Suchen
1 - 7 von 7 Ergebnissen
Rentenprotest in Frankreich kann zum Ausnahmezustand führen
Eskalation Präsident Macron gibt zu verstehen, es braucht mindestens eine Revolution, um mich zu stoppen. Viele Franzosen sind versucht, ihn beim Wort zu nehmen
Frankreich: Unter der Fuchtel einer präsidialen Autokratie
Meinung Die Entscheidung ist gefallen, weil der Staatschef keine Abstimmung in der Nationalversammlung riskieren wollte. Vermutlich hätte er sie verloren. Nun verliert er jede Glaubwürdigkeit, als Präsident auch Demokrat zu sein
Marine Le Pen übernimmt Fraktionsführung: So schnell kann es gehen
Paris Ganz weit rechts: Marine Le Pen ist auf dem Durchmarsch, die Augen starr auf die Präsidentschaftswahl 2027 gerichtet. Ein weiterer Etappensieg ist ihr mit dem Einzug ihrer Partei als drittstärkste Kraft ins Parlament gelungen
Emmanuel Macron muss Scherben zusammenkehren
Frankreich Die Parlamentswahl zeigt: Die Zeit von „La République – c’est moi“ ist vorbei. In seiner zweiten Amtszeit muss sich der Staatschef auf eine erstarkte und widerstandsfähige Opposition einlassen
1919: Eberts Gewächs
Zeitgeschichte In Weimar tritt die Nationalversammlung zusammen, um der Republik eine Verfassung zu geben. Sie wird keine Spur von roter Revolution und Rätedemokratie aufweisen
Zolas Geist weht wieder durch Paris
Frankreich Die narkotisierte Nationalversammlung führt zu einer Renaissance der politischen Intellektuellen
En marche, en garde
Parlamentswahl Die Positionen sind bezogen, das Gefecht um das erneuerte Frankreich kann beginnen. Präsident Macron profitiert von Präsidialsystem und Wahlrecht