Suchen
1 - 25 von 32 Ergebnissen
Nachrichenmüdigkeit: Die Krisen prasseln auf mich ein. Ich schalte ab
News-Burn-out Eine Flut an Informationen zu jeder Krise dieser Zeit, die andauernd ungefiltert auf uns einprasselt. Kathrin Gerlof über ein Phänomen, das es schon lange gibt: Die Nachrichtenmüdigkeit – und was man dagegen tun kann
Vor dem großen Krieg
August 1914 Die Konflikte waren doch noch immer in letzter Stunde, bevor es ernst wurde, glücklich beigelegt worden. Warum nicht auch diesmal?
Wie erkläre ich Kindern den Krieg?
Interview Die Nachrichtensendung „Logo!“ berichtet für Acht- bis Zwölfjährige – auch über Russlands Angriff auf die Ukraine. Wie, das erklärt Moderator Tim Schreder
EB | Fingerabdruck auf dem Personalausweis
Überwachung Unter dem Radar verabschiedete der deutsche Bundestag ein gefährliches Gesetz im Herbst: Ab August 2021 müssen die Abdrücke zweier Finger auf jeden neuen Personalausweis.
Chefsprecher*innen
A–Z Jan Hofer hat am Montag zum letzten Mal die „Tagesschau“ moderiert, seine neutrale, aber unterhaltsame Art machte ihn zur Institution. Unser Lexikon der Woche
News und kurze Kleider
Film „Bombshell“ erzählt die wahre Geschichte von einem Nachrichtensender, der rechte Gesinnung mit Frauenkörpern drapiert
Spiel die Tagesschau
Gaming Willst du das Heute kapieren, zock mal ein Newsgame
Seid mal teilbar
Psychologie Wollen Sie zu allem stets eine eindeutige Meinung haben? Das könnte eine Schwäche sein, meint Thomas Bauer
Kollateralschäden inklusive
Netzpolitik Das Netzwerkdurchsetzungsgesetz ist kurzsichtig und gefährlich. Es versucht, ein echtes Problem mit ungeeigneten Mitteln zu lösen
Cui bono?
Leaks Die Vorfälle rund um die Frankreich-Wahl haben gezeigt: Medienkompetenz war nie schwerer, aber auch nie wichtiger
Die Konsequenzen von Facebook Live
Journalismus Die Liveübertragung von Videos in den sozialen Medien stellt uns vor neue Herausforderungen: ethisch und journalistisch
EB | Liebe Medien, es reicht!
Medien, nur konstruktiv Es wird zu viel gemeckert in den Nachrichten dieser Welt. Kann das nicht alles ganz anders sein? Ich habe keine Lust mehr mir anzuhören, wie schlecht die Welt ist
Geld treibt Blüten
Information Fast alle Wirtschaftsnachrichten berühren finanzielle Interessen. Was also tun?
Das Wie und das Was
Fake News Unsere Gesellschaft steht vor der Frage, wie sie sich dazu bringen kann, Nachrichten verantwortungsvoll zu konsumieren
“Wir hauen Dir die Geschichten um die Ohren”
Interview Stacy-Marie Ishmael leitet das mobile Nachrichtengeschäft bei BuzzFeed. Wie funktioniert Journalismus in einer Firma, die mit Katzenbildern groß geworden ist?
Jung gegen Alt
Medien Vergessen Sie die unterschiedlichen Meinungen zu Heirat, Hausbesitz und Politik: Die größten Unterschiede zwischen jungen und alten Menschen liegen im Nachrichtenkonsum
¯\_(ツ)_/¯
Emojis Emojis werden so oft genutzt wie noch nie. Welche Rolle spielen sie in unserer digitalen Kommunikation?
Mehr redaktionelle Verantwortung
Facebooks Algorithmen Die Macht der Sozialen Medien bedeutet, dass die Seiten auch eine öffentliche Verantwortung dafür tragen, was sie ihre Nutzer sehen lassen und was nicht
Schlau, aber abgehängt
Information Smartphones sorgen für eine digitale Zwei-Klassen-Gesellschaft
Die wachsende Macht des Trichter-Filters
Facebook Soziale Plattformen haben Herausgebern neue Möglichkeiten geboten, ihre Inhalte zu verbreiten. Doch die Entscheidung, welche Nachrichten angezeigt werden, fällen andere
Perfektes System
Der Sportsfreund Bald werden Roboter schreiben. Dann braucht man ihn nicht mehr, fürchtet unser Kolumnist
Hört nicht auf die Prediger!
Sicherheit Mehr Überwachung kann Terrorismus nicht verhindern. Aber bessere Polizeiarbeit könnte die Gefahr eines Anschlags zumindest minimieren, meint der Kriminologe Pete Fussey
Nicht auf Kosten der Freiheit
Terror Die Anschläge von Paris beeinflussen die Netzpolitik-Debatte. Zeit, sich zu erinnern, dass Sicherheit nicht auf Kosten von Freiheit gehen darf – oder muss
Alles eine Frage des richtigen Tons
Aufstieg Keiner versteht das Geschäft mit viralen Inhalten so gut wie Buzzfeed. Nach Katzenbildern macht man nun ernsthaften Journalismus
Sechs Wege um Falschmeldungen zu entlarven
Fake News Im digitalen Zeitalter verbreiten sich Nachrichten schneller als uns lieb ist. Leider kann man die Falschmeldungen unter ihnen kaum noch erkennen