Suchen
1 - 25 von 39 Ergebnissen
„Schön, dass ihr kämpft – ihr seid gefeuert!“
Gorillas Erst gab er sich verständnisvoll, nun entlässt der Chef des Berliner Lieferdiensts massenhaft seine streikenden Fahrer*innen. Doch die wehren sich weiter
Schluss mit dem Projektgehuber
Hochschulen 92 Prozent der wissenschaftlichen Jobs sind befristet. Schuld ist die Deutsche Forschungsgemeinschaft. Sie muss weg!
EB | Applaus reicht nicht aus
Soziale Gerechtigkeit Die Ungleichheit nimmt durch Corona weiter zu. Die Beschäftigten im Niedriglohnsektor haben aber oft weder Kraft noch Zeit, sich zu organisieren
Höchst willkürlich
Contra Das Trinkgeld steht seit Jahrzehnten in der Kritik. Es gehört zugunsten besserer Löhne endlich abgeschafft
„Der Rest ist für Sie“
Pro Beim Trinkgeld-Test entpuppt sich so mancher Citoyen unfreiwillig als kleiner Bourgeois. Die freiwillige Abgabe muss bleiben
Die Ökonomie des Sex
Lust Dank Corona steigen die Nutzerzahlen, Darstellerinnen arbeiten selbstständig, die Industrie stirbt. Doch Ausbeutung gibt es im Porno-Business noch immer
Mindestens existieren
Arbeit Schrittweise soll die Lohnuntergrenze nun angehoben werden. Das reicht bloß immer noch nicht. Und es gibt viel zu viele Verstöße
Hubertus Heil meint es ernst
Fleischindustrie Es brauchte eine Pandemie, um die skandalösen Zustände in den Fokus zu rücken. Der Arbeitsminister will dagegen vorgehen, sofort macht die Lobby mobil
Die Vorkämpferin
Porträt Susanne Holtkotte stritt als Reinigungskraft für die Grundrente. Ist sie nach dem Bundestagsbeschluss am Ziel?
„Das ist scheinheilig“
Interview Die Missstände und Gesundheitsrisiken in der Fleischindustrie waren lange bekannt, sagt Ulrich Schneider
Klasse Virus
Gesellschaft Während in Fleischfabriken Hunderte erkranken, bleiben Privilegierte in Freibädern unter sich: Corona legt Milieugrenzen brutal offen
Was kannst du für Lieferando-Fahrer tun?
Ausbeutung In der Krise wird mehr Essen bestellt. Die ohnehin prekär beschäftigten Auslieferer werden mit Mehrarbeit und Hygieneproblemen allein gelassen
Der Bürger mag’s üppig
Kunst Der Maler Hans Baluschek malte das Prekariat. Konservativen war das zu trist, der Linken zu wenig revolutionär
Noch mehr schuften
Arbeit Schlecht bezahlte Dienstleister bekommen während der Corona-Krise Applaus vom Balkon, während ihre Jobs noch härter werden
Was, Kunst?
Corona Wir haben Künstler und Kulturschaffende gefragt, was sie während der Krise tun und wie sie über die Runden kommen
Jetzt sind die schlechten Zeiten
Verdienstausfall Selbstständigen und Freiberuflern droht wegen des Coronavirus die Pleite. Ihre Notlage ist das Ergebnis von 40 Jahren neoliberaler Politik
Friss einfach
Lieferdienste Deliveroo verschwindet vom Markt und hinterlässt etliche Fahrer ohne Einkommen
Prekarisiere und herrsche
Repräsentation Wer ökonomisch abgehängt ist, wird politisch weniger gehört, wird weiter abgehängt. Es ist an der Zeit, diesen Kreislauf zu durchbrechen
Liebe Fahrer von „Liefern am Limit“!
Arbeitskampf Unsere Kolumnistin appelliert an die Auslieferer: Lasst euch nicht unterkriegen, kämpft!
Die App ist der Feind
#unten Der Kapitalismus bringt ständig neue Formen von Ausbeutung hervor – und erzwingt so immer neue Formen des Kampfes
Traurige Alpen
#unten Veronika Bohrn Mena beleuchtet prekäre Arbeit in Österreich, wo die Deregulierung erst jetzt richtig Fahrt aufnimmt
Sag mir, wo du herkommst
#unten Warum gibt es noch keine klassenpolitische Ergänzung zu #MeToo und #MeTwo?
Arte Povera
Armut Berlin ist stolz auf seine Kreativbranche. Wer in ihr arbeitet, blickt wirtschaftlich meist in den Abgrund
Theokratie und Praxis
Iran Der Staat kann mit dem Aufruhr seiner Bürger umgehen, die Not eines urbanen Prekariats aber nicht wirklich mindern
Klasse Bewusstsein
Proletariat 2.0 Die einen haben das Kapital, die anderen nur ihre Arbeitskraft. Ist dem immer noch so? Das ewige Reden von der "Mittelschicht" jedenfalls führt zu nichts