Suchen
1 - 9 von 9 Ergebnissen
Kavallerie im Kopf
Portugal Nach der Parlamentswahl will Premier António Costa nicht mehr auf Kommunisten und Linksblock angewiesen sein. Wenn er sich da mal nicht verkalkuliert hat
Macron nussknackert das Parteiensystem
Parlamentswahl Gespaltene Linke und zerstrittene Konservative sind die besten Sekundanten des französischen Präsidenten
Monarchie en Marche
Frankreich Ein überwältigender Sieg Emmanuel Macrons bei den Parlamentswahlen könnte der Arbeiterschaft die letzte Lobby rauben
Wahl am Wendepunkt
Syrien Bashar al-Assad handelt nach dem Credo – ich war, ich bin, ich werde Präsident sein. Wer sollte mich im Augenblick stürzen. Ist der Bürgerkrieg entschieden?
Nie wieder Port-au-Prince
Haiti Fünf Jahre nach dem Erdbeben kommt der Wiederaufbau voran. Trotzdem entladen sich Enttäuschung und Wut in politischen Unruhen
EB | Jung, dynamisch, vorläufig erfolgreich
Griechenland/Italien Syriza mit Alexis Tsipras interessieren unmittelbar, beim Umgang mit der Schuldenfrage ebenso wie im Politikstil. Eine Betrachtung aus südlicher Perspektive
Mit uns zieht die neue Zeit
Postdemokratie Vielleicht gilt das nicht für die Parteien, die sich jetzt um eine Regierungsbildung mühen – für „die Märkte“ allerdings ist Italien durchaus regierbar
EB | Die Parlamentswahlen in Zahlen
Italien „MoVimento 5 Stelle" stärkste Einzelpartei - Mehrheit für Mitte-Links in der Abgeordnetenkammer - ungewisse Konstellationen im Senat. Eine Zusammenfassung der Ergebnisse
Wölfe in Wäldern
Ukraine Am Sonntag wurde über ein neues Parlament und alte Machtfragen entschieden. Unser Autor ist mit Bahn und Bus durchs Land gefahren und hat einfach nur zugehört