Suchen
1 - 25 von 49 Ergebnissen
„Bühnenbeschimpfung“ am Maxim Gorki: Alle aufstehen, die ...!
Theater Unserer Kolumnistin Eva Marburg ist die „Bühnenbeschimpfung“ am Berliner Maxim Gorki Theater viel zu harmoniesüchtig. Über die Frage, wann das Publikum dem Theater mal so richtig die Meinung geigen sollte
„WTF. Hast du gemerkt, wie unberechenbar die Alte geworden ist?“
Erbstreit Corinna Harfouch ist „Queen Lear“ am Maxim Gorki Theater. So heutig wie die Sprache sind die verhandelten Diskurse
Auf Augenhöhe
Theater Anta Helena Recke steht für eine neue Bühnen-Generation. Selbstbewusst und lässig inszeniert sie am Maxim Gorki Theater Olivia Wenzels „1.000 Serpentinen Angst“
EB | Und sicher ist mir die Welt verschwunden
Theater Am Maxim Gorki Theater bringt Sebastian Nübling Sibylle Bergs satirische Stücke-Tetralogie zu einem schwarz-humorig glänzenden Ende
EB | BERLIN ORANIENPLATZ
Theater Am Berliner Gorki Theater inszeniert Hakan Savaş Mican den ersten Teil einer Trilogie Berliner Orte als jazzigen Abgesang in Moll
Es ist ein politisches Problem
Antiziganismus Das Berliner Maxim Gorki-Theater ließ sich seine zweite Roma Biennale nicht nehmen
Hört es knurren
Bühne Am Deutschen Theater extrahiert Regisseur Stephan Kimmig einen minimalistischen Abend aus Euripides und Homer
EB | Rewitching Europe
Premierenkritik Yael Ronen & Ensemble wollen am Maxim Gorki Theater die Umwelt mit weiblichen Naturritualen vom zerstörerischen Patriarchat befreien
EB | Granma - Posaunen aus Havanna
Premierenkritik Der neue Dokutheaterabend von Rimini Protokoll im Maxim Gorki Theater bietet einen Geschichtsabriss über 60 Jahre kubanische Revolution
„Front muss sein“
Interview Regisseur Oliver Frljić lässt auf der Bühne Hühner schlachten und wurde schon mit Stalin verglichen
Salon mit Heinrich Strößenreuther
radioeins & Freitag Salon Jakob Augstein diskutiert mit Heinrich Strößenreuther über die Notwendigkeit einer Verkehrswende und eine neue intelligente Mobilitätspolitik. Live im Gorki Theater
Salon mit Christian Lindner
radioeins & Freitag Salon Jakob Augstein diskutiert mit FDP-Politiker Christian Lindner über Liberalismus, Europa und die Zukunft der FDP. Live im Gorki Theater
EB | THE SEQUEL
Premierenkritik Am Maxim Gorki Theater inszeniert Nora Abdel-Maksoud die Fortsetzung ihrer im Filmbusiness angesiedelten Making-of-Satire - diesmal zum Thema Political Correctness
Salon mit Simone Lange
radioeins & Freitag Salon Jakob Augstein diskutiert mit SPD-Politikerin Simone Lange über die Zukunft der Sozialdemokratie, Mut zur Veränderung und linke Rebellion. Live im Gorki Theater
radioeins & Freitag Salon mit Simone Lange
Salon Jakob Augstein diskutiert mit SPD-Politikerin Simone Lange über die Zukunft der Sozialdemokratie, Mut zur Veränderung und linke Rebellion. Live im Gorki Theater
Nation als Ausweg
Dokumente Am Berliner Maxim Gorki Theater wird aus Briefen von Nazis und vergilbten Autorenansprachen gelesen
radioeins & Freitag Salon mit Andreas Dresen
Salon Jakob Augstein diskutiert mit Andreas Dresen über neue Frustrationen, das Austehen der Zivilgesellschaft und den Kampf gegen rechts. Live im Maxim Gorki Theater
radioeins&Freitag Salon mit Sahra Wagenknecht
Salon Jakob Augstein diskutiert mit Sahra Wagenknecht über die neue linke Sammlungsbewegung #Aufstehen und das Aufrütteln der etablierten Parteien. Live im Maxim Gorki Theater
radioeins & Freitag Salon mit Jörg Hofmann
Salon Jakob Augstein diskutiert mit IG-Metall-Chef Jörg Hofmann über die Zukunft der Gewerkschaften und die Herausforderungen, denen es sich zu stellen gilt. Live im Gorki
radioeins & Freitag Salon mit Jörg Hofmann
Salon Jakob Augstein diskutiert mit IG-Metall-Chef Jörg Hofmann über die Zukunft der Gewerkschaften und die Herausforderungen, denen es sich zu stellen gilt. Live im Gorki
radioeins & Freitag Salon mit Sandra Konrad
Salon Jakob Augstein diskutiert mit Buchautorin Sandra Konrad über Sexismus. Es geht um die Opferrolle, die Festlegung notwendiger Grenzen und warum das Thema uns alle angeht
radioeins & Freitag Salon mit Thea Dorn
Salon Jakob Augstein diskutiert mit Autorin Thea Dorn über den populären Diskurs zum Heimatbegriff, über Leitkultur und die Sehnsüchte der Gesellschaft. Live im Gorki Theater
radioeins & Freitag Salon mit Dunja Hayali
Salon Jakob Augstein diskutiert mit Moderatorin Dunja Hayali über Diskriminierung im Netz, Social Media und eine defizitäre Diskussionskultur. Live im Gorki Theater
radioeins & Freitag Salon mit Armin Langer
Salon Jakob Augstein diskutiert mit Armin Langer über Antisemitismus, Diskriminierung, Ängste und mehr Sachlichkeit. Live im Gorki Theater
Nationale Schrankwand
Atelierbesuch Die ideologische Brüchigkeit des silbernen Plastiks: Henrike Naumann baut Inneneinrichtungen von Reichsbürgern nach