Suchen

1 - 25 von 76 Ergebnissen
Privatisierung in Russland: Geburtsstunde der Oligarchen

Privatisierung in Russland: Geburtsstunde der Oligarchen

Zeitgeschichte Präsident Boris Jelzin will 1992 die Privatisierung um jeden Preis. Seine westlichen Mentoren applaudieren, obwohl die russische Ökonomie damit einem Schockzustand ausgesetzt ist

Die neoliberale Schocktherapie des Westens hat Putin den Weg geebnet

Russland Jeder Krieg hat eine Vorgeschichte: Den heutigen russischen Präsidenten Wladimir Putin gäbe es nicht ohne die Oligarchen der 1990er Jahre, und die hätte es nicht gegeben ohne Berater und Spekulanten aus dem Westen

In Großbritannien verstaatlichen jetzt die Tories

In Großbritannien verstaatlichen jetzt die Tories

Eisenbahn Unfälle, Verspätungen, horrende Preise: Die privatisierte Bahn in England hat einen miesen Ruf. Durch Corona sind viele Unternehmen pleite – ausgerechnet die Konservativen verstaatlichen sie jetzt

Entprivatisiert euch!

Entprivatisiert euch!

Neoliberalismus Als Erstes müssen wir die Ideologie des schlanken Staates hinter uns lassen: Sie verhindert dringend nötige Investitionen, schwächt Institutionen und begünstigt Reiche

Sorge, Staat, sorge!

Sorge, Staat, sorge!

Wohlfahrt Deutschland taumelt in die dritte Welle, manche sprechen von Staatsversagen. Aber die Misere reicht tiefer: 30 Jahre Neoliberalismus verhindern vorausschauende Politik

Das Wohlstandsgefälle ist tödlich

Armut Nur wenn wir Gesundheit als öffentliches Gut begreifen, können wir die Ungleichheit der Risiken bekämpfen

Betongold mit Deckel

Betongold mit Deckel

Mietendeckel Die Absenkung der Mieten in Berlin seit November lindert für viele Menschen die Not. Das Problem liegt jedoch tiefer

Von Grund auf Panne

Von Grund auf Panne

Maut Am Anfang des millionenschweren Andreas-Scheuer-Skandals stand wieder einmal die Devise „Privat vor Staat“

Die Grünen und die Gewinne

Die Grünen und die Gewinne

Krankenhaus In Sachen Gesundheitspolitik zeigt der Entwurf für ein Grundsatzprogramm von Bündnis 90/Die Grünen: vor konsequenter Kritik neoliberaler Ideologie schrecken sie zurück

Für Klarheit sorgen

Für Klarheit sorgen

Gastbeitrag Daseinsvorsorge stärken heißt sozialen Zusammenhalt und Vertrauen in unseren Staat stärken, finden Hilde Mattheis und Maria Noichl

Das „Geiz ist geil-Vergabesystem“

EB | Das „Geiz ist geil-Vergabesystem“

Geflüchtete Sprachkurse und Maßnahmen zur Arbeitsmarktintegration werden vom Staat kostengünstig auf private Träger ausgelagert, wodurch die Qualität der Angebote in Gefahr gerät

Krankes Gesundheitssystem

Krankes Gesundheitssystem

Ökonomisierung Weg von der Bedarfs- hin zur Gewinnorientierung lautet seit langem die Devise für Kliniken. Die Corona-Krise zeigt, wie fatal das ist

Rekommunalisiert die Kliniken!

Rekommunalisiert die Kliniken!

Gastbeitrag 30 Jahre neoliberale Gesundheitspolitik haben nur den privaten Klinikkonzernen genutzt. Das muss sich ändern, fordern Arndt Dohmen und Dagmar Paternoga von ATTAC

Der Kern der deutschen Krankenhausmisere

Der Kern der deutschen Krankenhausmisere

Gesundheit Huch, hatten wir in den Klinken nicht gerade noch „Überkapazitäten“? Wie die Corona-Krise den Irrsinn von Fallpauschalen und Erlösorientierung offenlegt

Arbeitende Rentner sind am gefährdetsten

Arbeitende Rentner sind am gefährdetsten

Corona In Deutschland jobben über eine Million ältere Menschen nebenbei. Sie können sich eine freiwillige Quarantäne oft nicht leisten

In weiser Voraussicht

In weiser Voraussicht

Russland Präsident Putin will innere Stabilität über seinen Abgang hinaus sichern

Passaus bester Mann

Maut-Skandal Eigentlich müsste Andreas Scheuer zurücktreten. Was ihn im Amt hält? Seine Herkunft

Augen auf beim Wohnungskauf

Augen auf beim Wohnungskauf

Mietendeckel Eine taz-Redakteurin kritisiert, der Senat in Berlin zerstöre mit seiner strikten Regulierung des Wohnungsmarktes die Altersvorsorge Anfang-30-Jähriger. Eine Antwort

Eigentum ist antastbar

Eigentum ist antastbar

Mieten Reich ist nicht, wer ein Haus hat, sondern wer das Haus eines anderen besitzt. Was der aktuelle Streit über unsere Wirtschaft lehrt

Dieses Gefühl der Überlegenheit

Dieses Gefühl der Überlegenheit

Deutschland Wurde der Osten nach 1989 vom Westen „kolonisiert“? Erste Eindrücke von einer Tagung in Dresden, die genau dieser Frage nachgeht

Sahra Wagenknecht ist in ihrem Element

Sahra Wagenknecht ist in ihrem Element

Aufstehen Die Linken-Politikerin tritt in Hamburg erstmals nach ihrer Rückzugsankündigung öffentlich auf – und spricht über die Zukunft der Sammlungsbewegung

Auf dem falschen Gleis

Auf dem falschen Gleis

Deutsche Bahn Vor 25 Jahren wurde die Bahn privatisiert. Gemessen an den eigenen Versprechen kann die Bilanz nur negativ ausfallen

Dreißig Jahre Abwegigkeit

Dreißig Jahre Abwegigkeit

Gescheitert Akteure wie Blackrock profitieren vom Rückbau der öffentlichen Altersvorsorge. Nun stellt eine UN-Studie klar: Die Rentenprivatisierung ist ein weltweites Debakel

Renten rauf, Riester runter!

Alter Die Finanzkrise hat auch die private Vorsorge zerschossen. Doch das Beispiel Österreich zeigt: Ein nachhaltiges öffentliches Rentensystem ist möglich

Achtung, Rentenfresser

Lobbyismus Der US-Konzern Blackrock will Europas Pensionen privatisieren. Die EU-Kommission macht sich zur willigen Helferin