Suchen
1 - 25 von 44 Ergebnissen
"Kein rein amerikanisches Problem"
Massenüberwachung Laut EUGH ist das "Safe Harbor"-Abkommen mit den USA ungültig. Nun sollten die EU-Staaten die Grundrechte ihrer Bürger schützen, sagt die EU-Abgeordnete Julia Reda
EB | In Angst und Schrecken
Terrorbekämpfung Bedroht der Islam unsere Gesellschaft, oder bedrohen wir sie am Ende selbst?
Überwachungsstaat, was nun?
Abhör-Skandal Das Versteckspiel ist vorbei: Sogar den Abhördiensten NSA und GCHQ dürfte klar sein, dass ihre Arbeit ohne eine Debatte über ihre Befugnisse nicht mehr vertretbar ist
Ist es schon zu spät?
Überwachung Falls die Geheimdienste nicht rechtzeitig in ihre Schranken gewiesen werden, könnte es zu einem gesellschaftlichen Super-GAU kommen, meint Jeff Jarvis
EB | Die gute Tat
Snowden-Auslieferung Edward Snowden hat erneut um Asyl in Deutschland gebeten. Den deutschen Politikern bietet sich damit eine ungeheure Chance, die Fehler der letzten Monate zu revidieren
EB | Spionage hin, Spionage her
Postionsanalyse Die deutsche Regierung hat teils sehr unterschiedlich auf die Späh-Affäre reagiert. Ein Beitrag mit dem Versuch, diese Reaktionen zu analysieren und auszuwerten
EB | Widerstand kann man nicht outsourcen
Datenschutz Daniel Domscheit-Berg titelt in einem Beitrag für die Technology Review (20.9.2013) "Verantwortung kann man nicht outsourcen". Wandelt er auf der Spur von Friedrich?
EB | Die NSA darf das
Überwachung Angela Merkel empört sich darüber, dass sie ausgespäht wurde. Dabei gibt es seit Bestehen der Bundesrepublik Verträge, die eben das erlauben. Besserung ist nicht in Sicht
EB | Das Smartphone als Crypto Taschenmesser
Überwachung Auch auf dem Smartphone gibt es Möglichkeiten seine Kommunikation zu verschlüsseln. Mit wenigen Handgriffen erobert Mensch wieder etwas mehr Privatsphäre zurück
EB | Der Mann, der nichts zu verbergen hatte
Der Gefangene John Grisham beschreibt die Geschichte eines Mannes, der unschuldig zum Tode verurteilt wurde. Auch wenn es befremdlich erscheint, können gerade wir daraus lernen.
Demo gegen die Ignoranz
Datenschutz Die Parteien scheinen sich einig: Überwachung ist ein schlechtes Wahlkampfthema. Die Demo "Freiheit statt Angst" zeigt aber, dass Kleinreden auf Dauer keine Option ist
Die Runde geht auf's Haus!
Überwachung Die NSA hat Millionen Dollar an Internetunternehmen gezahlt, welche im Rahmen des Spähprogramms Prism mit dem Geheimdienst zusammenarbeiteten
EB | PRISM und der Neo-Liberalismus
Digitale Observanz Die Konzepte "Neo-Liberalismus" und "Geheimdienst" vertragen sich nicht wirklich, wie die NSA bitter bemerken musste
Hat die Privatsphäre noch einen Wert?
Überwachung Unser Praktikant Ben Kochman aus New York versucht, den NSA-Skandal aus der Perspektive eines Amerikaners zu beleuchten
Pofalla beendet Dinge
Überwachung Besorgte Gemüter können sich wieder beruhigen: Ronald Pofalla hat gestern in einer Stellungnahme versichert, dass sich Briten und Amerikaner an Recht und Gesetz halten
Ist echt schwierig, mit der Freiheit
Überwachung Gesche Joost ist die Netzexpertin in Peer Steinbrücks Kompetenzteam. Sie fordert eine neue Datenpolitik und setzt sich für Bürgerrechte ein – aber nicht so richtig
EB | Spionage-Skandal ist kein Wahlkampfthema
Ablenkungsmanöver Laut verschiedener "Experten" taugt die Spionageaffäre nicht als Wahlkampfthema, da man eh nichts dagegen unternehmen kann. Dabei geht es lediglich um Stimmenfang
EB | Eine kommende Bewegung?
Selbstverteidigung Seitdem die Totalüberwachung bekannt ist, reden viele im Netz so, als ginge es jetzt um alles. Das tut es für andere schon eine ganze Weile
EB | Das prismatische Geheimwissen
Kaleidoscope eyes Die politische Wahrheit zu ertragen wie sie verkauft wird, braucht es derzeit wohl psychedelische Drogen. Prism ist dreifaltig, sagen unsere Dienste. Hallelujah und Amen!
EB | Jenseits der Freiheit
Politik Handelt es sich bei der öffentlichen Debatte über Prism wirklich um einen politischen Skandal, oder ...
Uns steht eine neue Netzguerilla bevor
Geheimdienste Erst jetzt wird der Zusammenhang deutlich – zwischen dem Buch Cypherpunks und den Enthüllungen des Ex-NSA-Mitarbeiters Edward Snowden
Folge 72: Die Architektur von Big Brother
Jung & Naiv Was hat ein gewisser Edward Snowden da nun eigentlich ans Licht gebracht? Muss ich ihm dankbar sein, dass ich unseren Regierungen nun noch weniger trauen kann?
Steht die Welt auf dem Kopf?
Auf Asylsuche Der Whistleblower Edward Snowden müsste überall als unerschrockener Held gefeiert werden. Stattdessen wird er immer mehr zur tragischen, weil lästigen Figur
Folge 71: Jacob Appelbaum über Big Brother
Jung & Naiv Wer ist mein großer Bruder? Wer schützt uns sonst vor Kinderpornos und Terrorismus und sorgt für "Sicherheit"? Und wer soll bitte George Orwell sein?
EB | Der Wandel kam nie
Barack Obama "Change we can believe in" oder "Yes we can" sind unvergessene Wahlslogans aus dem Jahr 2008. Obama riss die ganze westliche Welt mit. Heute ist klar: Er ist gescheitert