Suchen
1 - 8 von 8 Ergebnissen
Antifaschistischer Widerstand im 21. Jahrhundert: Wer die Freiheit fürchtet
Paul Mason Warum mein Buch „Faschismus. Und wie man ihn stoppt“ aktueller denn je ist – und wo jetzt noch Handlungsspielraum bleibt
Debatte um Waffenlieferungen: Denkbar schlechte Verbündete
Ukraine-Krieg Linksliberale und Grüne überschlagen sich plötzlich mit Forderungen nach Waffenlieferungen in die Ukraine. Für den Kampf gegen autoritäre Regime ist das aber eine intellektuelle Bankrotterklärung
EB | Linke Zielvorgaben
Buch Hinsichtlich linker Zukunftsentwürfe herrscht derzeit eher Ratlosigkeit. Raul Zelik thematisiert in »Wir Untoten des Kapitals« mögliche Konzepte sowie Wege dahin.
Hirngespinste helfen uns nicht
Brexit Paul Mason hat an dieser Stelle gefordert, Labour möge ein zweites Referendum anstreben. Doch das sind Träumereien
Mehr Gefühl!
Kommunikation Wollen linke Parteien erfolgreich sein, müssen sie endlich lernen, nicht irgendetwas, sondern Überzeugungen, für die es sich zu kämpfen lohnt, unter die Leute zu bringen
EB | KI-Entwickler aller Länder, vereinigt Euch!
Postkap Wenn Forscher kooperieren und Ergebnisse teilen, sind sie produktiver. Das widerstrebt zwar der kapitalistischen Logik, wird sich aber über kurz oder lang durchsetzen.
Marx200: Kongress der Rosa-Luxemburg-Stiftung
Kongress Die Rosa-Luxemburg-Stiftung lädt zum Berliner Marx200-Kongress mit u.a. einer Diskussion mit dem britischen Autor Paul Mason und Sebastian Puschner (der Freitag)
EB | Vom Ende des Kapitalismus zu Postkapitalismus
Gesellschaftstheorie Neue Bücher von Slavoj Žižek und Paul Mason ergründen Ende und Neuanfang unserer gesellschaftlichen Ordnung – und stellen die Frage, wie überhaupt Veränderung möglich ist