Suchen
1 - 9 von 9 Ergebnissen
Gewinnt die Ukraine den Krieg, hat das weitreichende Folgen für Europa
Meinung Luhansk und Donezk befreit, die Krim erobert: Ein militärischer Sieg der Ukraine über Russland würde die Europäische Union zwingen, ihre Osterweiterungs-Pläne zu realisieren. Das würde die USA sehr freuen
Schlechtere Beziehungen als im Kalten Krieg
Funkstille Die NATO und Russland meiden von nun an den direkten Kontakt. Was bedeutet es für die internationale Sicherheit, wenn Missverständnisse nicht mehr ausgeräumt werden können?
Auf der Suche nach Kriegen
Außenpolitik Emmanuel Macron nennt die NATO „hirntot“. Deutschland fühlt sich zum Retter berufen
Integration first versus America first
NATO Die Außenminister der Allianz haben sich in Brüssel mit Vorhaben eingedeckt, um dem Bündnis die strategische Relevanz zu erhalten. Den Amerikanern kann das recht sein
Die zwei Seelen Europas
EU-Gipfel Das Treffen der Regierungschefs in Lettland macht deutlich, dass es Zeit wird, der Wahrheit über die „Östliche Partnerschaft“ ins Auge zu sehen
EB | „Endspiel“ um die Ukraine begann auf der Krim
Ukraine Eine anscheinend geheimnisvolle Konferenz in Jalta auf der Halbinsel Krim ist wenig geheimnisvoll, aber bedeutungsvoll für die Entwicklung des Konfliktes um die Ukraine
Zehn fette Jahre
Slowakei Wie die EU-Osterweiterung zu einem Experiment in Devínska Nová Ves ermunterte, das bald außer Kontrolle geriet
Erntedankfest
2004 Vor zehn Jahren vollendet die EU mit der Osterweiterung den Epochenbruch von 1990. Doch sie zahlt dafür einen Preis. Ihre eigene Vollendung bleibt auf der Strecke
Ermutigung der Entmutigten
Friedensnobelpreis Die EU wird durch das Nobelpreiskomitee für ihr Friedenswerk in Europa ausgezeichnet, obwohl es dabei Brüche gibt und die Zukunft im Ungewissen liegt