Suchen
1 - 25 von 79 Ergebnissen
Corona-Abzocke: Das Geschäft mit der Angst
Meinung Ulrike Baureithel ärgert sich: In der Krise ist es leicht, die Politik zum Schaden der Allgemeinheit unter Druck zu setzen. Deshalb fordert unsere Autorin mehr Transparenz und Kontrolle
Uber-Lobbyismus in Deutschland: FDPler, Ökonomen und ehemalige Verkehrsminister
Plattform-Ökonomie Die Uber-Files haben gezeigt, wie der Fahrtdienstleister seine Lobby-Kampagne orchestrierte. Auch in Deutschland ließen sich Politiker und Ökonomie-Professoren für Uber einspannen
Uber-Files: Whistleblower bringt dubiose und illegale Methoden von Uber ans Licht
Aggressive Expansion Der Fahrtdienstleister Uber brach beim Aufbau seines Imperiums Gesetze, vereitelte Nachforschungen der Polizei und versuchte heimlich, Regierungen durch Lobbyarbeit zu beeinflussen
Die Zeit ist reif für eine Erbschaftssteuer in Höhe von 100 Prozent
Reichtum Deutschland ist eine Steueroase für Erben. Der Ökonom Guy Kirsch hat einen radikalen Gegenvorschlag. Richtig so!
Atomkraft blockiert Klimaschutz
Stromerzeugung Wir müssen raus aus der Kohle, daran zweifelt kaum noch wer. Doch der Energiehunger der Welt wird weiter wachsen – ist Kernenergie die Lösung? Nein, meint Anika Limbach
Seid doch mal ehrlich
Rot-Grün-Rot Wer sozialökologisch regieren will, darf sich nichts vormachen: Um die Krisen unserer Zeit zu lösen, muss man es mit "dem Kapital" aufnehmen. Und das wehrt sich
Profit, aber öko
BNW Unternehmensgrün, der Lobbyverband für einen grünen Kapitalismus, wird bald 30 Jahre alt – und ist der Macht näher als zuvor
Das letzte Aufbäumen
Klimaschutzgesetz Lobbyisten schaffen es immer wieder, den Umbau der Wirtschaft auszubremsen. Wie lange noch?
EB | #blacklist
Lobbyismus Wir leben im Lobbyland – in dem der Staat massiv Steuergelder für Profitobbyisten und Privilegierte ausgibt statt sinnvoll zu investieren.
EB | Der neuste Angriff auf die Demokratie
Zur Krise der Humanität Gedanken zu Karl Jaspers Aufsatz „Wohin treibt die Bundesrepublik?“ vor 55 Jahren. Wie hat sich die Demokratie seit Jaspers Kritik verändert, wohin entwickelt sie sich?
Wo verläuft die Grenze zum Amigo-Deal?
Korruption Masken-Affäre, Impfaufträge, Tempolimit: Die Lobbyvorfälle in der Union und ihre Gegenmaßnahmen sind zum Ritual geworden
Mächtig unkontrolliert
Klüngel Eine Studie versucht, Akteure und Handlungsweisen der deutschen Finanzlobby darzustellen
Die Trotzbuben der SPD
Lobbyismus Wie ist es möglich, dass Politiker zu Absahnern werden? In Sigmar Gabriels Fall hat es viel mit dem Kurs der Partei zu tun
Google im Klassenzimmer
Lobby Der Digitalisierungsschub durch Homeschooling verstärkt den Einfluss der Tech-Konzerne in den Schulen
„Das ist scheinheilig“
Interview Die Missstände und Gesundheitsrisiken in der Fleischindustrie waren lange bekannt, sagt Ulrich Schneider
Sauberer Lobbyismus?
Lobbyismus Nach der Debatte um Philipp Amthor wird erneut ein Transparenzregister gefordert. Das wird nicht reichen
EB | Wie Lobbyisten die Coronakrise missbrauchen
Lobbyismus Europäischer Green Deal: Lobbyisten versuchen einen nachhaltigen Weg aus der Corona-Wirtschaftskrise zu verwässern
EB | Svenja Schulzes verspätete Erkenntnis
Der Weltbiodiversitätsrat Die Corona-Pandemie ist eine Folge der Naturzerstörung
Werbung statt Bildung
Lobby Der Staat hungert Schulen aus, Firmen springen ein. Dadurch halten Lehrmittel voller Ideologie Einzug ins Klassenzimmer
Keine Randnotiz
Marco Bülow Der Sozialdemokrat verlässt die SPD. Das sagt viel über deren Zustand – und ist interessant für die Zukunft von „Aufstehen“
Subprime Deutschland
Banken Die Finanzlobby hat die Politik gut im Griff. Eine Bürgerbewegung will jetzt Abhilfe schaffen
Minister der Diebe
Dreist Mit krimineller Energie betrügen Konzerne bei den Steuern. Olaf Scholz weigert sich, ihnen das Handwerk zu legen
Zerschlagenes Recht
Rumänien Ein Machtkartell aus EU, IWF und Konzernen hat die Finanzkrise genutzt, um das europäische Land zur Hölle für Arbeitnehmer zu machen
„Fuchs im Stall“
Interview Die Energiewirtschaft beeinflusst mit zweifelhaften Methoden die Klimapolitik, sagt Tamar Lawrence-Samuel
EB | Die Lobby-Republik
Demokratie Ob Dieselgate, Cum-Ex oder Parteienfinanzierung: In Deutschland reiht sich ein Lobby-Skandal an den anderen. Die Politik muss endlich Konsequenzen daraus ziehen