Suchen
1 - 20 von 20 Ergebnissen
Der Salon mit Karl Schlögel
2 um acht Berlin Welche Ursachen hat die Eskalation in der Ukraine? Ist Putin wirklichkeitsfremd? Über Krieg, Frieden und die Rolle des Westens in dem Konflikt spricht Jakob Augstein heute Abend mit dem Osteuropa-Historiker Karl Schlögel bei „2 um acht“
Der Salon mit Grit Lemke
2 um acht Berlin Im Osten nichts Neues – wohin steuert die nächste Generation? Freitag-Verleger Jakob Augstein diskutiert mit der Regisseurin und Autorin Grit Lemke bei „2 um acht“ im Berliner Ensemble
Der Salon mit Natascha Strobl
2 um acht Berlin Neue Rechte, alte Ignoranz - Radikalisieren sich jetzt die Konservativen? Freitag-Verleger Jakob Augstein diskutiert mit Politikwissenschaftlerin Natascha Strobl bei „2 um acht“ im Berliner Ensemble
Der Salon mit Per Leo
2 um acht Berlin Haben wir was vergessen? Ein neuer Streit um die deutsche Erinnerungskultur. Freitag-Verleger Jakob Augstein dikutiert mit dem Historiker Per Leo bei „2 um acht“ im Berliner Ensemble
Salon mit Heinrich Strößenreuther
radioeins & Freitag Salon Jakob Augstein diskutiert mit Heinrich Strößenreuther über die Notwendigkeit einer Verkehrswende und eine neue intelligente Mobilitätspolitik. Live im Gorki Theater
radioeins & Freitag Salon mit Simone Lange
Salon Jakob Augstein diskutiert mit SPD-Politikerin Simone Lange über die Zukunft der Sozialdemokratie, Mut zur Veränderung und linke Rebellion. Live im Gorki Theater
radioeins & Freitag Salon mit Andreas Dresen
Salon Jakob Augstein diskutiert mit Andreas Dresen über neue Frustrationen, das Austehen der Zivilgesellschaft und den Kampf gegen rechts. Live im Maxim Gorki Theater
radioeins&Freitag Salon mit Sahra Wagenknecht
Salon Jakob Augstein diskutiert mit Sahra Wagenknecht über die neue linke Sammlungsbewegung #Aufstehen und das Aufrütteln der etablierten Parteien. Live im Maxim Gorki Theater
radioeins & Freitag Salon mit Jörg Hofmann
Salon Jakob Augstein diskutiert mit IG-Metall-Chef Jörg Hofmann über die Zukunft der Gewerkschaften und die Herausforderungen, denen es sich zu stellen gilt. Live im Gorki
radioeins & Freitag Salon mit Jörg Hofmann
Salon Jakob Augstein diskutiert mit IG-Metall-Chef Jörg Hofmann über die Zukunft der Gewerkschaften und die Herausforderungen, denen es sich zu stellen gilt. Live im Gorki
radioeins & Freitag Salon mit Thea Dorn
Salon Jakob Augstein diskutiert mit Autorin Thea Dorn über den populären Diskurs zum Heimatbegriff, über Leitkultur und die Sehnsüchte der Gesellschaft. Live im Gorki Theater
radioeins & Freitag Salon mit Thea Dorn
Salon Jakob Augstein diskutiert mit Autorin Thea Dorn über den populären Diskurs zum Heimatbegriff, über Leitkultur und die Sehnsüchte der Gesellschaft. Live im Gorki Theater
radioeins & Freitag Salon mit Dunja Hayali
Salon Jakob Augstein diskutiert mit Moderatorin Dunja Hayali über Diskriminierung im Netz, Social Media und eine defizitäre Diskussionskultur. Live im Gorki Theater
radioeins&Freitag Salon mit Annalena Baerbock
Salon Jakob Augstein diskutiert mit Annalena Baerbock über die Neuausrichtung der Grünen, Linkssein und sozialpolitische Positionen. Live im Gorki Theater
radioeins & Freitag Salon mit Kevin Kühnert
Salon Jakob Augstein diskutiert mit Kevin Kühnert über #NoGroKo, die Sozialdemokratie und die Zukunft der SPD. Live im Gorki Theater
radioeins & Freitag Salon mit Armin Langer
Salon Jakob Augstein diskutiert mit Armin Langer über Antisemitismus, Diskriminierung, Ängste und mehr Sachlichkeit. Live im Gorki Theater
radioeins & Freitag Salon mit Klaus Lederer
Salon Jakob Augstein diskutiert mit Klaus Lederer über Mindeststandards, mutige Kulturpolitik und Herausforderungen für Berlin und Europa. Live in der radioeins Dachlounge
radioeins & Freitag Salon mit Susan Neiman
Salon Jakob Augstein diskutiert mit Susan Neiman über Trumps Amerika, wachsenden Nationalismus und die Auswirkungen auf Europa. Live im Maxim Gorki Theater
radioeins & Freitag Salon mit Michel Friedman
Salon Jakob Augstein diskutiert mit Michel Friedman über den Verfall der politischen Kultur, die Bedrohung der Demokratie und rechten Populismus. Live im Maxim Gorki Theater
radioeins & Freitag Salon mit Ahmad Mansour
Salon In regelmäßigen radioeins und Freitag Salons diskutieren wir – jenseits von Netz und Papier – mit unseren Gästen über Glück und Unglück der Gegenwart