Suchen

1 - 9 von 9 Ergebnissen
Neue Verfassung in Chile: Der Zeitgeist hinkt seinen Erwartungen hinterher

Neue Verfassung in Chile: Der Zeitgeist hinkt seinen Erwartungen hinterher

Referendum Das demokratische Experiment einer neuen Verfassung in Chile droht zu scheitern. Dies wäre eine schmerzhafte Niederlage für Präsident Gabriel Boric

Neue Verfassung in Chile: Pinochets langer Schatten

Chile Der Entwurf einer neuen Magna Charta liegt vor und stößt auf ein geteiltes Echo. Reicht es für eine Mehrheit?

Ein Pinochet-Verehrer will nach oben

Chile Vor der Präsidentenwahl droht ein deutschstämmiger Kandidat mit einer autoritären Restauration

James Dean und die Junta

James Dean und die Junta

Chile Orlando Mardones wuchs in Armut auf, wurde Arbeiter, litt unter Pinochet. Seine Erinnerungen zeigen anschaulich, was geschah

Piñera ist sich selbst der „mächtigste Feind“

Piñera ist sich selbst der „mächtigste Feind“

Chile Die einzige Möglichkeit, die Lage zu beruhigen, ist der Rücktritt des Präsidenten, auch wenn der jetzt Konzessionen macht

Mann im Schatten

Chile Viele nennen ihn den Oskar Schindler Lateinamerikas: Roberto Kozak, ein vergessener Held des 20. Jahrhunderts

Die Last der  Erinnerung

Die Last der Erinnerung

Chile Zwei Jugendfreundinnen kandidieren für das höchste Amt. Ihre Lebenswege könnten unterschiedlicher nicht sein

Es gibt kein Grab

Es gibt kein Grab

1973 Vor 40 Jahren stürzt Chiles Armee den linken Präsidenten Salvador Allende. Tausende seiner Anhänger werden verhaftet und getötet. So auch der Arzt Hernán Henríquez

Bunt ist das neue Tiefschwarz

Bunt ist das neue Tiefschwarz

Film 1988 wählten die Chilenen ihren Diktator ab. Wie es dazu kam, erzählt Pablo Larraín nun in "No!", dem triumphierenden Abschluss seiner Trilogie über das Pinochet-Regime