Suchen
1 - 14 von 14 Ergebnissen
Wie das Virus fast den Kapitalismus killte
Corona-Ökonomie Als die Pandemie um sich griff, konnten nur Interventionen in noch nie dagewesenem Ausmaß eine wirtschaftliche Kernschmelze abwenden – vorerst
Eine Insel auf Kokain
Schmuggel 2001 wurden auf der Azoreninsel São Miguel 500 Kilo weißes Pulver angespült. Das hat Folgen – bis heute
Die Implosion
Spanien Wie der Whistleblower José Luis Peñas das korrupte politische System seines Landes zum Einsturz brachte
Das Zeitalter des Patriarchats
Gesellschaft Wie ein aus der Mode gekommenes Konzept zur Parole der Gegenwart wurde
Profis der Gewalt
WM In Russland sind die Hooligans brutaler als irgendwo sonst – und stramm rechtsradikal
Im Tode unversöhnt
Spanien Im Valle de los Caídos bei Madrid ist Francos Ehrentempel zugleich das größte Massengrab des Landes
Das Fest der Fliegen
Irak In den letzten Tagen der Schlacht um Mossul begleitete Ghaith Abdul-Ahad Soldaten der Nationalarmee. Er wurde Zeuge von Folter und Exekutionen
Eine Steueroase im All
Kapitalismus Luxemburg verlegt sein Wirtschaftsmodell gerade auf den Abbau von Rohstoffen im Weltraum
Sie sind immer noch da
Calais Die Stadt am Ärmelkanal bleibt Brückenkopf für Flüchtende. Sie kämpft dagegen mit Brutalität und Chic
Das Siebengesicht
Russland Wladimir Putin hält die Welt in Atem. Er hat viele verschiedene Gesichter. Kleptokrat, Killer, KGB-Agent – oder vielleicht ein Nichts?
Klick ins Glück
Soziale Medien Menschen werden im Digitalen mit Likes gesteuert. Sie erzeugen ein Gefühl der Selbstkontrolle
Mann im Schatten
Chile Viele nennen ihn den Oskar Schindler Lateinamerikas: Roberto Kozak, ein vergessener Held des 20. Jahrhunderts
Aus kurzer Distanz
Reportage Georgia ist berüchtigt für seine rassistische Vergangenheit. Dass die meisten Weißen auch heute nichts davon wissen wollen, versuchen Aktivisten zu ändern
Automatisierte Ungerechtigkeit
Arbeitswelt Algorithmen spielen bei der Vergabe von Jobs eine immer größere Rolle. Das bringt neue Gefahren mit sich