Suchen
1 - 22 von 22 Ergebnissen
EB | „Kunst lebt aus sich selbst heraus“
Kunstmarkt Stefan Stichler lebt und wirkt als freier Künstler in Frankfurt und Düsseldorf. Er kann davon leben, aber warum?
Wo Kanye nicht war
Kunstkauf Die „Direkte Auktion“ gibt unglamourösen Werken einen großen Rahmen und öffnet so den Markt
Noch offen
Kunst Die Folgen von Covid-19 für Galerien erzählen viel über ihre Arbeit hinter den Kulissen der Branche
Unrechtsgold?
Restitution Der Streit um den Welfenschatz erreicht den Supreme Court. Es geht um die Frage, ob der Fall in den USA entschieden werden kann
Die Kunst den Betrachtern
Debatte In der „Zeit“ fordern zwei Insider, den Kunstmarkt gründlich zu reformieren. Es hagelt Kritik von allen Seiten. Hier kommt ihre Antwort
Das ist Populismus
Debatte Ein Pamphlet sieht die Kunst im Würgegriff einer „Geldelite“ und fordert ihre „Demokratisierung“. Klingt toll, ist aber leider gefährlicher Unsinn
Ein guter Moment
Kunst Post-Internet-Art ist am Kapitalismus zerbrochen. Miterfinderin Katja Novitskova macht aber weiter
Unten ohne
Brainstorming Eigentlich fehlt es diesem Foto an nichts. Oder etwa doch? Jetzt sind Sie wieder gefragt
EB | The Revolution will not be auctioned!
Kunstmarkt Banksy schreddert ein Bild bei Sotheby's - ein abgekartetes Spiel?
Hinter dem Hype
Basquiat Eine Werkschau zeigt, dass Jean-Michel Basquiat mehr war als der neo-expressionistische Superstar, der heute den Kunstmarkt beglückt
Neue Kathedralen
Kunst 47 Galerien konkurrierten beim Gallery Weekend in Berlin um Aufmerksamkeit. Einige setzten auf ehrfurchteinflößende Größe, andere auf überirdische Prominenz
Alles ist liquide
Freeportism Millionen von Kunstwerken lagern verborgen in Zollfreilagern. Die Kunstproduktion passt sich dem Trend an
Männer sind so berechenbar
Kunstmarkt Die Webseite Art Rank behandelt Künstler wie DAX-Konzerne. Der Argentinier Carlos Rivera hat dafür einen Algorithmus entwickelt
Vom Verlust von Werten
Kunstmarkt 107 Millionen Euro haben die zwei Warhol-Bilder aus NRW bei Christie's erzielt. 148.000 hatten sie einst gekostet. Eine grandiose Wertsteigerung. Oder etwa nicht?
Geschenkt!
Kunst Jeder sollte sich einen wichtigen Künstler leisten können, findet der Kölnische Kunstverein
Es ist digital, aber
Berlin Art Week Die Kunst ist längst vom Internet gezeichnet. Was bedeutet das für eine klassische Galerienmesse?
Jetzt und für immer
Kunst Welche Werke krisensichere Anlagen sind, und wann Talent sich auszahlt: Lektionen der Messe Art Basel
Die große Stille
Porträt Rosemarie Trockel ist die einflussreichste Künstlerin der Gegenwart. Sie selbst hält ihren Weltruhm aber ernsthaft für absurd
Die Art des Diplomaten
Adam Szymczyk wird die Documenta 2017 leiten. Statt um Markt oder Politik soll es wieder um die Kunst selbst gehen
Der Doppelbodige
Kunstsammlung In der Bundeskunsthalle werden die Ankäufe der Bundesregierung gezeigt. Darunter auch "Brandt/Guillaume" von Thomas Kilpper. Christoph Bannat stellt den Künstler vor
Der Staat als Kunstsammler
Ausstellung Die Bundesrepublik Deutschland kauft und verleiht seit 1971 Kunst. Was sind das für Werke, und ist eine politische Handschrift erkennbar?
Die Methode Beltracchi
Kunstmarkt Stefan Koldehoff und Tobias Timm erzählen nicht frei von Häme die Geschichte des größten Fälscherskandals in Deutschland nach 1945