Suchen
1 - 10 von 10 Ergebnissen
Nimm die Spitzhacke: Christine de Pizans frühfeministische Streitschrift von 1405
Feminismus Die Italienerin Christine de Pizan gilt als erste Frau, die von ihrem Schreiben leben konnte. Um 1400 erschien ihr „Buch von der Stadt der Frauen“. Michael Jäger über ein Buch, das zum literarischen Kanon gehören sollte
#MeToo im Mittelalter
Film Ridley Scott erzählt in „The Last Duel“ einen mehr als 600 Jahre alten Justizfall – mit Parallelen zur Gegenwart
Irgendwo ist oben
Wandern Unser Autor folgt der Traversata, einem Alpenweg aus dem Mittelalter. Er erfährt, wie man mit wenig Atem und ohne Sicht auskommt
„Künstler in einer rohen Welt“
Interview Daniel Kehlmanns Roman „Tyll“ erspürt den Dreißigjährigen Krieg in unserer Seele. Mit Jakob Augstein besprach der Autor, wie nah man dem Grauen kommen kann
Namen und Rosen
Meisterwerk „Q“ ist ein irrer Ritt durch das europäische Mittelalter und ein packender Thriller
Süchtig nach dem Stoff
Literatur Vladimir Sorokins neuer Roman „Telluria“ ist abermals eine abgedrehte Mischung aus Mittelalter und Science-Fiction
EB | Einstein was a Funny guy
Physik im Alltag Wo kommen die zurückgelegten Distanzen hin?
Ein bedeutendes Geschenk
Der Koch Auch wenn es heute trivial erscheinen mag: Es gab Zeiten, da war ein kleines Besteckteil der einzige Ausweis von Individualität
EB | Welch 'âventuire' der Erzählkunst
Theater Stefan Bachmann adaptiert den mittelalterlichen Heldenepos "Parzival" am Schauspiel Köln mit viel Gespür für Witz und Dynamik. Marek Harloff brilliert in der Titelrolle
EB | Bedenken- und gewissenlos
Deutschlandfunk Wie der öffentlich-rechtliche Rundfunk die letzte Ausfahrt verpasst, wenn es darauf ankommt