Suchen
1 - 25 von 51 Ergebnissen
Mehr Wahn als Vision: Wie tickt Elon Musk?
X-Universum Greta Thunberg, neue Rechte, die Royals: Folgen Sie uns in den digitalen Kopf des reichsten Mannes der Welt. Aber Achtung: Es ist die verdrehte Welt eines sehr mächtigen Kindes
Milliardäre sind die Giganten des Klimawandels – wir sind die Bienen
Ungleichheit Nicht die Weltbevölkerung ist ein Problem für das Klima, sondern es sind Milliardäre wie Elon Musk oder Bill Gates. Um zu verstehen, wie viel mehr CO₂ sie ausstoßen, stellt die US-Autorin Rebecca Solnit einprägsame Vergleichsrechnungen an
Arme reiche Mütter? Wo das echte Problem mit dem Elterngeld liegt
Mutti Politics Die Familienministerin will Menschen mit hohen Einkommen von einer Sozialleistung ausschließen. Das ist richtig, aber nicht genug. Die Zahlung insgesamt muss reformiert werden
Tod im Titanic-U-Boot: Besser sind wir auch nicht
Meinung Ein U-Boot wollte zur Titanic. Jetzt liegen seine Trümmer mit ihr am Meeresgrund. Beide Male wurden Menschen Opfer ihrer gnadenlosen Selbstüberschätzung – aber es gibt noch mehr daraus zu lernen
Andreas Ehrholdt ist tot: Ein Nachruf auf den Initiator der Hartz-IV-Proteste 2004
Gerechtigkeit In Berlin peitscht Rot-Grün die Hartz-Reformen durch, in Magdeburg regt sich Protest. Der Initiator der Montagsdemonstrationen mit seiner widersprüchlichen DDR-Biografie fasziniert Medien wie West-Linke. Jetzt ist Andreas Ehrholdt gestorben
Mareice Kaiser: Mit Reichen reden. Und dann den Reichtum umverteilen
Gerechtigkeit Mareice Kaiser hat für ihr neues Buch armutsbetroffene und reiche Menschen porträtiert. Sie findet, dass sich Reiche viel zu selten für ihr Geld rechtfertigen müssen
Krasse Ungleichheit durch Erbschaften: Die deutsche Spermalotterie
Reichtum Für die Ungleichheit in Deutschland gibt es vor allem einen Grund: Erbschaften. 400 Milliarden Euro werden pro Jahr an die nächste Generation gegeben. Die meisten erhalten nichts
US-Ökonom Joseph Stiglitz fordert Spitzensteuersatz von 70 Prozent
Soziale Gerechtigkeit Der Nobelpreisträger und frühere Weltbank-Chefökonom Joseph Stiglitz spricht sich für eine stärkere Besteuerung hoher Einkommen aus. Ziel: Die zunehmende Ungleichheit auf der Welt zu verringern
Superreich: Wie eine deutsche Familie den globalen Kaffeemarkt aufkauft
Clan Die Reimanns sind eine der reichsten Familien Deutschlands. Sie kontrollieren fast ein Zehntel des globalen Kaffeemarkts. Von den Reimanns gibt es keine Fotos, keine Auftritte. Nur der Verwalter ihres Imperiums zeigt sein Gesicht
9-Euro-Revolution: Klassenkampf im ICE
Bahn Mit den billigen 9-Euro-Tickets strömt alles in die Züge. Doch keine Sorge: Auf der Schiene fahren die sozialen Milieus weiter säuberlich getrennt
Klimakiller Superreiche
Klimakrise Jets, Yachten und neuerdings Raketen: Zwischen Reichtum und CO2-Fußabdruck besteht ein direkter Zusammenhang. Trotzdem werden reiche Menschen strukturell begünstigt. Damit sollte klar sein, was gegen den Klimakollaps zu tun ist
Wer arm ist, bleibt arm
Armutsbericht Das Vermögen im Land ist nach wie vor krass ungerecht verteilt. Eine gute Nachricht: Es gibt weniger Kinderarmut
Die Reichen sind auch nur Opfer
Critical Wealthiness Eine Burda-Erbin fühlt sich marginalisiert, weil sie reich geboren wurde. Gibt es eine Diskriminierung von Wohlhabenden?
Obszöne Ungleichheit
USA Die arbeitende Bevölkerung kämpft sich irgendwie durchs Leben, während es den Reichen nie so gut wie heute ging. Hier schreibt Bernie Sanders, was er dagegen tun will
Finanzhilfe aus Eigennutz
Corona-Krise Arme Länder stehen am Rand der Pleite. Die Reichen helfen – sonst wäre das ganze System in Gefahr
Soziale Ungleichheit ist nicht naturgegeben
Vermögenssteuer Ein Aktionsbündnis verlangt, dass die Reichen für die Kosten der Coronakrise aufkommen. „Verdient“ haben sie diesen Reichtum ohnehin vielfach nicht
Jenseits von Gut und Böse
Reichtum Eine Studie belegt, dass in Deutschland die Vermögen ungleicher verteilt sind als bislang angenommen. Wer das ändern will, braucht mehr als nur moralische Appelle
„Überreichtum ist ungerecht und unmoralisch“
Interview Martin Schürz sieht die Besitzer riesiger Vermögen als Bedrohung für die Demokratie
Die Sozialistin und der Millionär
Podcast Wirtschafts-Redakteur Pepe Egger diskutiert mit Millionär Josef Rick und Katja Kipping über fehlende Steuergerechtigkeit, Lobby-Mythen und Klassenbewusstsein der Reichen
Wär ich nicht arm, wärst du nicht reich
Ungleichheit Die Zahlen des Ökonomen Gabriel Zucman beinhalten politischen Sprengstoff: Die Reichen werden auf Kosten der Armen immer reicher – und das seit Jahrzehnten
Mehr Geld, als man braucht
Kapital Christian Neuhäuser denkt über Reichtum nach, vergisst aber, wo der herkommt
Endstation Zelt
USA Am Steuer seines Busses sieht Jacob Fryar, wie sich Seattle verändert: Die Stadt wird reicher. Wer arm ist, findet keinen Platz mehr
„Ein Selbstbild der Verachtung“
Interview Der Philosoph Björn Vedder spricht über die Kritik an der Geld-Elite und die Heuchelei der Mitte
„Das muss sich ändern“
Ungleichheit Die 26 reichsten Menschen der Welt besitzen Oxfam zufolge so viel wie die ärmsten 50% der Menschheit. Die Schere klafft immer weiter auseinander
„Wir müssen den Reichtum abschaffen!“
Interview Christian Neuhäuser denkt darüber nach, ab welcher Grenze Vermögen ein moralisches Problem wird