Suchen
1 - 25 von 26 Ergebnissen
Nicht vergessen: Auch hier wird getötet
Andere Kriege Seit dem Angriff Wladimir Putins auf die Ukraine wird das Sterben durch Waffengewalt plötzlich Teil unseres Alltags. Krieg herrscht aber nicht nur in der Ukraine. Auch andernorts lassen Regierungen andere Staaten angreifen
Ausgelöschte Frauen
Rojava Kurdische Kämpferinnen halfen mit, den IS zu besiegen. Nun sind sie bedroht wie nie
Von den Kurden redet sie nicht
Rojava Die NATO soll reparieren, was eines ihrer Mitglieder verursacht hat? Annegret Kramp-Karrenbauers Plan ist skurril
Auch Zusehen tötet
Rojava Ob durch Waffenlieferungen, den Flüchtlingsdeal oder die NATO: Deutschland ist längst am Kriegsgeschehen beteiligt. Die Frage ist nur: Auf welcher Seite will man stehen?
Wer solche Freunde hat
Rojava Wenn Trump sich zurückzieht und Erdoğan das Feld überlässt, kann nur noch Syrien den Kurden helfen
Opfern die USA eine kurdische Autonomie?
Syrien „Sicherheitszone“, „Friedenskorridor“? Eine Pufferzone dient vor allem den Interessen des Verbündeten Türkei
Die Hoffnung ist vertagt
Literatur Şeyhmus Diken setzt seiner gepeinigten kurdischen Heimat ein Denkmal
Der Körper als letzte Waffe
Kurden Der Hungerstreik gegen die Isolationshaft Abdullah Öcalans hat Erfolg, in Deutschland aber kaum öffentliche Resonanz
Völkermord als Bündnisfall
Türkei Wenn die türkische Armee auf Rojava vorrückt, könnte es zu einem genozidalen Massaker kommen – verübt von der Nato und islamistischen Banden
Niemand saugt uns auf
Widerständig Kerem Schamberger und Michael Meyen lassen nur wenige Fragen über Kurdistan offen
"Wir können uns viel von Rojava abgucken"
Interview Warum kommen in Nordsyrien Menschen durch deutsche Waffen zu Tode? Vor Ort wurde die Linken-Abgeordnete Zaklin Nastic immer wieder mit dieser Frage konfrontiert
Es geht trotzdem weiter
Kultur Mehr als 100 Tage Gefängnis und dennoch Optimist: Über den Philanthropen Osman Kavala
Erschütterte Ordnung
Türkei Der Angriff auf die Kurden in Syrien führt uns ein globales Machtsystem vor, in dem Friedfertigkeit aus der Mode kommt
Öl-Vorkommnis
Irak Die auf Selbstbestimmung bedachten Kurden müssen den Verlust der Region Kirkuk verkraften, signalisieren aber Siegeszuversicht
EB | "Eine Frage der Zeit"
Syrien Das Ende des Krieges stehe nahe bevor, so syrische Medien am Monatsbeginn. Russische Meldungen gingen in die gleiche Richtung. Zurückhaltender äußerte man sich in China
Vergessene Freunde
Irak Mit überwältigender Mehrheit haben die Kurden für ihre Unabhängigkeit gestimmt. Ob der Westen sie unterstützt, bleibt fraglich
Siegen heißt verlieren
Kurden-Abstimmung Während Masud Barzani den Triumph beim Referendum verkündet, drohen Bagdad und Ankara, die Wirtschaft der Region zu blockieren und militärisch zu intervenieren
Gegend voller Gegner
Irak Das Referendum über eine Unabhängigkeit der Kurdenregion stößt auf Widerspruch von allen Seiten
EB | Die Weichen sind gestellt
Syrien / Mittelost Am Samstag trafen sich Lawrow, Kerry & Friends in Lausanne zum Gespräch. Angeblich blieb es ‘ergebnislos’ - doch die Ereignisse sprechen eine andere Sprache
EB | Das sichere Krisengebiet - Neues von der CSU
Sichere Herkunftsländer Während die EU-Spitze und Erdogan einen flüchtlingspolitischen Aktionsplan aushandeln, fordern CSU-Politiker, die Türkei als sicheres Herkunftsland einzustufen
EB | Help Kobanê
Ein Jahr Widerstand Nach heftigem Widerstand haben die kurdischen Selbstverteidigungskräfte YPJ/YPG mittlerweile den Kanton Kobanê vom IS befreit. Nun steht der Wiederaufbau Kobanês an
Irgendwann im Nirgendwo
Nahost Trotz der militärischen Erfolge der Kurden gegen den IS bleibt die Gründung eines eigenen Staats Utopie
Neuland unterm Pflug
Nahost-Staaten Der Aufmarsch des IS ist Zeichen einer territorialen Reorganisation. Die Staatenbildung nach dem Ersten Weltkrieg - geprägt von westlichen Interessen - hat sich überlebt
Wer rettet Kobane?
Gute, böse Kurden? Jeden Freitag prallen Welten und Weltanschauungen aufeinander, wenn Jakob Augstein und Nikolaus Blome die Geschehnisse der Woche reflektieren
Gibt es gute Rüstungsexporte?
Linkspartei Gregor Gysi wollte Waffen nach Kurdistan liefern lassen, nun hat er seine Meinung geändert. Gut so. Rüstungsexporte lassen sich nicht kontrollieren, sie töten Unschuldige