Suchen
1 - 25 von 166 Ergebnissen
Die süßen Leos wollen doch nur spielen. Wie die Mardis, Chellis und Abrams
Glosse Das Eingesperrtsein hat ein Ende! Also, jetzt losgerollt und losgetollt, ihr Leos und Abrams und Challengers! Schießt nicht auf Tiere, aber tobt euch mal so richtig aus!
Deutschland/Frankreich: Wattekauen in der Sorbonne
Meinung Was Kanzler Olaf Scholz Frankreichs Präsident Emmanuel Macron zum 60. Jahrestag des Élysée-Vertrags über Europa gesagt hat, ist an Schönfärberei nicht zu überbieten
Verteidigungsminister Boris Pistorius: Law and Order für die frustrierte Truppe
Meinung Boris Pistorius ist als innenpolitischer Hardliner bekannt. Nun soll er als neuer Verteidigungsminister die Bundeswehr umbauen. Ist er dem Amt gewachsen?
Jede Portion Panzer gewöhnt die Leute im Westen ein bisschen mehr an den Krieg
Ukraine Deutschland ist de facto Kriegspartei. Der Lieferung von Marder-Panzern dürfte bald noch mehr Nachschub folgen – das nächste Treffen im Ramstein-Format steht an
Kräftebalance zwischen Berlin und Paris: Eigene Haut oder europäisches Hemd
Ukraine-Krieg Das Prinzip eines integrativen Gleichgewichts zwischen Berlin und Paris hat seine beste Zeit offenbar hinter sich. Aktuell schreibt der Ukraine-Krieg die Geschäftsgrundlage der deutsch-französischen Beziehungen um
Panzerlieferungen in die Ukraine: Salamitaktik von Olaf Scholz
Meinung Die Bundesregierung liefert jetzt also doch Schützenpanzer in die Ukraine. Scheibchenweise wird die politische Grenze des Möglichen im Ukraine-Krieg verschoben. Doch was ist das Ziel einer solchen Taktik?
Macrons Schützenpanzer für die Ukraine: Alleingang oder konzertierte Aktion?
Meinung Seit dem Zerfall der UdSSR haben NATO und USA die Ukraine dabei unterstützt, sich zu einem Gegenspieler Russlands zu entwickeln. Können sie es sich da überhaupt noch leisten, das Land zu verlieren?
Bürgergeld, Atomkraft, Inflation: Welche Themen 2023 wichtig werden
Ausblick Viele haben sich über die Feiertage eine politische Auszeit gegönnt. Wie steht es also gerade um die innenpolitischen Debatten? Eine Wiedereinstiegshilfe in fünf Schritten
Die Letzte Generation ist unentbehrlich – kriminell ist der Staat
Meinung Nach der Blockade des Berliner Flughafens durch die „Letzte Generation“ verschärft sich der Ton. Wieder einmal wird Protest kriminalisiert, die eigentlich Kriminellen aber bleiben verschont: klimazerstörende Unternehmen und Regierungen
Stadien: Von Rom und Maradona über Olaf Scholz bis Katar
Superlative Die Fußball-WM ist politisch so aufgeladen wie selten. Schon in der Antike waren Arenen politische Orte: Olympia sorgte für Frieden, Walter Ulbricht holte die Jugend der Welt nach Ostberlin und Olaf Scholz kopiert Brit-Hymnen. Das Lexikon
Abschlussbericht der Gaspreis-Kommission: Ein Quantum Wumms
Energiekrise Während Heizen viermal teurer wird, verschläft es die Regierung, für Entlastung zu sorgen. Das zeigt der Abschlussbericht der Gaspreis-Kommission. Was es bräuchte: dauerhafte Regulierungen. Doch das wird nicht nur auf der EU-Ebene schwer
Annalena Baerbocks Außenpolitik wird zum Problem
Meinung Bitte keinen Streit! In unruhigen Zeiten muss eine Regierung zusammenstehen, um nach außen geschlossen aufzutreten. Die Grünen stellen sich immer wieder offen gegen das Kanzleramt. Das schadet dem Verhältnis zu unseren Partnern
Ukraine-Krieg und Entspannungspolitik: Die Angst der SPD
Analyse In der Debatte über Krieg und Frieden scheinen sich die Sozialdemokraten ein Schweigegelübde auferlegt zu haben. Hat ein USA- und NATO-Kurs längst die Entspannungspolitik abgelöst? Und: Trägt die Basis der Partei das?
