Suchen
1 - 17 von 17 Ergebnissen
Einstellung der Ermittlungen gegen Till Lindemann: „Wir werden weiter recherchieren“
Interview Die Berliner Staatsanwaltschaft hat die Ermittlungen gegen Rammstein-Sänger Till Lindemann eingestellt. Für Daniel Drepper vom Rechercheverbund NDR, WDR und SZ geht die journalistische Arbeit weiter
Lizzo, Lindemann, Anti-Flag: Von Fällen und Fallhöhen
Meinung US-Sängerin Lizzo stürzt von ihrem hohen Podest, die Punk-Band Anti-Flag löst sich auf. Aber Rammstein kann trotz zahlreicher Vorwürfe von sexualisierter Gewalt einfach weitermachen? Über einen Unterschied der Fallhöhen
Was kann aus der Causa Rammstein jetzt noch folgen? Eine Minimal-Forderung
Meinung Rein rechtlich ist im Fall Lindemann nicht viel zu holen, die Show wird weitergehen. Und jetzt? Nun ja, eine großartige Möglichkeit haben wir zumindest
Kokain: Das große Tabu
Drogen Kokain ist im Nachtleben allgegenwärtig. Aber in der Berichterstattung spielt es keine Rolle. Merkwürdig
Musikmanagerin über Machtmissbrauch: „Wo der Konsens endet, ist die Grenze“
Interview Wie umgehen mit sexualisierter Gewalt in der Musikbranche? Verbote seien kurzsichtig, gelebte Freiheiten wichtig, so Anika Jankowski, Vorstand von „Music* Women Germany“
Sexualstraftaten: Im Zweifel für den Angeklagten! Oder soll man es lassen?
Schuld Jeder gilt als unschuldig, bis das Gegenteil bewiesen ist. Zugleich fordert die MeToo-Bewegung: Glaubt den Opfern. Wie lässt sich der Widerspruch auflösen? Über eine Debatte, die alle Seiten überfordert – und doch geführt werden muss
Berliner Kultursenator Joe Chialo: Rotstift im Porsche
Kunsttagebuch Kaum im Amt und schon unbeliebt: Berlins neuer Kultursenator Joe Chialo (CDU) gibt ungelenk Interviews und spricht auch noch von Kürzungen. Droht Berlin, auf einige Leuchtturmprojekte reduziert zu werden?
Ob bei Rammstein, Til Schweiger oder Julian Reichelt: Die patriarchale Macht wankt
Machtkultur Der Musiker Till Lindemann, der Regisseur Til Schweiger und der Journalist Julian Reichelt haben eines gemeinsam: Sie bringen viel Geld ein, konzentrieren deshalb auch viel Macht auf sich. Wie bringen Frauen nun diese Macht ins Wanken?
Psychologe zur Macht von Rammstein & Co: „Fans sonnen sich im Ruhm der Stars“
Im Gespräch Die Band Rammstein hat Millionen Fans. Aber wieso wirkt die Macht von Stars so anziehend? Wann missbraucht ein Star wie Till Lindemann seine Rolle? Der Psychologe Robert Körner schaut auf den schmalen Grat zwischen Macht und Machtmissbrauch
Rammstein-Zirkus ging viel zu lange als großer böser Spaß durch
Meinung Es ist erstaunlich, wie viel Liebe und Bewunderung dem selbsterschaffenen Unhold Till Lindemann über die Jahre auch aus dem Feuilleton entgegenschlug. Aber das lyrische Ich und die reale Person sind sich mitunter näher als manchem lieb ist
Rammstein: Es ist zu einfach, Till Lindemann als bösartiges Monstrum darzustellen
Macht Rammstein-Sänger Till Lindemann werden justiziable wie moralisch fragwürdige Handlungen vorgeworfen. Tragisch wäre, bliebe von Jahrzehnten der Kritik an patriarchaler Sexualität nur das Bild unschuldiger weiblicher Opferschaft hängen
Sie wollen gewinnen
Olympia Die Hymne für das deutsche Paralympics-Team kommt von Rammstein. War das eine gute Idee?
Lindemanns Heidenröslein
Lyrik Nora Gomringer würde das Skandalgedicht des Rammstein-Sängers veröffentlichen. Hier schreibt sie, warum
Das Volk ist den Slowenen ein Wolf
Heiliger Krach Im Berliner HAU vertonten Laibach Heiner Müllers Texte als Musical. Ein Gespräch mit Ivan Novak aka Ivo Saliger, dem „Vorarbeiter“ der Avantgarde-Truppe aus Ljubljana
Wer nicht hassen kann, muss gähnen
Musik Die Village People haben leider keine neue Platte herausgebracht. Dafür aber Rammstein
RRRRammstein, die Deutschen und der Holocaust
Gesellschaft Im neuen Musikvideo der Gruppe Rammstein offenbart sich eine große deutsche Sehnsucht – und eine Lüge
Mein Herz so klein
Provokation „Metal-Schlager“ nennt Rammstein-Sänger Till Lindemann die Songs auf seinem neuen Soloalbum. Ach, wenn es nur das wäre