Suchen

1 - 20 von 20 Ergebnissen
Letzte Generation: Klebepause

Letzte Generation: Klebepause

Klima In Tübingen, Hannover und Marburg stellen sich die Oberbürgermeister hinter die Forderungen der Letzten Generation. In ihren Städten soll der Protest nun enden. Was die Stadtoberhäupter dazu sagen

Kein Anschlag auf, sondern für das Grundgesetz

Kein Anschlag auf, sondern für das Grundgesetz

Meinung Aktivistinnen der „Letzten Generation“ stellen sich im Berliner Regierungsviertel schützend vor das Grundgesetz. Und deutsche Politiker hauen ihnen dafür Taliban-Vergleiche um die Ohren

Die Letzte Generation hat Recht: Der Losentscheid ist eine gute Idee für die Demokratie

Die Letzte Generation hat Recht: Der Losentscheid ist eine gute Idee für die Demokratie

Kolumne Per Los will die Klimaaktivistin Aimée van Baalen die Mitglieder eines Gesellschaftsrates bestimmen lassen, der den Weg zur Emissionsfreiheit bahnt. Konstantin Kuhle von der FDP findet das undemokratisch – er irrt sich

Dürfen Klima-Aktivisten in die Ferne fliegen?

Dürfen Klima-Aktivisten in die Ferne fliegen?

Pro & Contra Der Shitstorm ist laut, die Springerpresse jubelt: Zwei Klimakleber wurden beim Fernflug-Urlaub in Asien erwischt. Dürfen die das?

Eine Anleitung zum Widerstand: Mit Superkleber gegen Superreiche

Eine Anleitung zum Widerstand: Mit Superkleber gegen Superreiche

Aufruf Aktionen gegen den Klimawandel müssen etwas bringen. Ein UdK-Kollektiv ermutigt zu extremen Aktionen in einer extremen Gesellschaft

Konservatismus und nachhaltiger Konsum: Die Utopie des Weiter-so ist ein Irrweg

Konservatismus und nachhaltiger Konsum: Die Utopie des Weiter-so ist ein Irrweg

Klimakrise Trotz Klimakrise wollen Konservative an Altbewährtem festhalten. Und glauben wir nicht alle ein bisschen die Lüge vom nachhaltigen Konsum? Das ist leider ein folgenschwerer Irrtum

Aktivisten, Antichristen und Monet: Über die Letzte Generation

Aktivisten, Antichristen und Monet: Über die Letzte Generation

Meinung Vom Sinn und Unsinn des Unruhestiftens: Aktivist:innen der letzten Generation haben Kartoffelbrei auf Gemälde geworfen und sich auf Autobahnen festgeklebt. Da fragt sich mancher, wem die Aufmerksamkeit eigentlich zugute kommt. Zu Recht?

Ein Gesetz von 1871 kriminalisiert die Letzte Generation – wer macht mit?

Ein Gesetz von 1871 kriminalisiert die Letzte Generation – wer macht mit?

Meinung Die Wohnungen von 11 Klimaaktivist*innen wurden am Dienstagmorgen von der Polizei durchsucht. Wird die Gesellschaft sich jetzt mit der Klimabewegung solidarisieren? Unser Autor hat da so seine Zweifel

Eine Million Totgeburten pro Jahr haben mit Luftverschmutzung zu tun

Eine Million Totgeburten pro Jahr haben mit Luftverschmutzung zu tun

Studie Erstmals hat eine Studie beziffert, wie viele Totgeburten in aller Welt mit giftigen Schadstoffen in der Luft in Verbindung stehen. Wo es Erfolge im Kampf gegen Luftverschmutzung gibt, sinkt die Zahl der Totgeburten, etwa in China

Die Letzte Generation ist unentbehrlich – kriminell ist der Staat

Die Letzte Generation ist unentbehrlich – kriminell ist der Staat

Meinung Nach der Blockade des Berliner Flughafens durch die „Letzte Generation“ verschärft sich der Ton. Wieder einmal wird Protest kriminalisiert, die eigentlich Kriminellen aber bleiben verschont: klimazerstörende Unternehmen und Regierungen

Brauchen wir einen grünen Klassenkampf?