Putin droht mit Atomkrieg in Europa – und nur die USA antworten
Meinung Eine weitere Eskalation des Ukraine-Kriegs zu verhindern, ist im ureigensten deutschen und europäischen Interesse. Doch die deutschen EU-Chefs Ursula von der Leyen und Olaf Scholz schweigen – sogar zur Nord-Stream-Attacke
„Letzte Generation“ vor Gericht: Wegweiser zum Ungehorsam
Prozess in Berlin Die ersten Klimaaktivisten der „Letzten Generation“ werden wegen Straßenblockaden verurteilt. Ein Jahr nach Gründung verzeichnet die Gruppe enormen Zulauf – und kündigt ihre bisher größte Aktion an
Zeitenwende in Deutschland: Sprechen bleibt besser als Schießen
Aufrüstung Deutschland muss eine Führungsmacht sein, sagen Kanzler Olaf Scholz und die Verteidigungsministerin Christine Lambrecht. Dass sie das vor allem militärisch meinen, birgt eine große Gefahr
Verzicht und Sparsamkeit: Die leeren Versprechen des Konsumismus
Essay Ein Zurück zu den alten wilhelminischen Ritualen der Sparsamkeit wünscht sich keiner. Was das für den Winter des Verzichts bedeutet
Angelo Scholz: Bundeskanzler kann mit merkelesker Schlafmittel-Performance nur scheitern
Krise Der Bundeskanzler Olaf Scholz versucht seine Vorgängerin Angela Merkel zu imitieren. Doch auch das dritte Entlastungspaket zeigt: Seine Koalition verkennt den Ernst der Lage
Untersuchungsausschüsse müssten von unabhängigen Bürgern geleitet werden
Regierungskontrolle Was kommt heraus, wenn die Politik ihre eigenen Skandale untersucht? Meistens nicht viel, wie der Cum-Ex-Skandal um Olaf Scholz zeigt. Deshalb sollten Untersuchungsausschüsse reformiert werden
EU-Grundsatzrede von Olaf Scholz fällt bereits in Prag durch
Meinung Olaf Scholz tritt mit seinen Reformideen die Flucht nach vorn an. Er will das Einstimmigkeitsprinzip in der EU abschaffen. Aber er müsste wissen, dass das derzeit nicht durchsetzbar ist
Mutlose Mächtige
Meinung Ziemlich ideenlos geht die Ampel-Koalition dem Krisenherbst entgegen. Können sich SPD und Grüne gegen die FDP durchsetzen?
Flug ohne Maske: Der ganz normale Ampel-Wahnsinn
Meinung Olaf Scholz trägt auf dem Regierungsflug nach Kanada keine Maske, weil er immer macht, was ihm am besten passt. Robert Habeck begeht einen erstaunlichen Fehler. Doch die größte Überraschung liefert die zu Hause gebliebene FDP
Cum-Ex und die Warburg Bank: Was zur Aufklärung fehlt
Meinung Half Hamburgs Politik einem der größten Steuerräuber der deutschen Geschichte? Olaf Scholz will sich an nichts erinnern. Die Aufklärer Gerhard Schick und Fabio De Masi haben eine Hoffnung
„You'll never walk alone“? Wer's glaubt ...
Meinung Erst Gasumlage, dann Mehrwertsteuersenkung, jetzt neues Entlastungspaket: Was ist von der Krisenpolitik von Bundeskanzler Olaf Scholz und seiner Ampel-Koalition zu halten?
Johannes Kahrs: Olafs alter Rivale
Cum-Ex Johannes Kahrs wurde von Kanzler Olaf Scholz oft ausgebootet. Aber in Sachen Cum-Ex sollen die beiden kooperiert haben? Die Geschichte zweier Feinde