Suchen
1 - 12 von 12 Ergebnissen
EB | Wohlstand für alle
Rezension Das „Reich der Mitte“ feiert 100 Jahre KP und die Geschichte eines gewaltigen Wiederaufstiegs. Ein früherer deutscher Manager berichtet über seine China-Erfahrungen
EB | Ein chinesischer Blick auf die Welt
Rezension Die Angst vor der Systemkonkurrenz geht wieder um: Angst vor China. Dieses Land besinnt sich auf seine geistigen Ressourcen. Eine Auseinandersetzung damit ist gefragt
EB | Das Ende der Erniedrigung
Rezension Der Glaube, China müsse sich den westlichen Werten öffnen oder untergehen, hat durch die Corona-Krise schwer gelitten. Wir sehen jetzt: Das Land geht seinen eigenen Weg
Berge versetzen
China Vor 40 Jahren bewirkt ein KP-Plenum, dass die Volksrepublik die Irrgärten des Maoismus verlässt. Deng Xiaoping setzt sich mit marktwirtschaftlichen Reformen durch
Ostwind obsiegt
China Mit dem Projekt der neuen Seidenstraße könnte sich eine alte Prophezeiung Mao Zedongs erfüllen
EB | Diktator oder Reichseiniger?
Rezension Einen neuen Blick auf Mao Zedong und die chinesische Revolution verheisst das Buch eines deutschen Sinologen. Seine Wertungen unterscheiden sich von gängigen Mao-Bildern
EB | Auf der Suche nach einer neuen Zivilisation
Rezension Mit dem Ende des real-existierenden Sozialismus schien die kommunistische Idee erledigt zu sein. Doch das Gespenst kommt nicht zur Ruhe. Eine neue Debatte hat begonnen
EB | Unterwegs zur Weltmacht
Rezension Chinas Weg ist mit dem Namen Mao Zedong verbunden. Das heutige China scheint nicht mehr sehr viel mit der kommunistischen Utopie zu tun zu haben. Wohin geht die Reise?
EB | Rebellion ist gerechtfertigt
Rezension Für die einen war Mao ein Befreier seines Landes, für andere bloss ein Massenmörder. Ein Jugendbuch nähert sich einer umstrittenen Person der neueren Weltgeschichte
EB | Asien erwacht
Rezension Der Widerstand gegen Kolonialismus und Imperialismus hat eine lange Geschichte. Davon erzählt das bemerkenswerte Buch eines asiatischen Intellektuellen
EB | Made in USA
Kawumm Warum gibt es in China keine modernen Superhelden? Schuld daran ist ein Minenfeld an Befindlichkeiten – filmische Zerstörungslust ist ein Tabu
Führer in Formalin
Personenkult Die Verehrung von Mao Zedong hatte groteske Züge, „Maos Mangos“ erinnert an eine besonders bizarre Facette