Suchen
1 - 19 von 19 Ergebnissen
Frankreich: Macht und Widerspruch
Meinung Die Rentenreform in Frankreich spaltet die Gesellschaft. Das Land steckt nicht nur in einer tiefen Krise. Auch seine Demokratie hat Schaden genommen
Protest gegen Rentenreform: Macron meidet Geste der Versöhnung – Das birgt Gefahren
Frankreich Emmanuel Macron hat mit seinem Fernsehinterview die Gemüter nicht beruhigt, sondern eher Öl ins Feuer gegossen. Es hat den Anschein, als würden zwei Züge aufeinander zurasen und eine Kollision kaum mehr auszuschließen sein
Frankreich: Unter der Fuchtel einer präsidialen Autokratie
Meinung Die Entscheidung ist gefallen, weil der Staatschef keine Abstimmung in der Nationalversammlung riskieren wollte. Vermutlich hätte er sie verloren. Nun verliert er jede Glaubwürdigkeit, als Präsident auch Demokrat zu sein
Proteste in Frankreich: Längst geht es um mehr als eine bloße Rentenreform
Kampfansage Jetzt kommt es erstmals zu massiven Streiks. Die Gewerkschaften wollen Konzerne treffen, um damit die Macron-Regierung zum Einlenken zu zwingen. Das sollte auch in Deutschland Schule machen
Frankreich: Der Pariser Rentenstreit wird zur Krise eines Regimes
Rentenreform Kommt die Nationalversammlung nach 50 Tagen zu keinem Beschluss, kann der Élysée-Palast per Dekret entscheiden oder per Präsidentenvollmacht. So oder so, die rechtsextreme Marine Le Pen würde davon profitieren
Arbeitskämpfe in Europa: Auf, auf zum Streikjahr
Meinung In Frankreich protestieren die Menschen gegen die Rentenreform, in England für mehr Geld. Und was passiert in Deutschland? Auch hier gibt es genügend Gründe, den Aufstand zu proben
Frankreich: Ein Land in Rentenrage
Reform Der Präsident tritt erneut mit einem Projekt an, das Konfliktpotential birgt: Diesmal will er ein höheres Renteneintrittsalter unbedingt durchsetzen. Eine Reform, die zum entscheidenden Kampf gegen Gewerkschaften und Linke werden könnte
Linksbündnis: Häutung der Rebellischen
Frankreich Grüne und Sozialisten hinterfragen ihre Zugehörigkeit in der Nupes-Koalition. Inflation, Streiks und die Rentenreform stellen das Bündnis zusätzlich auf die Probe. In Frankreichs Linker rumort es gerade heftig
Adieu Schuldenbremse
COVID-19 Frankreichs Präsident Macron will den Kampf gegen das Corona-Virus mit einem starken Sozialstaat an seiner Seite führen. Selbst die Rentenreform wird plötzlich ausgesetzt
Aufsteiger vom Dienst
Porträt Bruno Le Maire steht bereit, sollte der französische Premier Édouard Philippe an der Rentenreform scheitern
Adieu, Wohlhabende!
Frankreich Macrons Rentenreform soll Reichen helfen, sich aus dem Sozialstaat zu verdrücken. Die Proteste gehen weiter
Fundamental ungerecht
Frankreich Die Rentenreform bedroht die Lebensplanung von Millionen. Massenstreik ist ihre Antwort
Jetzt erst recht
Frankreich Der Protest gegen die Rentenreform dauert trotz angekündigter Zugeständnisse der Regierung an. Die Streikenden wollen eine gänzliche Abkehr von den Regierungsplänen
Eine echte Lachnummer
Rente Aus der großen Rentenreform von Andrea Nahles ist nichts geworden. Es bleibt wieder einmal bei einer sozialpolitischen Flickschusterei
Nur keine Angst, Herr Oppermann!
Kolumne Der SPD-Fraktionsvorsitzende möchte bestimmte Themen aus dem Wahlkampf heraushalten. Solche Ideen schaden dem Ansehen der Demokratie
Auf die Barrikaden
Griechenland Die Regierung will den Mittelstand bei der Steuer- und Rentenreform nicht länger schonen – der ruft zum Aufstand
EB | Plädoyer für einen Systemwechsel
Rentenreform Die deutsche Altersversorgung basiert auf der von Bismarck eingeführten Rente. Dem steht das "System Beveridge" gegenüber, das vor allem in Skandinavien angewendet wird
Die Holzklasse wird abgefedert
Frankreich Die Rentenreform von François Hollande vermeidet größere Härten, verlängert aber die Lebensarbeitszeit und setzt das Pensionierungsalter schrittweise herauf
In der Bedürftigkeitsfalle
Rente Sozialministerin von der Leyen verspricht eine bessere Alterssicherung für Geringverdiener. Aber ihr umstrittenes Konzept ist eine Mogelpackung