Suchen
1 - 14 von 14 Ergebnissen
Brasiliens Landlosenbewegung hofft dank Lula auf zweiten Frühling
Reportage Seit 1984 ist die MST einer der großen zivilgesellschaftlichen Zusammenschlüsse Brasiliens. Dessen Wiege steht im Bundesstaat Bahia, wo die Aktivisten inzwischen auf den gewonnenen Flächen eine nachhaltige Landwirtschaft betreiben
Die Welt denkt über Wege zum Frieden im Ukraine-Krieg nach: Und Deutschland?
Meinung Henry Kissinger scheint mit 99 Jahren geistig wacher als Annalena Baerbock: Auch in Zeiten erbarmungsloser Kämpfe muss es eine Suche nach Friedenslösungen geben
Olaf Scholz in Brasilien: Präsident Lula will keine Waffen an die Ukraine liefern
Regionalmacht Die neue Regierung will mit China eine Vermittlung im Ukraine-Krieg angehen. Damit ist ein relevanter Partner aus der BRICS-Gruppe gefragt und soll sich rühren
Ansage der Ultrarechten bei den Exzessen in Brasilia: Wir bestimmen die Agenda!
Meinung Nach den Chaostagen in Brasilien: Die Sicherheitskräfte von der Armee bis zur Polizei haben die Zerstörung demokratischer Institutionen eher unterstützt als unterbunden. Die Gefahren für die Regierung Lula da Silvas sind enorm
Regierungswechsel in Brasilien: Der Kampf beginnt
Präsidentschaft Lula da Silva ist als Präsident vereidigt und muss nun ein Land der Unversöhnlichen führen. Seine Gegenspieler werden ihm nichts schenken – vielmehr trifft Brasiliens neuer Staatschef auf ein starkes und geschlossenes gegnerisches Lager
Für Lula bringt die Stichwahl einen Sieg, aber keinen Triumph
Meinung Lula da Silva landet den knappsten Wahlsieg seit 1985. Aber seine nunmehr dritte Präsidentschaft beginnt unter anderen Vorzeichen als angenommen. Er hat fast die Hälfte der Wähler gegen sich
Lula gewinnt erste Runde: Noch ist es nicht zu spät, Bolsonaro zu stoppen
Meinung Brasiliens Präsident Jair Bolsonaro hat seine erste Amtszeit genutzt, um die Demokratie auszuhöhlen. Bei einem erneuten Wahlsieg von ihm droht der Zusammenbruch von Brasiliens Demokratie
Brasilien: Der linke Kandidat Lula da Silva könnte schon im ersten Wahlgang triumphieren
Präsidentenvotum Amtsinhaber Jair Bolsonaro stagniert in den Umfragen bei 31 Prozent und kann nicht darauf rechnen, dass ihm ein Putsch das höchste Staatsamt erhält – Lula da Silva dagegen wirkt bereits wie der sichere Sieger
Eine Wahlniederlage will Jair Bolsonaro nicht hinnehmen
Demokratietest Jair Bolsonaro setzt bei der Präsidentenwahl auf das Modell Trump. Brasilien steuert auf eine der wichtigsten Abstimmungen seiner Geschichte zu
Putschgerüchte in Brasilien: Jair Bolsonaro will auch ohne Wahlsieg im Amt bleiben
Präsidentenwahl Für das ultrarechte Regierungslager in Brasilien steht bereits fest, dass Lula da Silva im Oktober nur durch Betrug triumphieren kann. In aktuellen Umfragen liegt er aber deutlich vorn
Karneval in Brasilien als politischer Stimmungstest: Samba gegen Jair Bolsonaro
Brasilien Amtsinhaber Jair Bolsonaro kommt nicht gut weg bei den ersten Karnevalsumzügen seit Beginn der Corona-Pandemie in Rio de Janeiro – anders als Lula da Silva, die große Hoffnung vieler Brasilianer
Hammer oder Amboss
Brasilien Die Festnahme Lula da Silvas soll die Chancen der Arbeiterpartei bei der Präsidentwahl beschneiden. Die Justiz handelt voreingenommen und als Arm der etablierten Eliten
Macht des Schicksals
Brasilien Lula da Silva soll von der Präsidentenwahl im Oktober verbannt werden, ist aber nicht nur Opfer einer parteiischen Justiz, sondern auch eigener Inkonsequenz
Sträfling oder Liebling
Brasilien Die linke Arbeiterpartei will wieder regieren. Taugt Ex-Präsident Lula zum Frontmann eines Comebacks?