Suchen
1 - 9 von 9 Ergebnissen
Prousterien: Die Zuschreibungen von Madeleine-Effekt bis Annie Ernaux
Do it like Marcel Proust starb vor 100 Jahren, seither wurden er und sein Werk zur mitunter schrägen Metapher. Hirnforschende haben den „Madeleine-Effekt“ gefunden – wer schreibt, wird schnell der nächste Proust. Gilt das auch für alle, die im Bett arbeiten?
Haushälter:in
A–Z Für Marcel Proust war sie der „Küchen-Michelangelo“ – nur Menschen gegenüber störrisch. Zur Familie gehört sie längst nicht mehr. Unser Lexikon
Ob Lachs oder Aal
Sachlich richtig Prof. Erhard Schütz geht an seine Grenzen, sicherlich zur Freude „enzyklopädischer Allesfresser“ wie Adrien Proust
„Wir sind Tiere“
Interview In Marie Darrieussecqs Romanen werden Frauen zur Sau – oder zu Robotern. Sie flüchten in die Natur
Der Kommunismus ist …?
Fragebogen Christian Berkel hält das Sterben für nicht empfehlenswert und zahlt gerne GEZ-Gebühren
Proust
A–Z Was Sie bisher noch nicht über Proust wussten: In „Marcel Proust. Leben in Bildern“ unseres Gastautors A. Isenschmid erfahren Sie es. Eine Recherche von Asthma bis Zut
Lektoren
A–Z Tagein, tagaus rupfen sie im stillen Kämmerlein die Stilblüten, und am Schluss jubelt alles den Autoren zu. Keiner denkt an sie. Keiner? Doch. Wir! Das Buchmesse-Lexikon
Ortsumgehungen
Prägungen Erste Bücher, ein Metal-Konzert und Mutters Bibliothek. Niemand erinnert sich so schön proustisch wie der Schriftsteller Andreas Maier
Mittendrin aufhören
Lebenskunst Édouard Levé ist es gelungen, eine absolut moderne Autobiografie zu schreiben. Der Preis ist hoch