
1 - 7 von 7 Ergebnissen
Alles „Wokeness“, oder was? Lasst uns reden!
Podiumsdiskussion Von „Gendersprache“ über „Kulturelle Aneignung“ bis „Cancel Culture“ – kaum etwas polarisiert derzeit so sehr wie die sogenannte Identitätspolitik. Was ist davon zu halten? Wie kommen wir da wieder raus? „der Freitag“ lädt zur Diskussion
Souvenirs von A–Z: Antike Scherben und Maori-Tattoos
Lexikon Haarschmuck, Muscheln, Tattoos: Kulturelle Aneignung liegt selten so nah wie bei der Frage nach Mitbringseln aus dem Urlaub. Wer nach Brandenburg an der Havel reist, findet eine recht unverfängliche Alternative. Unser Lexikon der Woche
Kulturelle Aneignung macht vor italienischen Eisdielen nicht Halt!
Meinung Italiener:innen, vor allem aus dem Val di Solo, brachten mit der Eisdiele einst ein Stück Genusskultur nach Deutschland – jetzt aber sind schrecklich asketische neue deutsche Eisläden in das Geschäft eingestiegen
Yassss, Queen: Film „Sonne“ über eine Pubertät zwischen Internet und Religion
Kino In ihrem ersten Spielfilm „Sonne“ erzählt Kurwin Ayub von drei Freundinnen mit Migrationshintergrund im Wien von heute
Dreadlocks und kulturelle Aneignung: Falsche Frisuren und fiele andere Vehler
Cancel Culture Sind Dreadlocks ein Fehler, sind sie verwerflich? Und: Wer befindet darüber?
Dreadlocks sind okay, weißer Junge!
Identitätsdenken Das Buch der Stunde will das Band zwischen Kultur und Identität kappen. Der Philosoph und Sinologe François Jullien sagt: „Es gibt keine kulturelle Identität“
Nicht gecheckt
Antirassismus Unter dem Begriff „Critical Whiteness“ hat sich eine neue Art von Blockwartdenken etabliert, und das zum Schaden aller