Suchen
1 - 7 von 7 Ergebnissen
Nicolas Stemanns „Galilei“ in Zürich: Üan Schwützer Schkandali, fast
Theaterkolumne Unsere Kolumnistin erlebte bei einer Theaterpremiere in Zürich hautnah, wie wegen der Wokeness-Debatte um das Schauspielhaus die Fantasien ins Kraut schießen
Ist das Schauspielhaus Zürich wirklich zu „woke“? Die Kritiker machen es sich zu leicht
Theatertagebuch Die Intendanten Nicolas Stemann und Benjamin von Blomberg verlassen das Schauspielhaus Zürich. Monatelang tobte eine Debatte um die „wokeness“ des Hauses. Aber wer tobte da eigentlich?
Ein Befreiungsschlag
Bühne In Nicolas Stemanns Inszenierung steht Tschechows „Kirschgarten“ auch für die umstrittenen Münchner Kammerspiele
EB | Borgen
Premierenkritik Nicolas Stemann versucht, an der Berliner Schaubühne die Repräsentation von Macht und Demokratie in der bekannten dänischen Polit-Serie zu dekonstruieren
„Ich misstraue der Nyborg“
Interview Der Theaterregisseur Nicolas Stemann nimmt der TV-Serie „Borgen“ den Wohlfühlfilter weg und fragt: Was kostet die Macht?
EB | Theatertreffen 2015
Theater Festung Europa und Schutzraum Theater - Das 52. Berliner Theatertreffen eröffnete mit der Inszenierung des Jelinek-Stücks "Die Schutzbefohlenen" von Nicolas Stemann
Politisch wach
Theatertreffen Die Auswahl des diesjährigen Berliner Theatertreffens bezeugt eine politische Aufmerksamkeit des Theaters wie lange nicht