Suchen

1 - 25 von 43 Ergebnissen
Inflation und Armut: So sieht der Alltag mit 800 Euro Einkommen pro Monat aus

Inflation und Armut: So sieht der Alltag mit 800 Euro Einkommen pro Monat aus

#IchBinArmutsbetroffen Einkaufen in der Inflation, das bedeutet für Anna Klein manchmal Heulkrämpfe. Eine Alleinerziehende berichtet von den Preisschwankungen für Würde

Monokulturen im Klimastress: Zum Überleben müssen wir zurück zur Artenvielfalt

Monokulturen im Klimastress: Zum Überleben müssen wir zurück zur Artenvielfalt

Lebensmittelindustrie Artenvielfalt bei Lebensmitteln? Die Industrie will das nicht und produziert immer dieselben Sorten. Der Klimawandel könnte unser gesamtes Ernährungssystem zum Einsturz bringen

Von der Autobahn-Blockade zur Sabotage fossiler Infrastruktur

Von der Autobahn-Blockade zur Sabotage fossiler Infrastruktur

Klimawandel Aktivisten setzen sich auf Straßen, um Sand ins Getriebe eines selbstzerstörerischen Wirtschaftssystems zu streuen. Ist ziviler Ungehorsam das letzte Mittel, um eine Katastrophe zu verhindern?

Die Wilderer unserer Tage

Ernährung Die ewige Debatte um Preise von Lebensmitteln und besonders Fleisch nervt – und sie ist nicht ehrlich

„Özdemir sei Dank!“

Ungleichheit Unter den steigenden Preisen leiden vor allem Geringverdiener. Für Ulrich Schneider gehören Ökologie und Soziales zusammen, weshalb er sich über Inflations- und Fleischpreisdebatten freut. Sein Credo: Wir müssen endlich über Hartz IV reden

Pellkartoffeln mit Quark sind gutes Essen

Pellkartoffeln mit Quark sind gutes Essen

Ungleichheit Cem Ödzemirs Forderung zu Lebensmittelpreisen löste links der Grünen Empörung aus. Wer die Debatte differenziert betrachtet, erkennt aber vor allem eines: den Versuch, uns gegeneinander ausspielen

Acht Freunde müsst ihr sein

Pazifik Die kleinsten Inselstaaten stehen vereint gegen große ausländische Fangflotten, um eine Überfischung zu verhindern

Von Christopher Pala | The Guardian
„Vegan leben bringt mehr als Elektroautos“

„Vegan leben bringt mehr als Elektroautos“

Interview Brauchen wir eine vegane Revolution? Der Ernährungswissenschaftler und Buchautor Malte Rubach widerspricht dem Chefredakteur des „Veganmagazins“ Christian Vagedes

Das Problem mit dem Retten

Konsum Ein Supermarkt verkauft abgelaufene Produkte. Aber hilft das wirklich gegen Verschwendung?

Gib ’nem Mann ’ne App

Gib ’nem Mann ’ne App

Ghana Damit in Europa die Fischfangquoten eingehalten werden können, wird in Afrika illegal gefischt. Kann eine Software das Problem lösen?

Lebensmittel: Russland bleibt importabhängig

EB | Lebensmittel: Russland bleibt importabhängig

Sanktionskrieg Spätestens seit dem Ukrainekonflikt 2014 wollte Moskau sich von der Abhängigkeit von Lebensmittelimporten lösen – doch selbst dem Riesenland Russland gelingt das nicht

Ein Deckel für die Äcker

Ein Deckel für die Äcker

Nahrung Spekulanten kaufen Landwirten wertvollen Boden weg. Das ließe sich stoppen

Lasst euch nicht täuschen!

Lasst euch nicht täuschen!

Gastkommentar Wir können die Welt nicht durch vermeintlich korrekten Konsum retten. Wer Tiere schützen will, muss für sie kämpfen

Mikroben werden uns retten

Farmfree Food Forscher können jetzt Wasser in Nahrung verwandeln. Landwirtschaft ist bald nicht mehr nötig

Von George Monbiot | The Guardian

Mein kleiner grüner Ofen

Uganda In der Erntezeit verfaulen riesige Mengen Obst und Gemüse in dem ostafrikanischen Land. Ein junger Erfinder will das jetzt ändern

Kein Herbst ohne den Pudding des Propheten

Lebensmittelpreise Unsere Autorin erlebt in Tunesien einen Nahrungsmittelboykott

Der rote Knopf

Der rote Knopf

Küche Auch über den besten Koch fallen irgendwann die Motten her. Unser Autor hat sich gegen sie gewehrt, erfolglos. Nun greift er zum letzten Mittel

Schwips ohne Reue

Schwips ohne Reue

Alcarelle Seit den 1980ern forscht David Nutt an einem synthetischen und gesunden Alkohol-Ersatz

Von Amy Fleming | The Guardian
Wir sind drauf

Wir sind drauf

Palmöl Shampoo, Biokraftstoff, Nutella: Überall ist das Superfett drin. Günstig ist es, geschmeidig – und zerstörerisch

Von Paul Tullis | The Guardian
Deutschland klaut

Deutschland klaut

Lebensmittel Unser Obst und Gemüse wird im Globalen Süden meist unter katastrophalen Bedingungen geerntet. Eine Reise rückwärts – vom Supermarkt nach Ecuador

Perfektes Nahrungsmittel

Gallus domesticus Die mit Fipronil verseuchte Importware rückt ein uraltes Lebensmittel in den Fokus: das Ei

Aus dem Netz auf den Tisch

Aus dem Netz auf den Tisch

Handel Amazon steigt in die Online-Bestellung von Lebensmitteln ein. Kann das funktionieren?

Schurke und Schuft

Schurke und Schuft

Monopolisierung Nun verschwindet erneut eine Supermarktkette vom Markt. Den Schaden haben nicht nur Kunden und Mitarbeiter

Das wird teuer

Handel Schluckt Edeka doch noch Tengelmann, wäre das schlecht für den Wettbewerb und gut für die Mitarbeiter

Keep cool and carry on

Keep cool and carry on

Reife Tausende Foodsaver sammeln und teilen in Berlin Lebensmittel. Der Erfolg wird zum Problem