Suchen
1 - 22 von 22 Ergebnissen
Moderner Wahn
Ahistorisch Der Salafismus sei die islamische Reformation, heißt es. Was ist da dran?
Die Sex-Bombe
Eros Ovid, Saupoet? Die Furcht vor seiner „Ars amatoria“ ist ein Erbe der Reformation
Was im Stillen geschieht
Credo Eigentliches Leben statt Digitalem und Geschwätz – unser Autor spürt den Luther in sich
Ein Autor auf Erbsen
Roman Für Feridun Zaimoglu ist Luther vor allem als Sprachschöpfer ein großer Deutscher
EB | Prinzipiell protestantisch
Reformationsjubiläum Im 500. Jahr ist die deutsche evangelische Kirche mit eigenen Reformen beschäftigt. Dabei wird deutlich, was sie von Rom strukturell unterscheidet
Reformatoren
A–Z Dient Theologie der Revolution und wieso lässt Gott jemanden zum Mörder werden? All dies beschäftigte Luthers Vorgänger, Begleiter und Gegenspieler. Das Wochenlexikon
Ein schlimmer Verlierer
Antisemitismus Reinhold Lewin beschrieb schon 1911, wie Luther zum Hassprediger gegen die Juden wurde
Kein harmloses Buch
Interview Vor 500 Jahren begann eine Umwälzung, die bis heute nicht beendet ist. Margot Käßmann spricht über Luther, die Bibel und die Bedeutung einer erfolgreichen Revolution
Geist eines Klopfens
Genius Loci Hat er oder hat er nicht? Ob es den Thesenanschlag gab, bleibt ungewiss. Ein Besuch in Wittenberg
EB | Der Luther-Rummel nähert sich der Apotheose
Luther-Effekte Martin Luther, diese „Inkarnation deutschen Wesens“ (Thomas Mann), als Apologet deutscher Untertanengesinnung und Spiritus rector des modernen Antisemitismus?
Pflanzt eine Hoffnung
Appell Eine neue Reformation tut not. Die Übermacht des Ökonomischen muss gebrochen werden
Das abgespaltene Gute
Gott Linke scheuen das Gespräch über die Religion. Doch der Glaube bietet eine Sprache, die universelle Probleme anspricht
EB | Dein Museum lügt
Geschichte Das Verhältnis von Kunst und Reformation erweist sich im Lutherjahr als quicklebendig. Doch manche Ausstellung betreibt aktive Irreführung
Luther und die Avantgarde
Lutherjahr Eine Ausstellung zeitgenössischer Kunst zum Reformationsjubiläum im Alten Gefängnis der Lutherstadt Wittenberg
EB | Luther! 95 Schätze - 95 Menschen
Lutherjahr Eine zweiteilige Ausstellung im Lutherhaus Wittenberg zeigt, wie der junge Mönch zum großen Reformator wurde
EB | Der Luthereffekt
Lutherjahr Eine Ausstellung zum Reformationsjubiläum im Martin-Gropius-Bau Berlin zeigt den Einfluss von 500 Jahren Protestantismus in der Welt.
Der große Provokator
Daten 2017 jährt sich die Bekanntgabe von Martin Luthers 95 Thesen zum 500. Mal. Jetzt liegen dazu die sieben wichtigsten Bücher vor
Ein Erbe Luthers?
AfD Warum Ost und West sehr unterschiedlich wählen, reicht in der Gechichte weit zurück, meint unser Autor
EB | Thomas Müntzer - ein revolutionärer Mystiker
Rezension Das Gedenken der Reformation konzentriert sich auf große Namen. Thomas Müntzer, der dem gemeinen Volk mehr zutraute als den hohen Herren, gerät leicht in Vergessenheit
EB | Der schwierige Jubilar
Reformation Die evangelische Kirche bereitet sich auf das 500-jährige Reformationsjubiläum vor - ein kritischer Umgang mit Hauptprotagonist Martin Luther wäre wünschenswert
EB | Von Korrespondenz und gelebter Kommunikation
Bewusstseinswechsel Jetzt jahreswechselt es sehr. All überall überantworten wir uns das Gute. Das Weise, das Starke, das Schöne. Die Kanäle senden und empfangen und wir teilen uns, zer- sims
Stürmt die feste Burg
Autorität Seit Martin Luther sind die Deutschen der Obrigkeit stets untertan gewesen. Warum fällt es uns nur so schwer, damit zu brechen?