Suchen

1 - 25 von 30 Ergebnissen
Cate Blanchett über Lydia Tár: „Sie nahm in meinen Träumen ein Eigenleben an“

Cate Blanchett über Lydia Tár: „Sie nahm in meinen Träumen ein Eigenleben an“

Im Gespräch Die Stardirigentin Lydia Tár ist die kontroverseste Rolle, die Cate Blanchett bisher gespielt hat. Wie geht die Oscar-Favoritin mit den teils heftigen Vorwürfen gegen den Film um?

Von Sean O’Hagan | The Guardian

„Das Glückrad“: Sie müssen reden

Kino Der japanische Regisseur Ryusuke Hamaguchi (Oscar für „Drive My Car“) dreht Filme wie einst Eric Rohmer: sprachlastig, aber bezaubernd. Auch in „Das Glücksrad“ lässt er seinen Figuren nun viel Raum für widersprüchliche Gefühle

Straßenmusik: Von Bänkelsängern bis Bob Dylan

Fête de la musique 40 jahre Pariser Musikfest, mittlerweile in die ganze Welt exportiert – Straßenmusik war Tagesschau, Anti-Vietnam-Protest und ist heute Geschäft

Bester fremdsprachiger Film besticht mit verschiedenen Sprachen und vielschichtigem Plot

EB | Bester fremdsprachiger Film besticht mit verschiedenen Sprachen und vielschichtigem Plot

Kino War bei der diesjährigen Oscar-Verleihung manches unbefriedigend, so erhielt den Preis für den besten fremdsprachigen Film der richtige Kandidat

Belfast, du schwierige Heimat

Kino Kenneth Branagh zeigt in „Belfast“ die Stadt seiner Kindheit, wie er sie als Junge wahrnahm. Die „Troubles“ werden so zu einer Art Western

Zuhause ist nur ein Wort

Film Chloé Zhaos Roadmovie „Nomadland“ schlägt in diesen Zeiten des Umbruchs ein wie ein Komet

Wildwest ohne Romantik

Oscarfavorit Mit nur drei Filmen, alle über radikale Außenseiter, hat Chloé Zhao sich als Regisseurin der Gegenwart etabliert

So widersprüchlich wie die Gesellschaft

So widersprüchlich wie die Gesellschaft

Academy Awards Die wegen ihrer Fixierung auf weiße Männer kritisierte Oscar-Academy war schon immer schwer zu reformieren. Die holprige Geschichte einer weltanschaulichen Öffnung

Der Filmpreis taugt als Wahlorakel

Der Filmpreis taugt als Wahlorakel

Oscars Mit „Parasite“ hat nicht Bernie gesiegt, nicht der Sozialismus und nicht der Internationalismus, sondern: ein Film aus Südkorea

Favoriten für eine Stunde

Oscars Natürlich gewinnt wieder der falsche Film. Und vorher zerschellen Freundschaften an der Frage nach dem richtigen

Eskalierte Liebe

Kino Nora Fingscheidt erzählt hoch einfühlsam von einem verhaltensauffälligen Kind, dem nicht zu helfen ist

„Ich spüre Sexualität noch immer mit Wucht“

Porträt Glenn Close ist 71, für einen Oscar nominiert und hat gerade mehr Spaß in ihrem Leben als je zuvor

Von Ryan Gilbey | The Guardian
1961: Tanz den Prokofjew

1961: Tanz den Prokofjew

Zeitgeschichte Das Musical „West Side Story“ wird als Film zu einem weltweiten Erfolg und gewinnt zehn Oscars. Leonard Bernstein, sein Schöpfer, wäre dieser Tage 100 Jahre alt geworden

Ist das Populäre der Feind des Guten?

Ist das Populäre der Feind des Guten?

Oscars Die Academy will eine neue Kategorie einführen, den „populären Film“ – und erntet Spott

Verwackeltes Bild

Filmgeschichte Erstmals seit 1929 ist eine Kamerafrau für den Oscar nominiert: Rachel Morrison

Mann unterm Mond

Kino „Moonlight“ von Barry Jenkins geht es nicht um biografische, sondern um sinnliche Subjektivität

Trophäen

Trophäen

A–Z Manche würden für einen Doktortitel alles tun, andere für Turnschuhe. Der Mensch will Pokale, keine Teilnahmebestätigungen! Das Lexikon der Woche

Ein Film, ein Schock

Porträt László Nemes hat mit seinem Kinodebüt „Sauls Sohn“ gerade den Oscar gewonnen. Kurz davor sprachen wir mit dem Regisseur des Holocaust-Dramas

In den Fängen von Sekten, Kirche und Religion

EB | In den Fängen von Sekten, Kirche und Religion

Kino-Highlights "Mustang" erzählt vom Ausbruch türkischer Mädchen. "Colonia Dignidad" beschreibt die Mechanismen einer Sekte. "Spotlight" arbeitet Missbrauch katholischer Priester auf.

Von Kultur_Blog_ | Community

Eine Hommage an guten Journalismus

Oscars Mit der Ehrung von "Spotlight" errichtet Hollywood einem Zwei-Stunden-Film über Missbrauch ohne jeden Showeffekt ein Denkmal. Das ist erstaunlich – und richtig

Wie sehen die denn aus?

Wie sehen die denn aus?

Oscars Wie man erkennt, ob ein Film rassistisch ist – und Hollywood sich der Wirklichkeit annähern kann

Wer hat Chancen auf die Oscars?

EB | Wer hat Chancen auf die Oscars?

Kino-Blockbuster In dieser Woche starteten zwei Filme, deren Hauptdarsteller um die begehrte Oscar-Trophäe konkurrieren: diCaprio als "The Revenant" und Redmayne als "The Danish Girl"

Von Kultur_Blog_ | Community

Ehret den Whistleblower

Empörung Auszeichnungen für Snowden und seine Unterstützer überdecken die Beschämung, die das „Nichts-tun-können“ in uns auslöst. Und fordern uns zugleich auf, aktiv zu werden

Autonome Szenen

Im Gespräch Patricia Arquette war Lynchs Albtraumfrau und Tarantinos Callgirl: eine Heldin des US-Independentkinos der 90er Jahre. Jetzt räumt sie endlich auch die großen Preise ab

Von Nosheen Iqbal | The Guardian
Sie haben den Wal

Sie haben den Wal

Porträt Andrei Swjaginzews Epos „Leviathan“ wurde für die Oscars eingereicht. Dabei könnte man den Russen als Regimekritiker bezeichnen

Von Shaun Walker | The Guardian