Suchen
1 - 25 von 63 Ergebnissen
Was das Bundesverfassungsgerichts-Urteil zur rechten Desiderius-Erasmus-Stiftung bedeutet
Demokratie Freude bei der AfD und ihrer Desiderius-Erasmus-Stiftung: Das Urteil des Bundesverfassungsgerichts zur staatlichen Stiftungsfinanzierung war absehbar. Die Zivilgesellschaft weiß längst, was die Förderung gefährlicher Strukturen stoppen kann
EB | Hijacking Memory
Neue Rechte Eine internationale Konferenz in Berlin beleuchtete das Verhältnis der äußersten Rechten und rechtskonservativen Parteien zur Erinnerungspolitik, dem Holocaustgedenken und zu Israel
Nett, charmant, Nazi
Politthriller Statt Springerstiefel und Bomberjacke zeigt „Je suis Karl“ die moderne, medienaffine neue Rechte
Der Wertfluencer
Kult Im Internet ist Jordan P. Peterson ein Star, dort führt er einen Kulturkampf gegen alles Progressive
Nicht harmlos
Personalie In Radebeul wird ein neuer Kulturamtstleiter gewählt. Der ist ein begabter Lyriker und Romancier – aber rechts. Es kommt zum Eklat. Und neu gewählt werden muss jetzt auch
Dissidenten in Dresden
Uwe Tellkamp Der Schriftsteller stellt sein neues Buch vor und bedient das Narrativ Rechter, sie würden mit DDR-hafter Repression zum Rückzug aus der Öffentlichkeit gezwungen werden
„Volk ist unnötig“
Interview Historiker Michael Wildt rät zur Abschaffung eines so nebulösen wie schwierigen Begriffs
EB | „Wehe, du sagst etwas!“
Interview Marie Kolberg* wurde vor 82 Jahren in Thüringen geboren. Im Gespräch erklärt sie, warum der Flirt von AfD und Landes-CDU gerade älteren Menschen Sorgen macht
Völkische Lebenswelt
Literatur Professor Schütz liest sich in rechtsextremes Denken und Handeln ein
EB | Das beschissene Künast-Urteil!
Podcast Kann man das Urteil gegen Renate Künast verteidigen? Einer von uns muss!
EB | Alter Wein in neuen Schläuchen
Literatur Zwei Bücher beschäftigen sich mit dem allmählichen Verschwinden der Identitären Bewegung
EB | Brauchen wir die FDP?
Podcast Hat die Partei heute noch mehr zu bieten als Christian Lindner im Unterhemd?
Die sanfte Rechte
Reportage Das neue „Hambacher Fest“ ist nicht der erste Versuch, Extremisten salonfähig zu machen. Der Hass versteckt sich hier gut zwischen lauter netten Rednern
Geringe Empathie
Muslimhass Das Gedankengut des Terroristen von Christchurch ist auch in Deutschland verbreitet. Wir müssen uns mit dem ideologischen Nährboden dieses Hasses auseinandersetzen
Spuk auf der Burg
Buchmesse Spezial Jörg-Uwe Albig lacht in seinem Roman „Zornfried“ über Rechtsextreme und über uns
Macht sich schuldig, wer „Schuldkultur“ sagt?
Neue Rechte Annäherung an einen Begriff, der aus der Anthropologie kam und nun ein Eigenleben entwickelt hat
Der Alarm geht
AfD Wilhelm Heitmeyer fürchtet, dass das Radikale zur neuen Normalität wird
EB | Was wollen die Bücher?
Rechte Bücher Schlechte Nachrichten für Bibliophile: Bücher wollen weder radikalisieren noch normalisieren. Die Causa Lehmkuhl/ Stokowski zeigt unsere maßlose Überschätzung des Buches
EB | Bauhaus gegen Fischfilet
Kommentar Die Stiftung Bauhaus Dessau kapituliert vor dem rechten Pöbel. Zur Kontroverse um das Konzert-Verbot für die Band „Feine Sahne Fischfilet“
EB | Merkels Schuld?
Podcast Irgendjemand muss doch Schuld sein an der aktuellen Situation. Wir klären das!
EB | Die Zombies der Demokratie
Der überflüssige Bürger Einige lose Betrachtungen zu Karl Marx, Donald Trump und das zu instrumentalisierende Heer der Bedeutungslosen
Ungern Opfer
Interview Was ist das, ein Konservativer? Man sollte ihn nicht zornig machen, weiß Liane Bednarz
Cool down? Rise up!
Debatte Per Leo hat die Initiative "Nationalismus ist keine Alternative" dafür kritisiert, mit ihren Aktionen gegen rechte Aktivisten deren Zielen zuzuarbeiten. Eine Entgegnung
Versammelte Rechtswerdung
Aufruf Unter den Unterzeichnern der "Gemeinsamen Erklärung 2018" sind viele Ex-Linke und -Liberale. Nun buchstabieren sie den neurechten Minimalkonsens aus
Gestärkt durch ein Feindbild
Umkehr der Mittel Freund-Feind-Denken gilt als Sache der Rechten. Dabei könnte man die Kraft des Feindbilds auch besser nutzen. Warum nicht „rechtes Denken“ gegen die Rechte wenden?