Suchen
1 - 20 von 20 Ergebnissen
Moon wars: Der Kampf um den Mond spitzt sich zu
Rohstoffe Auf dem Mond drohen Kriege wie auf der Erde. Alle wollen zu den Wasservorräten am Südpol. Im Moment haben die USA die Nase vorn
Guardia Indígena glaubwürdiger als Armee und Polizei: Im Epizentrum der Gewalt
Kolumbien In der Region des Cauca in Kolumbien schützt eine indigene Miliz – „Guardia“ – das eigene Territorium gegen Drogenbanden und Gewalt. Schon längst ist sie fester Bestandteil der indigenen Struktur
Marsch zum Mars
Kosmos Chinas Raumfahrt überflügelt die NASA – mit dem Fernziel, das ökologisch verheerende Wirtschaftswachstum ins All auszulagern
Liebe NASA, Geröll gibt’s auch bei uns
Weltraum Besser den Himmel auf Erden haben, als die Erde in den Himmel projizieren: Die Eroberung des Mars ist reaktionär
524 Jahre Widerstand
Kolumbien Im Südwesten des Landes kämpfen die indigenen Nasa gegen Konzerne und Großgrundbesitzer
Die Erde ist nicht genug
Raumfahrt Internetmilliardäre wie Elon Musk oder Jeff Bezos wollen das Weltall erobern und besiedeln
Hallo, ist da jemand?
Kosmos Die Entdeckung „erdähnlicher Planeten“ rührt an uralten Fluchtfantasien – und an Ideen für eine bessere Welt
Leerstellen der Vorbildwirkung
Biopic „Hidden Figures“ erzählt die Geschichte dreier entscheidender schwarzer Wissenschaftlerinnen bei der NASA erstaunlich altmodisch
Oblomow im Orbit
Raumfahrt Für die Teilnehmer einer einjährigen Mars-Simulation sei die Langeweile das Schlimmste gewesen. Zur Ehrenrettung eines unterschätzten Gefühls
2011: Mond und Mars
Zeitgeschichte Die letzte US-Raumfähre aus dem Space-Shuttle-Programm kehrt zur Erde zurück. Damit endet eine Phase der Kosmosexpansion, die heute das Orion-Projekt fortführt
Systemische Qualen
Justiz Wer in den USA Opfer sexueller Gewalt wird, hat die Beweise selbst zu sichern. Das soll sich jetzt ändern
Doktor Mabuse im All
Raumfahrt Die NASA hat ein mysteriöses Geräusch veröffentlicht. Es berührt menschliche Urängste
EB | Weltbilder gehören auf den Kopf gestellt!
Blickwinkel Um die Freiheit unserer Gedanken zu bewahren, sollten wir unser Weltbild hin und wieder auf den Kopf stellen
Mach es nicht selbst
Weltraum Ridley Scotts dezent melancholischer Bastlerfilm „Der Marsianer“ glaubt an Friede, Freude, Fortschritt – ohne zu nerven
Nicht nur für Aliens
NASA-Soundcloud 1977 schoss die NASA ihr „Goldenes Album“ mit einer Bauanleitung für einen Plattenspieler ins All. Nun grüßt sie damit uns Erdlinge
Verloren im All
Weltraumforschung Der jüngste Orion-Testflug soll den Weg für bemannte Missionen weisen. Wissenschaftler halten das für längst überholt
Kapitallismus
Fiction In seinem Bestseller „Der Marsianer“ erzählt Andy Weir ganz neu von der Besiedlung des Mars. Wird der Planet nun im Sinne einer neoliberalen Landnahme kolonisiert?
Die Erde hat ihn wieder
WLAN im All Warum Twitter für die Mission von Astronaut Alexander Gerst so wichtig war
Der errechnete Untergang
Weltuntergang Die Universität Maryland veröffentlicht eine neue Studie zur Apokalypse. Ein Kommentar zur Rezeption und dem, was wir lieber ignorieren
Keine Füße mehr im All
Mondpionier Neil Armstrong stand für einen epochalen Traum von einer Zukunft des Menschen jenseits der Erde. Längst ist die Vision von der Realität überholt worden