Suchen
1 - 25 von 111 Ergebnissen
Braunkohle in der Lausitz: „Es ist noch viel zu tun, warten wir es ab“
Ostdeutschland Auch in der Lausitz wird um die Energiewende gekämpft. Nur steht der zivile Ungehorsam hier auf der anderen Seite. Über die Macht eines Mythos
Bereit fürs Ende: Wie ein britischer Selbstversorger im sächsischen Wald lebt
Selbstversorger Auf einem alten NVA-Gelände in Sachsen bereitet sich ein Brite ohne Angst auf die Klima-Apokalypse vor. Prepper ist er keiner
EB | Abschwellender Bockgesang
Holocaust-Erinnerung Wolfgang Reinhard und die Frankfurter Allgemeine Zeitung fordern ein Recht auf Vergessen. In Wahrheit wollen sie den Niedergang des alten weißen Goj verhindern. Doch der vollzieht sich unaufhaltsam
Heiligtum im Stall
Kulturgut Zu Besuch bei dem Schauspieler und Intendanten Peter Sodann. Im sächsischen Staucha hat er eine Bibliothek aufgebaut, in die er alles aufnimmt, was in der DDR verlegt wurde
„In den Westen mit Kretschmer“
Sachsen Das Bundesland hat strenge Corona-Maßnahmen beschlossen, die einem Lockdown für Ungeimpfte gleichkommen. Viele Menschen sind erbost und geben ihrem Ministerpräsidenten die Schuld
Die Inzidenz schnellt hoch, die Masken sitzen tief
Sachsen Wo besonders viele Ungeimpfte leben, erkranken besonders viele an Corona. Doch hinter den erschreckenden Zahlen geht das Leben weiter und die Tourist:innen strömen in die großen Städte
Fünf Dinge, die anders besser wären
Status quo Der „Geldhüter“ geht, auf dem Weltmarkt kommt nur noch wenig pünktlich und in Sachsen ist die Energiewende offenbar vorbei
EB | Aufhäng-Plakate und Pimmelgates
Justiz Maximale gesetzliche Härte wegen eines laxen Twitter-Kommentars, höchstrichterliches Placet für ein Mordaufruf-Wahlplakat: die Justiz im Hohldreh-Modus
Die Basis wiederaufbauen
Kommune Dirk Neubauer, Bürgermeister einer kleinen Stadt in Sachsen, will die Demokratie retten – indem er Politik von unten denkt
Löcher im Zaun
Görlitz Zwei Biologen kämpfen in der sächsischen Grenzstadt für die wilde Natur. Das finden längst nicht alle gut
Sachsen ist wieder einmal Spitze
Corona Der harte Lockdown kommt nicht unerwartet. Regionale Rekordwerte zeigen eine auffallende Kongruenz mit der Neigung zur Pandemie-Leugnung und zur AfD-Sympathie
Nicht harmlos
Personalie In Radebeul wird ein neuer Kulturamtstleiter gewählt. Der ist ein begabter Lyriker und Romancier – aber rechts. Es kommt zum Eklat. Und neu gewählt werden muss jetzt auch
Redefreiheit für die Wut
Sachsen Jens Wonneberger nimmt seine Helden ernst. Auch die, bei denen es zur AfD nur ein kleiner Schritt ist
Dissidenten in Dresden
Uwe Tellkamp Der Schriftsteller stellt sein neues Buch vor und bedient das Narrativ Rechter, sie würden mit DDR-hafter Repression zum Rückzug aus der Öffentlichkeit gezwungen werden
Es geht nicht nur um Thüringen
Ostdeutschland Wer glaubt, eine Wahl Bodo Ramelows würde die nach rechts außen geöffnete Tür wieder schließen, unterschätzt die gesellschaftliche Wirkung der AfD-Wahlerfolge
Hart sind die anderen
Porträt Sebastian Gemkow will in Leipzig mit moderat konservativen Ansichten Oberbürgermeister werden
„Es geht vor allem um Bedrohungsgefühle“
Rechtspopulismus Ein Gespräch mit dem Chemnitzer Sozialpsychologen Frank Asbrock über das Gefühl, nicht dazuzugehören, und die Machtlosigkeit gegenüber der Integrationskraft der AfD
Die Stadt ist grün und blau
Görlitz Klima, Strukturwandel, Migration: Im äußersten Osten verdichten sich die Konflikte der Gegenwart. Ein Jahr am Rande Sachsens
EB | Die #baseballschlägerjahre sind nicht vorbei
#baseballschlägerjahre Die Zeit in welcher Neonazis mit Baseballschlägern Jagd auf Menschen machen sind nicht vorbei. Berichte aus dem Sachsen der letzten zehn Jahre
EB | Der bürgerliche B.H.
Rechts Die AfD ist keine bürgerliche Partei, glasklar! Oder ist sie es etwa doch?
„Dass Ihr euch für uns interessiert!“
1989 – Jetzt! Neu-Leipziger aus dem Westen laden ihre ostdeutschen Nachbarn zu einer Ausstellung ein, um über die Wende zu reden
Der Blick geht nach innen
Gohrisch Uwe Börner sitzt für die Grünen im Gemeinderat. Dort bildete er mit einem von der AfD und zweien von der CDU eine Fraktion. Wieso das?
Freude, wo Empörung sein müsste
AfD Unsere Kolumnistin kann sich über einiges freuen. Manche Freude versteht sie aber nicht
Das Kreisen der Geier
AfD Nach den Erfolgen bei den Landtagswahlen ist es nur eine Frage der Zeit, bis der Flügel um Björn Höcke die alleinige Kontrolle übernimmt
Es schmerzt so heftig
Linkspartei Dem Wahldesaster soll die Neuausrichtung folgen – ohne Tabus. Unvorstellbar ist das nicht