Suchen
1 - 24 von 24 Ergebnissen
Putin droht mit Atomkrieg in Europa – und nur die USA antworten
Meinung Eine weitere Eskalation des Ukraine-Kriegs zu verhindern, ist im ureigensten deutschen und europäischen Interesse. Doch die deutschen EU-Chefs Ursula von der Leyen und Olaf Scholz schweigen – sogar zur Nord-Stream-Attacke
Nordstream-Anschlag: Radosław Sikorskis ungebetene Hypothesen
Pipeline Der polnische Ex-Außenminister – hochintelligenter, ambitionierter Exzentriker – hält die USA für den Urheber der Anschläge auf die Nordstream-Pipelines. Er huldigt ihnen für eine „kleine Sache, die freut“. Wer ist Radosław Sikorski?
Wenn statt Gas Moral strömt, wird es finster
Meinung Wolfgang Kubicki wagt den Vorstoß: Er hinterfragt die Sanktionspolitik gegen Russland und will Nord Stream 2 für Gaslieferungen öffnen. Dafür erntet er heftige Kritik. Dabei hat er nicht unbedingt Unrecht
Klaus Ernst zu Russland-Sanktionen: „Die Regale in Moskau sind voll“
Interview Deutschland droht der größte ökonomische Einbruch seit Bestehen der Republik, warnt Klaus Ernst – auch in Richtung seiner Linkspartei. Für eine sichere Gasversorgung dürfe Nordstream 2 kein Tabu sein
Kritik an Merkels Appeasement-Politik geht bisher am Kernproblem vorbei
Ukraine-Krieg Altkanzlerin Angela Merkel weist im Berliner Ensemble Kritik an ihrer Russland-Politik zurück. Aber warum hat sie beim Wandel durch Annäherung ausschließlich auf die Wirtschaft gesetzt? Das war nicht nur bei Nord Stream 2 ein Fehler
EB | Ein Musterbeispiel strategischer Abhängigkeit
Außen- und Energiepolitik Die Situation um Nord Stream 2 im aktuellen Ukraine-Konflikt mit Russland sollte Deutschland lehren, dass eine autonomere Energieversorgung außenpolitischen Handlungsspielraum einbringt
Bidens Fokus und Putins Ambition
Gastbeitrag Einflusssphären, Absatzmärkte und Ressourcen: Die Interessenlage im Ukraine-Konflikt ist verworren. Worum es beim Poker um eine neue Sicherheitsarchitektur eigentlich geht
Zehn Jahre … und nicht länger!
Energiewende Die europäischen Klimaziele machen Erdgas bereits in wenigen Jahren unrentabel. Die EU-Kommission hat Erdgas trotzdem als „klimafreundlich“ empfohlen. Damit konterkariert sie alle Anstrengungen der EU zum Klimaschutz
Ökologie oder Ideologie?
Nord Stream 2 Bei der Ostsee-Pipeline geht es den Grünen mehr ums Prinzip als ums Praktische. Dabei ist Erdgas als Brückentechnologie auf dem Weg zur Klimaneutralität unersetzlich
Biden braucht Beinfreiheit
Nord Stream 2 Fundamentalopposition gegen die Erdgasleitung war gestern. Sie ist für die USA nicht relevant genug, um in Europa politisches Kapital zu riskieren
Die Mär vom sauberen Gas
Energiewende Erdgasproduktion erzeugt den Klimakiller Methan, auch deshalb muss Nord Stream 2 gestoppt werden. Die Zukunft ist dezentral
Kompromiss: West Stream 1
USA/Deutschland Beim Streit um die Trasse „Nord Stream 2“ bahnt sich möglicherweise eine Verständigung an
Worauf bei Macron Verlass ist
Nord Stream 2 Bei der Ostsee-Pipeline herrscht zwischen Merkel und Macron plötzlich traute Einigkeit
Jede Menge Patrioten
Alexei Nawalny In Russland wird der Fall um den inhaftierten Oppositionellen anders wahrgenommen, als man in Deutschland glaubt
Weder Moskau noch Washington
Souveränität Deutschland braucht nicht noch mehr Erdgas. Das beste Friedensprojekt ist die Energiewende
Am Tiefpunkt
Nord Stream 2 Der Fall Nawalny gefährdet den Fertigbau der Pipeline. Um den Konflikt zu entschärfen, braucht es mehr Transparenz
Wir werden flüssig sein
Energie Die deutsche Bundesregierung unterstützt den Bau von Flüssigerdgas-Terminals. Die USA freut's, das Klima nicht
EB | Die Zeche zahlt der Verbraucher
Nord Stream 2 Trotz des wachsenden Bewusstseins, etwas gegen die Klimakrise tun zu müssen, werden in Deutschland klima -und umweltschädigende Projekte rücksichtslos fortgeführt
Pipeline-Projektionen
Nord Stream 2 Die Gegner der Gasleitung verbreiten in Deutschland Panik vor einer russischen Unterwanderung – auf Gas aus Russland verzichten will jedoch niemand
Wirtschaftskrieg mal konstruktiv
Nord Stream 2 Das Pipeline-Projekt spaltet Europa. Will Deutschland auf Kosten der Ukraine Milliarden sparen, sollte es sich mit einem neuen "Marshallplan" revanchieren
Danke EU! Danke NATO!
Russland Was für eine Farce! Zeitgleich mit den NATO-Sanktionen gegen russische Diplomaten wird von deutschen Behörden die Bauerlaubnis für die Gaspipeline Nord-Stream II erteilt
In die Rohre geguckt
Energie Hinter Nord Stream 2 steckt mehr als nur eine weitere Gasleitung. Der Lobbykampf um das Projekt zieht weltpolitische Kreise. Mittendrin: die SPD
„Dann kann ich dichtmachen“
Gas Auf der Insel Rügen sollen Bauern ihr Ackerland verlieren – wegen des Baus der Pipeline Nord Stream 2. Doch es gibt Widerstand
Poker um die Pipeline
Geopolitik Nord Stream 2 ist nicht nur eine weitere Gasleitung. Deutschland, Polen, Russland und die USA ringen in der Ostsee um Macht und Einfluss