Brauchen wir einen grünen Klassenkampf?

Meinung Nicht nur die „Letzte Generation“ glaubt, dass im Kampf gegen den Klimawandel mehr Radikalität nötig ist. Aber wie viel brauchen wir wirklich?

Grüne an der Macht: Die Vizekanzler-Partei

Grüne an der Macht: Die Vizekanzler-Partei

Zwischenbilanz Dramatischer Profilverlust: Nach einem Jahr an der Regierung ähneln die Grünen und Ricarda Lang in ihrem Machtverständnis immer mehr der Union. Mit krassen Folgen für grüne Politik

Letzte Generation vs. Sturm auf das Kapitol: Dürfen die das eigentlich?

Letzte Generation vs. Sturm auf das Kapitol: Dürfen die das eigentlich?

Protest Sind die Blockaden von Autobahnen kriminell oder sind sie demokratisch legitim? Und was ist mit dem Sturm auf das Kapitol? Über das schwierige Verhältnis von zivilem Ungehorsam und Demokratie in Zeiten des Umbruchs

Tödlicher Radunfall: „Die Klimaaktivisten machen sich zu nützlichen Idioten“

Tödlicher Radunfall: „Die Klimaaktivisten machen sich zu nützlichen Idioten“

Berlin Eine Radfahrerin ist tot. Die Klimaaktivist:innen der „letzten Generation“ stehen im Fokus von Beschuldigungen. Aber warum kam es eigentlich zu dem Unfall? Ein Besuch bei der Mahnwache in Berlin

Tadzio Müller: „Ihr macht mich zur Zielscheibe, um die Klimakrise zu verdrängen“

Tadzio Müller: „Ihr macht mich zur Zielscheibe, um die Klimakrise zu verdrängen“

Interview In den Angriffen auf Klimaaktivisten zeigt sich, dass Menschen ihre eigene Verantwortung für die Klimakatastrophe nicht wahrnehmen wollen, sagt Tadzio Müller. Seinen pietätlosen Tweet nach dem Tod einer Radfahrerin bereut er

Bahn frei, Kartoffelbrei! Schaden Attacken auf Bilder im Museum der Klimabewegung?

Bahn frei, Kartoffelbrei! Schaden Attacken auf Bilder im Museum der Klimabewegung?

Kulturkommentar Tomatensuppe auf Van Gogh in London, Kartoffelbrei auf Monet in Potsdam: Die Idee, Museen zum Schauplatz von Klimaprotesten zu machen, ist auf Deutschland übergeschwappt – und sorgt für Hohn

Die Grünen: Abgebaggerte Ideale

Die Grünen: Abgebaggerte Ideale

Meinung Es war einmal eine Partei namens „Die Grünen“, die im Bundestag für eine Klimapolitik rebellisch kämpfte. Heute verteidigen radikale Aktivisten deren Ideale auf der Straße

„Letzte Generation“ vor Gericht: Wegweiser zum Ungehorsam

„Letzte Generation“ vor Gericht: Wegweiser zum Ungehorsam

Prozess in Berlin Die ersten Klimaaktivisten der „Letzten Generation“ werden wegen Straßenblockaden verurteilt. Ein Jahr nach Gründung verzeichnet die Gruppe enormen Zulauf – und kündigt ihre bisher größte Aktion an

Wer rettet die Welt? Die Arbeiterklasse oder die junge Generation?

Klimakrise Für die Klimabewegung stellt sich angesichts der drohenden Katastrophe die Strategiefrage: Wie könnte eine Radikalisierung aussehen? Darüber diskutiert Freitag-Autor Sebastian Friedrich mit Laura Meschede und Tadzio Müller

Von der Autobahn-Blockade zur Sabotage fossiler Infrastruktur

Von der Autobahn-Blockade zur Sabotage fossiler Infrastruktur

Klimawandel Aktivisten setzen sich auf Straßen, um Sand ins Getriebe eines selbstzerstörerischen Wirtschaftssystems zu streuen. Ist ziviler Ungehorsam das letzte Mittel, um eine Katastrophe zu verhindern?