Suchen

1 - 25 von 76 Ergebnissen
Entführt Russland Kinder aus der Ukraine? Das ist die Geschichte des 16-jährigen David

Entführt Russland Kinder aus der Ukraine? Das ist die Geschichte des 16-jährigen David

Krieg Russland wird die gewaltsame Deportation ukrainischer Kinder vorgeworfen. Beim 16-jährigen David lagen die Dinge etwas anders. Wie er von Mariupol in ein Kinderheim im Westen Russlands kam – und wieder zurück nach Mariupol

Von Isobel Koshiw | The Guardian
Was Precht und Welzer von Chomsky lernen könnten – ein Nachtrag zur Debatte

Was Precht und Welzer von Chomsky lernen könnten – ein Nachtrag zur Debatte

Medienkritik Niemand schreibt uns vor, was wir publizieren! So verteidigen sich Journalisten gegen Kritik. Was aber, wenn solche Diktate gar nicht nötig sind?

Die gesinnungsethischen Bellizisten

EB | Die gesinnungsethischen Bellizisten

Kriegspropaganda Alte kriegsbegeisterte Diskurskämpfer machen gegen Russland mobil. Für die Ukraine. Für „den Westen“. Gegen die Vernunft. Eine Polemik

Propagandaland

Literatur Können wir den Medien trauen? Gleich drei Bücher melden berechtigte Zweifel an

Die größte Propaganda-Maschine der Geschichte

Die größte Propaganda-Maschine der Geschichte

Digitalisierung „Borat“-Darsteller Sacha Baron Cohen kritisiert in einer Rede Tech-Firmen wie Facebook, YouTube, Google oder Twitter scharf. Hier können Sie sie im Wortlaut lesen

Lauf, John! Lauf!

Lauf, John! Lauf!

Literatur Steffen Kopetzkys „Propaganda“ ist ein wilder Ritt durchs 20. Jahrhundert – Bukowski, Nazis, Kennedy und Vietcong inklusive

Das Unbehagen in der Redaktion

Das Unbehagen in der Redaktion

Medien Der Terrorakt an sich ist wahnsinnig. Zur symbolischen Handlung wird er erst durch gezielte Propaganda

„Ein mittelmäßiger Mann reicht völlig aus!“

„Ein mittelmäßiger Mann reicht völlig aus!“

Chinesische Zeiten Finn Mayer-Kuckuk über Staatsinterventionismus auf dem Heiratsmarkt

Wer hämmert dort?

Wer hämmert dort?

Schwurbel Dietz Bering beschreibt, wie Luther ab 1914 zur Waffe geschmiedet wurde

Erst nur Geplänkel

Gewalt Wie kam es zur Brutalisierung im Winter und Frühjahr 1918/19? Der Historiker Mark Jones findet neue Antworten

1933: Auf Feindfahrt

1933: Auf Feindfahrt

Zeitgeschichte Mit dem Spielfilm „Morgenrot“ über ein U-Boot im Ersten Weltkrieg liefert die Ufa eine Heldensaga ab, die der NS-Propaganda und der Regierung Hitler recht gelegen kommt

Schluss mit der „Staatsknete“

Schluss mit der „Staatsknete“

Gender In Österreich erhalten feministische Vereine und Bildungsprojekte keine staatlichen Zuschüsse mehr. Die Propaganda der Rechten trägt Früchte

Parlamentsarmee im Guerillakrieg

EB | Parlamentsarmee im Guerillakrieg

re:publica Soldaten in ziviler Kleidung auf der re:publica, während die uniformierten Kollegen den Guerillakampf vor dem Eingang proben. Warum Bundeswehr nicht zur re:publica passt

Ansporn-Pop

Hurra Wer nach Nordkorea reist, wird schon im Flieger nach Pjöngjang mit Musikvideos auf den örtlichen Beat eingegroovt. Erkundungen im Land der ewigen Motivationsbeschallung

Wesen befahlen

Kalter Krieg Die CIA förderte von 1950 an Künstler, um die kulturelle Überlegenheit der USA nachzuweisen. Eine Ausstellung in Berlin zeigt, was sie damit bewirkte

"Eine Frage der Zeit"

EB | "Eine Frage der Zeit"

Syrien Das Ende des Krieges stehe nahe bevor, so syrische Medien am Monatsbeginn. Russische Meldungen gingen in die gleiche Richtung. Zurückhaltender äußerte man sich in China

„Soziale Medien sind Emotionsmedien“

Interview Michaela Hummel produzierte mit Sascha Lobo die Serie „Manipuliert“. Mit den Netzpiloten sprach sie über Fake News

Nachts, wenn Alles schläft

EB | Nachts, wenn Alles schläft

BBC in Ostasien Die nordkoreanische Nachrichtenagentur weiß zu differenzieren. Die BBC weiß, wann Nordkoreaner zuhören. Und litauische Geschichte in zwei Blogs.

EB | "Seht ihr, wie Frankreich uns behandelt?"

Kolonialsoldaten Kriegsverbrechen. Gefangenschaft. Kolonialmassaker. Noch immer ist das Schicksal der "Tirailleurs sénégalais" im Zweiten Weltkrieg kaum bekannt

Von wwalkie | Community

1937: Gebrochene Hände

Zeitgeschichte In München öffnen fast gleichzeitig zwei Ausstellungen. In der einen wird „deutsche“, in der anderen „entartete“ Kunst gezeigt, die für alle Zeit verbannt sein soll

Liu Xiaobo, 1955 - 2017

EB | Liu Xiaobo, 1955 - 2017

Nachruf Sein Leben ist zu Ende - das Ringen um sein politisches Vermächtnis beginnt.

Eine "bessere Welt" beginnt zu Hause

EB | Eine "bessere Welt" beginnt zu Hause

Xi Jinpings Staatsbesuch In einem Beitrag für die Tageszeitung "Die Welt" beschreibt der chinesische Partei- und Staatschef, wie China und Deutschland aus seiner Sicht die Welt verbessern können

"Zerfall der Tyrannei"

EB | "Zerfall der Tyrannei"

Radio und Internet Chinesisches Untergrundradio aus Südkorea: jemand hat's bemerkt. Radio aus der Eifel mit Programmen aus aller Welt, fast alles auf Deutsch. Und Krisenmusik aus Italien

Filmproduktion: Terror

EB | Filmproduktion: Terror

Re:pulica Die Terrormiliz IS setzt auf die Macht des Films, um neue Rekruten an Land zu ziehen. Zuschauer ködern sie mit scheinbar harmlosen Einstiegsszenen

Von Wala Afram | Community

Im Strudel

Vault 7 Die Debatte um die Wikileaks-Enthüllungen zeigt: Gut und Böse sind immer schwerer lokalisierbar. Was also kann man tun?