Suchen
1 - 11 von 11 Ergebnissen
Fechenheimer Wald: Klimaaktivisten können von Lützerath direkt nach Frankfurt weiterziehen
Protest Der Deal mit RWE in Lützerath schadet den Grünen. In den Umfragen sind sie abgerutscht. Auch in Hessen agiert die Partei klimaschädlich und will einen Wald roden lassen. Also auf nach Frankfurt?
Nach Lützerath: Grüne am Abgrund
Meinung Nach der Räumung von Lützerath hat die einstige Ökopartei ein ernstes Problem: Die Grünen opfern ihre Haltung den Regierungszwängen. Das wird sich noch rächen
Konservatismus und nachhaltiger Konsum: Die Utopie des Weiter-so ist ein Irrweg
Klimakrise Trotz Klimakrise wollen Konservative an Altbewährtem festhalten. Und glauben wir nicht alle ein bisschen die Lüge vom nachhaltigen Konsum? Das ist leider ein folgenschwerer Irrtum
Lützerath: the story of the battle is told – now begins the battle of the story
Meinung Nach fünf Tagen beendet die Polizei die Räumung des Dorfes Lützerath. Jetzt sei wichtig, den „battle of the story“ zu gewinnen, zu bestimmen, was „Lützerath“ in Zukunft bedeuten wird, kommentiert Tadzio Müller
Fotos aus Lützerath: Hier Schafe, dort Kohle-Apokalypse
Perspektive Der 26-jährige Fotograf Nico Knoll dokumentiert in Lützerath, wie Deutschland sich und seine Zukunft abbaggert – und wie Menschen dagegen kämpfen
Verkehrte Welt: Die Grünen schlagen sich in Lützerath auf die Seite der Kohle
Klimapolitik Die Grünen sind gerade dabei, das 1,5-Grad-Ziel zu reißen. Und sie gestehen RWE mehr Profit zu, als die CDU vorgesehen hatte. In Lützerath zeigt sich eine Krise der Demokratie
Guckt mal nach Lützerath: Wer ist hier der Klimaterrorist?
Meinung RWE macht Lützerath platt, die Bundesregierung hilft dabei: Aber das sind nicht die einzigen, die Gewalt gegen unseren Planeten ausüben
Lützerath: Mit Beton und Barrikaden gegen den Kohlebagger
Braunkohle Die Zukunft des Dorfes im rheinischen Kohlerevier entscheidet über Deutschlands Beitrag zum 1,5 Grad-Ziel. Die Räumung soll noch diesen Monat kommen. Vor Ort rüsten sich Aktivisten für die Verteidigung. Ein Besuch
Die Grünen: Abgebaggerte Ideale
Meinung Es war einmal eine Partei namens „Die Grünen“, die im Bundestag für eine Klimapolitik rebellisch kämpfte. Heute verteidigen radikale Aktivisten deren Ideale auf der Straße
Was den letzten Garzweiler-Bauern in die Knie zwang
Braunkohletagebau Eckardt Heukamp wurde als letzter Bauer am Tagebau Garzweiler zu einer Symbolfigur der Klimabewegung. Jetzt hat er seinen Hof an RWE verkauft – weil ihn Politik und Justiz im Stich ließ
Kommt bald der Bagger?
Lützerath Das Oberverwaltungsgericht Münster hat das Dorf am Tagebau Garzweiler zum Abriss für den Kohleabbau freigegeben. Deutschlands Klimaziele stehen auf der Kippe